Motoröl-Wechsel selber durchführen

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Liebe Community,

ich beschäftige mich nun derzeit mehr mit dem Evoque und möchte auch einen mir wichtigen Punkt gerne abklären: Kann ich den Motoröl- und Ölfilter Wechsel ohne Probleme selbst durchführen oder benötige ich Spezialwerkzeug? Normalerweise sollte es doch kein Problem darstellen - diese "kleinen Arbeiten" wie z.B. Motoröl, Filter, Pollenfilter, usw. habe ich immer gerne selber erledigt.
Zum Serviceintervall zurück zu stellen habe ich einige Beiträge gelesen, da scheint es wohl Modell und Baujahr abhängig zu sein. Gibt es zur Not auch (günstig erschwingliche) Dongel zum Anschließend an den Computer zum Zurücksetzten?

Ich wünsche euch schonmal ein tolles Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hi,

sorry @Buchener74722 , ich war ein wenig busy die Tage.

Und danke für die Auszeichnung zum Öl-Meister! 😁 Aber das ist zu viel Ehre. Habe mich auch nur als "Betroffener" in das Thema eingelesen. Sage Dir aber gerne meine Meinung zu den beiden Ölen:

Ich würde auf jeden Fall das Liqui Moly nehmen.
Über das TOTAL sind nicht viele Daten zu finden. Eig. nur die Viskositäten bei 40° & 100°C. Hier ist es auch minimal dickflüssiger (was gut ist), aber es gibt keine Info zu den Viskositäten bei Minusgraden und der HTHS bei 150°C. Da es C1 ist, ist es hier vermutlich schlechter. Deswegen würde ich def. kein (gar kein) C1 Öl fahren. C2 nur zähneknirschend und wenn der DPF zickt, bzw. um J/LR glücklich zu machen.

Grüße,
Hauser

83 weitere Antworten
83 Antworten

Das heißt Servicebefüllung ist 6.5 Liter und ihr zieht nur 5.5 Liter raus, dann packt ihr aber wieder 6.5 liter rein oder so viel wie raus kam?

Netterweise berechnet Landrover beim Ölservice 6,5 l zu 28€/l

Zumindest bei mir stand dies auf den beiden Rechnungen.....die ich gerade fand, beide wiesen exakt 6,52l Öl aus.

Ach so...andere User die Rechnungen einstellten schreiben auch von 6,5l Füllmenge!
Wo füllen die Fachleute das nur ein???

Dienst nach Vorschrift ? Oder beschiss am Kunden?

Gut zu wissen, denn aktuell steht ein Ölservice an, den ich gerne bei der freien machen lassen möchte, Wagen ist zwar geleast aber in den Leasingunterlagen habe ich nichts über ein Verbot des Ölwechsel bei der freien oder bei Selbstdurchführung gelesen.

Werde berichten.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:46:35 Uhr:


Netterweise berechnet Landrover beim Ölservice 6,5 l zu 28€/l

Dienst nach Vorschrift ?

Tun sie das bei Dir? Bei mir stehen immer nur 5.5L auf der Rechnung. Achte da immer drauf.

Zitat:

@-drago- schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:29:40 Uhr:


Das heißt Servicebefüllung ist 6.5 Liter und ihr zieht nur 5.5 Liter raus, dann packt ihr aber wieder 6.5 liter rein oder so viel wie raus kam?

Nein, die Menge einfüllen, die raus kam. Deswegen auch die selbstgemachte Skala... 😉

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Aber wenn man Probleme mit Ölverbrauch oder Ölverdünnung hätte, wäre die Menge ja falsch die man raus bekommt?

Ja, aber nur marginal. Man sollte dann schon vorher und nachher mal ein Blick auf den Peilstab werfen. 🙂

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:51:37 Uhr:



Zitat:

@-drago- schrieb am 10. Oktober 2020 um 21:29:40 Uhr:


Das heißt Servicebefüllung ist 6.5 Liter und ihr zieht nur 5.5 Liter raus, dann packt ihr aber wieder 6.5 liter rein oder so viel wie raus kam?

Nein, die Menge einfüllen, die raus kam. Deswegen auch die selbstgemachte Skala... 😉

Grüße,
Hauser

Anfänger.... ;-)

Mein JLR Servicemeister bekommt bei mir am RRE immer 6,5l rein!
Ist halt ein echter Fachbetrieb!
Belegt über 3 Rechnungen!?!?!

Im Ernst, fühle mich gerade echt verarscht!

Ja das würde ich auch. Bzw. wüsste ich nicht wie er so viel Öl heraus bekommt. Habe es in Wage versucht und auch leicht schräg stehend (nach rechts/hinten, wo bei mir die Ablassschraube sitzt). Rechnet er eig. jedes Mal eine neue Ölablassschraube ab? (Sprich saugt er ab oder macht er es klassisch...)

