motoröl wird mehr
ich habe ein problem mit meinem wagen,
nach dem ölwechsel, nach ca. 8tkm habe ich bemerkt, dass der ölstab mehr öl anzeigt.
hat jemand eine erklärung??
danke im vorraus
28 Antworten
Hallo,
hat sich das Problem erledigt??
Ich habe das Gleiche! Zuviel Öl.
Was hat die Werkstatt unternommen??
Wurden Teile ausgetauscht?
Grüße
cati85;
Es wäre schon schön wenn Du auch sagst wie Dein Fahrprofil ist. Sprich bist Du ein Kurzstreckenfahrer? Wie viel fährst Du so zur Arbeit oder zum shoppen?
Was der ADAC schreibt glaube ich sofort, das ist mehr als realistisch. Der X3 braucht auch lange bis er richtig warm ist und ich habe nur einen 2.0 mit DPF.
10% klingt viel ist aber tatsächlich weniger kritisch als es erstmal scheint. Das Öl beim BMW is sowieso als teil bzw. vollsyntetisch definiert und mit Sicherheit tut es da ein Mineralöl auch.
Ich stimme auch dem anderem Forumsteilnehmer zu, dass ein öfteres wechseln des Motorenöls bei einem Fz das Kurzstrecke fährt und zuwachs an Öl zeigt mit Sicherheit vorteilhaft ist. Die Intervalle am X3 sind sowieso lange, das etwas zu kürzen macht nicht viel und tut dem Motor net schaden.
Dass die Werkstatt erstmal Teile tauschen will, ist eh klar gell..
Das Neuste:
die einspritzpumpe wurde auf halbe kulanz gewechselt.
bin danach 4000 km gefahren, darin 3 langstrecken und kurzstrecken,
das gleiche problem, öl gestiegen, von mitte zwischen min/ max, auf über max.
das auto wurde wieder der werkstatt vorgeführt.
kontrolle in werkstatt ergab, dass vor 20 000km, zum letzten mal vollständig die ruspartikel verbrannt wurden und mein wagen es wohl immer versuchen will und dadurch dort immer wieder diesel einspritzt.
die werkstatt hatt dann das auto mit 60 km/h 30 min gefahren, soll woll jetzt alles verbrannt sein,
soll weitere 1000km beobachten
Strusser sagt:
Bin danach 4000 km gefahren, darin 3 langstrecken und kurzstrecken,
Also;
Wie ist Dein täglicher Fahrstil Kurzstrecke?
Richtig?
Wieviele Km pro Tag?
Stadt oder Überland?
Durchschnittgeschwindigkeit laut Tacho?
Der Rest der email sagt gar nix aus.
Hallo Genie 21,
meine Frau fährt den Wagen.
Ich würde sagen 70 % Kurzstrecke, also Shoppen. Schätze 5 km am Stück.
Der Rest Landstrasse und Autobahn.
Wir haben den Wagen seit Januar 2010 und er hat jetzt ca. 9000 km bei uns gelaufen.
Also nur mit Kurzstrecke ist das nicht zu schaffen. Also sollte doch oft genug Zeit sein,
den Rus zu verbrennen oder?
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 35 und 39 Km/h.
Ich hab einen Termin in der Werkstatt. Bin mal gespannt was das ergibt.
Hi!
Also ohne jemanden weh tun zu wollen aber der X3 ist kein Kurzstreckenfahrzeug und leider bist Du/Deine Frau mit Sicherheit ein ganz kräftiger Kurzstreckennutzer. Also bei 5km Strecke, die möglicherweise noch meist Stadtverkehr wird der X3 gar nicht wirklich warm. Die Karre ist so steif (strack) am Anfang dass ich bei unserem damals gedacht habe es ist etwas defekt und sogar mich mit BMW in den Haaren gehabt habe. Ich bin zwar der Meinung, dass das dem Motor eigentlich nix ausmacht aber ich habe auch eine Frau mit Langstrecke. Wir bollern 400km die Woche mit dem Auto.
So; Wenn der Diesel einmal im Öl drinnen ist, ist es fast chancenlos es wieder heraus zu bekommen. Da hilft nur Ölwechsel. Du solltest mal folgenden Langzeittest versuchen. Kaufe Dir ein vollsyntetisches Öl ein 0W-40... und dann hat Dein Auto sofort die volle Schmierfähigkeit bei jedem Kaltstart bis in die weiten Minusgrade.
1) Das Öl ist zwar teurer, aber wenn dann "das Mehrwerdeproblem" weg ist, war es nicht der DPF Filter sondern es flutscht Diesel am Kolben vorbei durch die Kurzstreckenfahrten und dann bleib bei dem Öl.
2) Wir das Öl trotzdem mehr, dann ist es tatsächlicher der DPF und da kannst Du nur öfter mal wechseln wenn es nervt und so meine ich zumindest kaum etwas machen weil das Diesel zusetzen gemacht wird, damit der DPF nicht verdreckt. Und gerade bei Kurzstrecke wird der DPF alles nur nicht warm. Der DPF braucht aber Wärme um abzubrennen.
