ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. motoröl wird mehr

motoröl wird mehr

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 16:45

ich habe ein problem mit meinem wagen,

nach dem ölwechsel, nach ca. 8tkm habe ich bemerkt, dass der ölstab mehr öl anzeigt.

hat jemand eine erklärung??

danke im vorraus

28 Antworten
am 9. Juni 2010 um 17:53

Ja, die SuFu:

http://www.motor-talk.de/.../zu-viel-motoroel-t2572715.html?...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Erstmal mußt Du sicher sein, dass Du keinen Messfehler machst.

-Auto-gerade

-Gleiche Zeit (oder lange) warten bis gemessen wird.

-Temperatur - gleich halten

-Wert aufschreiben (von wegen vergessen und so...)

So wenn es kein Meßfehler ist, dann hast Du Wasser im Ölkreislauf. Das kann man aber sehen. Da verändert sich das Öl und die Konsistenz. Öl ablassen und checken, wenn man es noch nicht über den Meßstab sieht. Egal wie das ist heikel, denn es kommt zumeist von der Kopfdichtung und das ist ein Motorschaden der aber noch viel schlimmer wird nämlich ein Motor-Totalschaden wenn man das anstehen läßt.

Evtl. kann Dir BMW direkt helfen und die können feststellen (messen) ob sich Wasser im Öl befindet.

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 19:57

Danke

aber das kühlwasser wird nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von strusser

Danke

aber das kühlwasser wird nicht weniger.

Dann ist es Diesel, solch ein Thema gibt es schon www. x3- treff. de, da ist sogar ein Sammelbeitrag wo sich die Leute eintragen.

Mal suchen, war eigentlich immer Aktuell.

Mfg

ev. mehr Kurzstrecke gefahren? Minimal Treibstoff schmuggelt sich immer an den Kolbenringen vorbei, wird aber normalerweise bei der nächsten "normalen" Fahrt wieder auskondensiert. Oder wurde beim Ölwechsel einfach ein Maul voll zuviel eingefüllt und erst jetzt bemerkt? Ich würde mal nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen.

Von wieviel mm am Peilstab reden wir den eigentlich?

Also, ich habe noch mal geschaut und was gefunden

http://www.x3-treff.de/showthread.php?t=4933

Strusser;

Diesel im Öl wäre nicht so kritisch.

Fährst Du Kurzstrecke?

Mach ein paar Vergleichsmessungen:

1x laut Betriebsanleitung warm

1x kalt morgens

1x "anders"

über mehrere Tage.

Wenn sich der Stand ändert ist es in der Tat Diesel der sich an den Kolbenringen vorbeimogelt und dann auch verdampft.

Ich muss mal bei unserem X3 messen, aber ich finde das schon ungewöhnlich. Was mit Sicherheit stimmt, ist das der X3 kein Kurzstreckenauto ist. Der ist richtig zäh bis er warm ist.

Was für Öl fährst Du denn eigentlich? Ein anderes Öl welches am Anfang wenn kalt schon dünnflüssiger ist, hilft den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Sprich ein 5W40(50) oder 0W40(50). Ein zäheres zieht am Anfang mehr Temperatur heraus....

Themenstarteram 15. Juni 2010 um 19:57

5W40

Für mich stellt sich aber die Frage, woran liegt es??

hat jemand Erfahrung?

Hallo X3 Fahrer,

gleiches Problem hat mein Vater und mein Onkel, beides 2,0 Tdi mit 150 PS mit serienmäßigen DPF. Aus Verdacht sollen jetzt die Einspritzeinheit gewechselt werden. Es wurde Öl untersucht und ein zu hoher Dieselanteil festgestellt.

Kennt sich jemand mit den Kulanzen bei BMW aus, wie geht BMW mit Kulanzanträgen um ? Beide Fahrzeuge sind Scheckheft gepflegt beim Freundlichen, einer hat um die 60.000km Bj.2006, der andere Bj.2007 Facelift mit ca. 175.000km.

am 25. Juni 2010 um 15:36

Guckt mal in Volvo-Forum da gibt es einen Thread zur wundersamen Ölvermehrung. Vielleicht helfen die Infos dort auch hier weiter...

Hi zusammen,

ich habe gerade etwas entdeckt, das sehr gut zu dem Thema "geheimnisvolle Ölvermehrung" passt. Und zwar schreibt der ADAC (Heft 7, Juli 2010) folgendes:

"... Bestimmt fahren Sie einen Diesel mit Partikelfilter im häufigen Kurzstreckenbetrieb. Um das Verstopfen des Filters in diesem Fall zu verhindern, wird der Ruß regelmäßig nach einigen Hundert Kilometerm mit einer Extraportion Kraftstoff abgebrannt. Leider gelangt so auch Sprit ins Öl und verdünnt es. Verdünnungen bis ca. 10% sind normalerweise unkritisch...."

Es scheint also irgendwie normal zu sein, obwohl ich das alles andere als normal betrachte. Aber egal. Ein vorgezogener Ölwechsel sollte auf jeden Fall ins Kalkül gezogen werden. Vielleicht gibt es weitere Infos unter www.adac.de (ohne hier Werbung für diesen Club machen zu wollen!).

Aber wenn´s hilft ! :-)

Schüss Schland!

am 4. Juli 2010 um 11:43

Hi @all

habe ich eben auch gelesen. Genauere Hinweise dazu gibt es (auch für Nichtmitglieder) auf:

www.adac.de/oelverduennung.

grüße aus mainhattan

Hallo,

bitte den Punkt hinter dem ADAC-Link entfernen - dann läßt er sich aufrufen.

Gruß

am 6. Juli 2010 um 17:20

@ all

jo, dann nochmals ohne Punkt:

www.adac.de/oelverduennung

also dann mal bis denne

Deine Antwort