Grüße,
Hauser

Zitat:

Mein JLR Servicemeister bekommt bei mir am RRE immer 6,5l rein!
Ist halt ein echter Fachbetrieb!
Belegt über 3 Rechnungen!?!?!

... vermutlich wird er bei deinem RRE nachdem nix mehr durch die Ablass-Schraube rauskommt den Wagen kurz am Stand laufen lassen, um wirklich alles rauszudrücken. Und ihr wundert euch, warum so viel Abrieb im Öl ist..... 😕😁 😉

Spaß beiseite: Ich habe mir gerade das ROWE 5W40 "HIGHTEC MULTI FORMULA SAE 5W-40"
Artikelnummer — 20138-0050-99 angesehen. Da bei mir der Kurzstreckenanteil doch nicht wegzuleugnen ist und damit auch ein etwas höherer Diesel-Eintrag gegeben sein wird würde mir der 40er einen kleinen Puffer geben. Es gäbe auch ein 0W40er, da passt aber dann das C nicht mehr (HTHS-Wert...) bzw. Sulfatasche. Bei dem Produkt ist die Eignung für DPF nicht explizit angegeben, beim 5W40er schon.

Beim Castrol EDGE Professional C1 5W-30, das ja auch diskutiert wurde, gibts den Puffer nicht und C1 ist halt auch recht tief....

Eure Sicht? Eure Erfahrungen?

Wir habe gute Erfahrungen mit dem Castrol Edge (Professional) 0W-30 C3 gemacht. Also eig. das gleiche Öl wie das vorgeschriebene, jedoch als C3 (= besser für den Motor, weil höhere Scherstabilität). Da unser Ingenium kein Öl verbrennt und wir noch nie Probleme mit dem DPF hatten, ist das unproblematisch (sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis).

Hallo Lieber @Hauser.Ger

da ich den anstehenden Wechsel aus Kostengründen (unser :-) wollte 300,-€ glatt für einen einfachen Ölservice, bei dem ich 2h in der Werkstatt sitzen soll) bei einem Bekannten mache, eine Frage?

Öl ist klar, es kommt genau das rein, was die JLR Freigabe hat und gut (möchte mir keinen Ärger einhandeln)

Wo gibts den passenden Ölfilter für den RRE 2.0 Ingenioum Diesel Modelljahr 2018?

Danke dir

:-)

Hi,

Sorry, bin unterwegs, daher in Kurzform:

Purflux L994
oder
Mann HU 6924 z 

Sind beide optisch nicht zu unterscheiden von dem LR-Original.

Guckst am besten bei Idealo nach dem günstigsten Preis, liegen so um die 7 Euro.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:58:27 Uhr:


Hallo Lieber @Hauser.Ger

da ich den anstehenden Wechsel aus Kostengründen (unser :-) wollte 300,-€ glatt für einen einfachen Ölservice, bei dem ich 2h in der Werkstatt sitzen soll) bei einem Bekannten mache, eine Frage?

Öl ist klar, es kommt genau das rein, was die JLR Freigabe hat und gut (möchte mir keinen Ärger einhandeln)

Wo gibts den passenden Ölfilter für den RRE 2.0 Ingenioum Diesel Modelljahr 2018?

Danke dir

:-)

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:03:24 Uhr:


Hi,

Sorry, bin unterwegs, daher in Kurzform:

Purflux L994
oder
Mann HU 6924 z 

Sind beide optisch nicht zu unterscheiden von dem LR-Original.

Guckst am besten bei Idealo nach dem günstigsten Preis, liegen so um die 7 Euro.

So,

Anbei noch ein paar Bilder. Leider habe ich zufällig gestern den letzten org. LR Filter verbaut (blind in die Kiste gegriffen), aber bis auf den Aufdruck ist der ebenfalls identisch zu den beiden anderen. Alle "Made in UK". Die kommen alle drei garantiert aus der gleichen Fabrik.

Grüße,
Hauser

P. S. Hast du den passenden Ölfilterschlüssel? Ist sehr eng, Universalschlüssel kannste knicken.

Aufdruck.jpg
Seitenansicht.jpg
Uebersicht.jpg
+1

Nö, aber der Schrauber ders macht, sicherlich.

Danke.

Hallo,
muss auch mein Senf betragen, habe genau 5,9 l Öl bei meinem D180 nachgefüllt.
Habe unten abgelassen, ein paar Meter gefahren und über Messstab kontrolliert .

Gruß Evoque 14

Deine Antwort
Ähnliche Themen