3) Vielleicht fährst Du von Deinem Vorbesitzer auch schlechtes Öl? Watt soll den drinnen sein. Hängt da ein Zettel oder hast Du den letzten Wechsel veranlasst?
Na ja, bei aller Liebe, aber ein Diesel für die Stadt ist der größte Blödsin denn man tun kann. Für die Stadt grundsätzlich Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von cati85
Hallo Genie 21,meine Frau fährt den Wagen.
Ich würde sagen 70 % Kurzstrecke, also Shoppen. Schätze 5 km am Stück.
Der Rest Landstrasse und Autobahn.
Wir haben den Wagen seit Januar 2010 und er hat jetzt ca. 9000 km bei uns gelaufen.
Also nur mit Kurzstrecke ist das nicht zu schaffen. Also sollte doch oft genug Zeit sein,
den Rus zu verbrennen oder?
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 35 und 39 Km/h.
Ich hab einen Termin in der Werkstatt. Bin mal gespannt was das ergibt.
Diesel, onsbesondere die mit Rußpartikelfilter, sind für dieses Fahrprofil absolut ungeeignet!
Siehe:
http://www.adac.de/oelverduennungEi lass Dich von Wenky und Wens nicht frustrieren, aber ein wenig recht haben die schon. Dem Motor macht das weniger aus als es scheint, aber das Öl-mehr-werden erfordert halt einen öfteren Ölwechsel und Du kannst Dich dann sicher fühlen. Der X3 hat glaube ich sowieso 30.000 da machste halt 15.000 daraus und gut ist es. Oder noch besser 1x im Jahr. Bei Deiner Fahrleistung wärste bei 30.000 sowieso nur alle knapp 3 Jahre dran. Mann ist das lange....und so nen Wechsel gibt es für kleines Geld an vielen Ecken.
P.S. Den Filter lass drinnen und mach nur jedes zweite Mal. Der muss nur raus wenn dreckig und wegen Dreck machen wir in Deinem Fall keinen Wechsel Gell. 🙂) Im Gegenteil aber da lasse ich mich nicht aus jetzt.
Das hatte ich vergessen: Sag mal braucht Deine Frau so um die 8.0 - 8.5Liter/100km? Ein hoher Verbrauch wäre auch ein Zeichen, dass die Karre nie warm wird.
Der Wagen liegt im Verbaruch derzeit bei 9,1 l/100 Km. Auf Strecke geht der Verbrauch schnell runter.
Gekauft hab ich den X3 beim BMW Händler mit einer Lauleistung von 49.000 Km als Premium Selction Fahrzeug. Die Inspektion wurde vorgezogen. Also war das Öl ok.
Kein Mensch (auch nicht der Händler) hat mir natürlich erzählt, das so ein Auto Kurzstrecken untauglich ist. Selbstverständlich hätte ich dann nie im Leben dieses Modell gewählt.
Andere Diesel können Kurzstrecken besser vertragen.
Ausserdem habe ich von noch keinem Autohersteller gehört das ein Fahrzeug für Kurzstrecke nicht geeignet ist. Natürlich ist ein Toyta Aygo als Benziner für die Kurzstrecke besser geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Ei lass Dich von Wenky und Wens nicht frustrieren, aber ein wenig recht haben die schon. Dem Motor macht das weniger aus als es scheint, aber das Öl-mehr-werden erfordert halt einen öfteren Ölwechsel und Du kannst Dich dann sicher fühlen. Der X3 hat glaube ich sowieso 30.000 da machste halt 15.000 daraus und gut ist es. Oder noch besser 1x im Jahr. Bei Deiner Fahrleistung wärste bei 30.000 sowieso nur alle knapp 3 Jahre dran. Mann ist das lange....und so nen Wechsel gibt es für kleines Geld an vielen Ecken.P.S. Den Filter lass drinnen und mach nur jedes zweite Mal. Der muss nur raus wenn dreckig und wegen Dreck machen wir in Deinem Fall keinen Wechsel Gell. 🙂) Im Gegenteil aber da lasse ich mich nicht aus jetzt.
Das hatte ich vergessen: Sag mal braucht Deine Frau so um die 8.0 - 8.5Liter/100km? Ein hoher Verbrauch wäre auch ein Zeichen, dass die Karre nie warm wird.
Mach es einfach so wie hier beschrieben dann klappt das schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Na ja, bei aller Liebe, aber ein Diesel für die Stadt ist der größte Blödsin denn man tun kann. Für die Stadt grundsätzlich Benziner.
Ein Benziner ist genauso Blödsinn7kein Blödsinn. Die Anfettung zur Kataufwärmung bzw. aufgrund des Kondensation an der Zylinderwand kann genauso zur Ölverdünnung führen. Früher hatten NUR KurzstreckenBENZINER das Problem.
