Motoröl-Vermehrung

Audi A6 C6/4F

Nach der 30.000 Inspektion war der Ölstand zunächst genau auf Maximum. Aber nach weiteren 4.000 km war der Ölstand deutlich über dem Maximum, er reichte bis zur Kugel des Meßstabs, unabhängig davon ob ich bei kaltem oder warmem Motor gemessen habe.

Heute hat der Freundliche das Öl vollständig abgelassen und festgestellt, daß ein Liter zuviel drin war. Das überflüssige Öl habe ich mir in eine Flasche füllen lassen und mitgenommen.

Der Freundliche kann die wundersame Öl-Vermehrung nicht erklären. Er ist auch nicht in der Lage, das Öl auf etwaige Verdünnung hin zu untersuchen.

Hat jemand eine Ahnung, was da vorgegangen sein könnte?
Es handelt sich um 2,7 TDI ohne DPF, Longlife-Öl. Bis zur Inspektion hatte der Motor ca 1/2 Liter auf 30.000 km verbraucht.

16 Antworten

War gleichzeitig ein Verlust an Kühlmittel zu beobachten?
War das Öl schaumig?

Wenn ja, würde ich auf einen Riß im Zylinderkopf oder sonstwo tippen.

kein Kühlmittelverlust, Öl ist nicht schäumig sondern sieht ganz normal aus. Motor läuft hervorragend.

Dann hat wohl der 🙂 bei der Inspektion ein bischen zuviel reingekippt! Ist auch nicht Gesund für den Motor.

Der 🙂 (MAHAG) ist sehr zuverlässig und schließt falsche Ölmenge aus. Außerdem hatte ich selber den Ölstand kontrolliert.

Ähnliche Themen

Vielleicht sind die Kolbenringe hin, so daß Diesel ins Öl gelangt?

würde bei defekten Kolbenringen nicht das Motoröl entweichen und damit einen höheren Ölverbrauch verursachen?
Gibt es noch andere Symptome für defekte Kolbenringe?

@Baron1

war der Öldeckel nach der Inspektion wieder richtig raufgeschraubt? Die Marder machen Sachen, das glaubst Du nicht 😁😁😁

Vermutng an:
Ansonsten könnte es sein das die 🙂 vergessen haben den Öl-Filter zu wechseln, aber das Öl so nachgefüllt haben als hätten die den Filter doch gewechselt (glaub da braucht man bei neuem Filter so um die 0,5-07l mehr, die sind dann zuviel drinnen wenn der alte Filter nicht gewechselt wurde)
Vermutung aus:

zuviel bzw. ausschliesslich Kurzstrecke, denn da sammelt sich dann gerade über den Winter Kondenswasser im Öl...
mehr als 10% Volumenzunahme ist aber schon ungewöhnlich.
wenn der Motor aber lange Zeit nie wirklich auf Betriebstemperatur kam bzw. kommt ist das schon möglich und da ist dann ein Ölwechsel tatsächlich besser als das Wasser durch eine längere stramme Autobahnfahrt wieder zu verdunsten, was dann den Ölstand auch wieder deutlich absinken lässt, wenn er das alte Öl eingefüllt haben sollte??

Zitat:

war der Öldeckel nach der Inspektion wieder richtig raufgeschraubt? Die Marder machen Sachen, das glaubst Du nicht

der Öldeckel war immer ok.

Zitat:

die vergessen haben den Öl-Filter zu wechseln, aber das Öl so nachgefüllt haben als hätten die den Filter doch gewechselt

das hätte ich nach der Inspektion bei der Kontrollmessung gemerkt.

Zitat:

zuviel bzw. ausschliesslich Kurzstrecke, denn da sammelt sich dann gerade über den Winter Kondenswasser im Öl...

ich bin überwiegend Langstrecken gefahren

Hallo,

hat es zu dem Problem eine Lösung gegeben?

Ich habe ein ähnliches Phänomen, allerdings habe ich einen Partikelfilter. Sonst alles gleich. Öl war ok, jetzt ist es zu viel, Wagen läuft wie die Pest. Zunächst einige Wochen überwiegend Kurzstrecke ( ~10 km), jetzt überwiegend Langstrecke (~700 km).

Gruß

had

/scherzmodus an/

Füll es in Dosen und vertick es.

/scherzmodus aus/

Im Ford-Forum gilt das glaube ich schon als Feature bei den DPF-Dieselmodellen, da sind glaube ich auch mögliche Ursachen beschrieben, die ich allerdings nicht parat habe.

Wurde das Öl auch richtig gemessen? Wenn das Öl Kalt gemessen wurde und evtl. leicht am Hang kanns noch normal sein.... wenn dann hinterher Warm und schön auf ner Ebene gemessen wurde kommt da gleich zuviel bei raus...
Will dir jetzt nicht Sagen das du zu blöd zum Messen bist aber es gibt nichts was es nicht gibt...um das Ausschliessen zu können^^

Hallo,
hatte das gleiche Problem, das hört sich sehr nach defekten Injektoren an, fahre auch 2.7 tdi, 80.000 km. Erst hat der freundliche etwas ÖL abgelasse und gesagt das vielleicht beim letzten Ölwechsel zuviel nachgefüllt wurde. Nach 1000 Km Fahrt wieder zu erhöhter Ölstand, diesmal haben sie die Dichtungen der Injektoren gewechselt doch wieder Erfolglos.
Jetz haben sie mir alle 6 Injektoren selbst gewechselt (ca. 3000€ mit einbau), seit dem habe ich erstmal Ruhe. Konnte alles über Gewährleistung abwickeln da ich die Kiste erst seit 4 Monaten fahre.
Gruß

Hallo Leute!
Injektoren wären auch meine Vermutung gewesen.
Einfach die Meßwerteblöcke 71-77 im Motorsteuergerät auslesen lassen, sie dürfen nicht nennenswert im (-) sein. Gibt es auch eine technische Anweisung für...

Wie formula34 schon geschrieben hat, sind die Kosten ziemlich hoch, gebrauchte helfen Dir aber auch nicht weiter!

Gruß Schliepy

Deine Antwort
Ähnliche Themen