Motoröl verlust
Hallo Leute,
in meinem Besitz befindet sich ein Golf 1.4, 122 PS, Highline, DSG, EZ: 02.2009.
Seit dem letzten Ölwechsel der Dezember 2014 (KM-Stand 69.136) von einer Kfz-Werkstatt durchgeführt wurde fällt mir ein hoher Ölverbrauch auf. Ich musste schon zweimal nach füllen jeweils 1 Liter, nach Messstab.
Das Auto wird überwiegend in der Stadt bewegt plus Schnellstraßen, Autobahn nicht regelmäßig. Gestern war ich mal wieder auf der Autobahn unterwegs eine Strecke von ca. 90 Km, nach einer „Aufwärmphase“ bin ich dann auch mal bis zu 180-190 gefahren und dann abends wieder zurück mir ist nichts weiter aufgefallen. Als ich heute (KM-Stand ca. 76-77.000) wieder fahren wollte habe ich die Zündung angemacht und zum ersten Mal tauchte eine Kontrollleuchte lt. Handbuch „Motorölstand zu niedrig“ nach dem ich etwas Öl nachgefüllt hatte war die Anzeige wieder weg aber laut Messstab ist der Ölstand in der Mitte des Messbereichs.
Der Ölverlust ist mir seit dem letzten Ölwechsel aufgefallen, dazu muss ich noch sagen ich habe mein eigenes Motoröl mitgebracht und zwar das Castrol EDGE Motorenöl 5W-30 5L
Auf der Rückseite ist auch die VW-Norm 504 00 / 507 00 vorhanden.
Bevor ich morgen zu der Werkstatt fahre wollte ich von euch wissen ist das normal mit dem Ölverbrauch oder muss ich mir sorgen machen? Ich kenne das von anderen Autos nicht so da reichte der Ölwechsel bis zum nächsten vollkommen aus und die diesen Golf hab ich schon ein 5Liter Fass verbraucht inkl. Ölwechsel. Liegt das vielleicht am Öl das ich selber gekauft habe?
Sorry für den langen Text doch leider konnte ich mich nicht kürzer fassen um das alles verständlich zu erfassen.
Für eure Tipps und Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
MfG
Seroga
20 Antworten
Wenn ich den Ölwechsel Dez. 2014 gemacht habe, bis jetzt sind doch keine 1,5 Jahre oder hab ich das falsch verstanden.
Im Motorraum ist alles sauber also man sieht keine Öl spuren, genauso wenn das Auto irgendwo länger stand sind auch keine Ölflecken zusehen wenn das Auto weg ist.
Wenn Motor an ist verhält sich der Auspuff auch unauffällig, keine starke bzw. schwarze Rauchentwicklung.
Habe das Auto seit Nov. 2013 und vor dem Ölwechsel (Dez. 2014) ist mir kein Ölverbrauch aufgefallen, erst nach der Inspektion. Kann das mit Turbo oder Zylinderkopf so plötzlich auftreten?
Wenn dir ein Kolbenring oder das Lager von Turbo platzt ja.
Der Turbo kann das komplette Öl auch auf wenigen km Weg blasen, dann sieht man die Wolke aber deutlich im Rückspiegel.
Mit einem Endoskop kannst du die Sensoren für Ladedruck mal raus nehmen hier rein und dir den LLK und die Drosselklappe ansehen.
Ups.... Verzeih mir den Faux-pas mit der Zeitrechnung... Ich glaube mein Gehirn ist beim Rechnen heute wohl nur noch Matsch gewesen... Dann ist es natürlich nur ein halbes Jahr... damit völlig im Rahmen jeglicher üblicher Fahrleistung... Ich war wohl schon selbst in der Zukunft und habe mein eigenes Ich zurückgeschickt um Blödsinn schreiben zu lassen...
Der Rest passt aber trotzdem...
Du kannst alternativ auch die Welle vom Turbolader freilegen... Ich glaube Ansaugseite müsste nur ein Plastikstutzen mit 2 Schrauben sein (vorher natürlich den Luftfilterkasten entfernen)... Dann kannst da mal reinschauen...
Abgasseite ist etwas komplizierter, weil du dort natürlich direkt den Kat dran hast...
Im Übrigen würde ich auch wegen des Katalysators (zB) die Beanstandung bald möglichts beheben... Wenn er es tatsächlich auch verbrennt, dann ist das nicht wirklich günstig für die nachfolgenden Bauteile... Deshalb stellt "nachfüllen" für mich keine Alternative dar...
Zu einen Werkstatt die mir erzählt, dass ein Ölverbrauch von 3l/8.000km am Öl liegt, hätte ich absolut Null Vertrauen.
Ähnliche Themen
Ich kann nachvollziehen das es für euch aus der Ferne nicht so einfach ist was zusagen. Deswegen glaub ich, hol ich mir mal ne zweite Meinung bei einer anderen Werkstatt ein und werde das Ergebnis euch dann mitteilen.
Danke für die Tipps.
Zitat:
@Seroga1986 schrieb am 20. Juli 2015 um 19:59:26 Uhr:
Ok. Noch mal kurz die Frage, du meintest ja Castrol hat nicht so ein guten Ruf, ist Fuchs dann besser?
Ich kaufe immer das Öl mit der erfüllten Norm, das auch günstig ist und am Besten noch viele andere Normen verschiedener Automarken erfüllt.
Aktuell ist das Mannol für ca. 20€/5L drin.
Hier was zum Lesen