Der Wagen hat einen Defekt bei der Abstimmung der DPF-Reinigung. In die Richtung testet die Werkstattt ja auch schon. Offenbar findet keine korrekte Reinigung statt und Diesel leckt stattdessen ins Motoröl.
Also: Für "cati85" gilt - Händler muss das Ding in Ordnung bringen. Da greift noch die Gewährleistung und er kann sich nicht rausreden, das sein "Stand der Technik" - ist es nämlich nicht. Bei "strusser" wissen wir nichts (wie alt, wo gekauft,...). Da lohnt sich tauschen "auf Verdacht" auf eigene Kosten im Zweifelsfall nicht. Verkürzte Ölwechselintervalle sind da letzlich billiger.
Amen
Hallo,
nach dem Abschluss meiner Freundschaft mit dem X3 Diesel möchte ich hier meine Geschichte erzählen, die von allem etwas hat was man so Netzt findet, aber keinem so Richtig weiter hilft :
X3 E83 2.0d von privat gekauft. Erster Fehler : Klima ging nicht, Schwungscheibe und Riemen getauscht, Geld vom Verkäufer geholt :-)
Da ich irgendwie den Ölstand nicht "gepeilt" bekommen habe, bat ich die Werkstatt (BMW NL) im Rahmen der o.g. Reparatur den Stand zu prüfen: Zu viel Öl... Da der Service in rd. 3000km Anstand wurde dieser vorgezogen. Es waren knapp 8Liter drin.
Laut NL roch es aber nicht gerade nach Diesel, was ja bei annähernd von einem Verhältnis von 1:1 (Diesel/Öl) hätte sein sollen. Naja vielleicht hatte jemand zuvor beim Ölwechsel das ablassen übersehen..(Laut Serviceheft BMW NL) Ich habe den Ölstand, welcher nun ablesbar war, beobachtet.. er steigt. Um das Kurzstrecken Thema direkt mit zu befriedigen : 60km an den Werktagen, davon 40 km Autobahn. Autobahn kein "Stop and Go" Tempo 120km/h.
Es kam der Tag der Motorkontrolleuchte, welche gemäß Handbuch auf einen Fehler im Abgassystem hindeutet. Gesagt getan, Termin bei selbiger NL. Dem Serviceberater das mit den 9Liter nochmals dargestellt und der jetzigen Öl Vermehrung...und das die Lampe mal an und aus ist und das es meiner Meinung nach im Auto riecht..(Forenhinweis auf undichten Turboladerbypass?)
1. Befundprüfung : Luftmassenmesser (war ich dank den Foren drauf eingestellt :-)) . 300Euros zzgl. Einbau. Danach Anruf am Tag zwei : Nicht der LMM sondern Entlüftungsventil. Gut..tauschen. Anruf Tag 3. Auch AVR Ventil und Einspritzpumpe, sowie Motor verkokst. Habe ich mir angesehen.. stimmte. Alles sauber machen Tag 4. LMM nun doch. Nach dem Tage 8 hatte ich Ihn wieder nebst }2000Euro Rechnung, eine Teil soll angeblich die NL getragen haben. Gespräche über das Fahrverhalten und den Kurzstrecken, meinen Hinweis darauf das im Handbuch und den AGB's nix von nur Langstrecken zu lesen ist.
Der Abgassgeruch war untergegangen. Tag 8.5 : Lampe geht wieder an. Anruf beim freundlichen, keinen Rückruf bekommen.
Tag 9: Lampe aus.
Tag 10: Auto an den freundlichen verkauft, einen anderen, non Diesel no DPF, mitgenommen.
Verlust Euros... Schmerz, aber dafür einmalig und beendet.
P.S: Hatte zuvor einen 318D ohne DPF..sehr zuverlässig und nur Servicekosten.
So jetzt bin ich dran. Habe meinen Ölstand heute kontrolliert und bin auch im ++ Bereich. 82Tkm auf der Karre und der nächste Ölwechsel wäre erst in 12.500km dran. Morgen mach ich einen vorgezogenen Ölwechsel und steige auf 5W40 um. Unser X3 fährt 20Tkm im Jahr, also nix Kurzstrecke. Die Frau fährt auch meist 30km am Stück, also sag ich nix mehr zu Kurzstrecklern. Da ist was anderes faul in der Einstellung von der Karre.
Die Tauschorgie von Ponsasini ist ein Zeichen von Ahnungslosigkeit der Werkstätte und radikales tauschen kann nicht verkehrt sein und ist gut fürs Geschäft.
Übrigens das mit dem Klima-Keilriemen mit 90% nicht die Riemenscheibe gewesen, auch so ein blinder Vorstoß. Schade dass Du Dein Auto nicht mehr hast. Mich hätte interessiert wieviel Isolierung noch unter der großen PVC Haube im Deckel war. Die löst sich nämlich auf und die herumfliegenden/wirbelnden Isolierungsbrocken im Motorraum rutschen dann zwischen Riemen und Scheibe beim fahren und ziehen den Riemen runter.