Motoröl
Hallo, ich habe bei der Firma www.warehouse1961.com im Internet Motoröl 5W-30 für meinen Opel Vectra C GTS 2,2 108 kw bestellt.Der Versand hat fast zwei Monate gedauert, nun hat man mir aber Castrol SLX Longlife 2 0W-30 für VW geliefert. Kann ich dieses Motoröl für meinen Vectra GTS bedenkenlos benutzen? Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. M.f.G. Rüdiger Preidt
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
[BMit Mobil 1 0W40 habe ich übrigens keine guten Erfahrungen gemacht. Hier steigt bei meinen Motoren der Ölverbrauch im Hochdrehzahlbereich leider meßbar an.
Logisch,
0W-Öl käm mir nicht in den Motor. Fliesst überall durch, viel zu dünn / viel zu teuer !
Aber da hat jeder wirklich eine andere Meinung !Karsten
Nee bitte keine Geistergeschichten!
Wenn der Motor kalt ist und das Öl dünner ist, ist das sicher nicht verkehrt, wenn er auf Temperatur ist, erreicht der genauso die Viskosität von 40 wie ein 5w-40 oder ein 10w-40.
Nenene!
Folgendes Lesen!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ab der Seite ist es interessant, unbedingt Beiträge von Sterndocktor wälzen!
Hier eine Gliederung:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und hier eine GROBE Zusammenfassung:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Aber bitte lesen!!!! Fließt überall durch.....tzä
Ölverbrauch mit Shell Helix 0W40: ca. 0,5 l/1000km.
Bei Shell Helix 5W40 sind es 0 l/1000km (nicht messbar!). Beide Infos vom LS1.
Beim X30XE war es nicht anders. Der GTS bekommt ja eh nur 5W30.
Hi, ich verbrauche mit dem Mobil 1 5W-50 bis zu 075l. auf 1000km, je nach Fahrweise. Mal nimmt der Motor sich was, mal nicht. Letztens 1500km nix, Dann auf der Rückfahrt am Sonntag von Tschechien mit viel Vollastanteil ca. 02 l. auf 650 km.
Welches Öl könnt Ihr mir enpfehlen oder soll ich damit leben.
Ein Auto was kein Öl verbrauchte hatte ich noch nie.
Obwohl moment, der Combo und der Movano brauchen nix, drehen aber auch lange nicht so hoch und werden sicher auch nicht so beansprucht.
Olli
Ähnliche Themen
Auf Mobil 1 0W40 lass ich nichts kommen. Gibt wohl kaum ein besseres Motorenöl.
Habe bei 3-2-1 für 4 Kanister a 4 Liter frei Haus 100 Euro bezahlt, also 6,25 der Liter. Bei meinem FOH gibt es nur das "hochwertige" Öl aus dem 200 Liter Fass, was nicht mal vollsynthetisch ist. (Literpreis sage ich besser nicht, auf jeden Fall kosten 6 Liter deutlich mehr als die 16 Liter Mobil1 von ebay)
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Auf Mobil 1 0W40 lass ich nichts kommen. Gibt wohl kaum ein besseres Motorenöl.
Und warum haust Du dann das Wunderkeramikteflonzeug in's Öl ?
: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg
Omega-OPA
Weil seitdem der Ölverbrauch auf Null zurück gegangen ist ! Erklärung habe ich auch keine dafür, aber es ist einfach so. Übrigen Daten stehen im anderen Thread. Es gibt ja noch andere, die auch gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Seit einigen Wochen fahre ich auch in meinem Daimler 312er Wohnmobil damit. Auch hier deutlicher Rückgang des Ölverbrauch.
Nenn es Wunderzeug, mein V6 mag es.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Weil seitdem der Ölverbrauch auf Null zurück gegangen ist !
dann müssen wir jetzt torjan auch zum Testen überreden .....😁
mfg
Omega-OPA
lol ne danke 😉 bin ja auch schon von K+N-Filtern geheilt 😁
BTW. Spritverbrauch seit neuestem unter 8l/100km
Zitat:
Original geschrieben von torjan
lol ne danke 😉 bin ja auch schon von K+N-Filtern geheilt 😁
BTW. Spritverbrauch seit neuestem unter 8l/100km
Schade, das hier alles immer sofort ins lächerliche geschoben wird...
Ausprobieren, 5000 km fahren, dann berichten. Im schlimmsten Fall hast du 20 Euro versenkt.
Musst dsa nicht ganz so ERNST sehen.......( Ein bischen Spass muss sein 🙂 )
Bei torjan ist durch den Wechsel auf 5W40 der Ölverbrauch ganz erheblich zurückgegangen .
Wäre Nett , wenn Du weiter über den Verlauf bei Dir Berichten würdest . Wieviel km bist Du denn jetzt mit dem Zeug gefahren ?
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Nee bitte keine Geistergeschichten!
Wenn der Motor kalt ist und das Öl dünner ist, ist das sicher nicht verkehrt, wenn er auf Temperatur ist, erreicht der genauso die Viskosität von 40 wie ein 5w-40 oder ein 10w-40.
Nenene!
Folgendes Lesen!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ab der Seite ist es interessant, unbedingt Beiträge von Sterndocktor wälzen!
Hier eine Gliederung:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Und hier eine GROBE Zusammenfassung:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htmAber bitte lesen!!!! Fließt überall durch.....tzä
Selber richtig lesen - kenne alle diese Beiträge aus dem Net genauso wie Du!
A l l e Fachleute sind sich einig darüber, das 0er- Öle nicht empfehlenswert sind !
Zitat Ingo Köth (
www.motorrevision.de). " Von den 0W 20/30 -Ölen halte ich nichts.Dafür habe ich zuviele Motoren mit Schwarzschlamm sehen müssen, das Öl verbrennt komplett- die geringe Bandbreite der Öle und die langen wechselintervalle sind schuld an diesen Folgen !. Diese Öle haben in keinem motor was zu suchen" (Zitat Ende)
Warum wohl haben die Spitzen - Öle auf dem Markt z.B. Mobil 15W/50 oder Castrol RS Motorsport 10W/60 (freigegeben für BMW M3/M5 und Porsche) diese viskosität und keine 0er ?
Fahr Du deine Oer weiter, ich bleib bei meinem 5er (40 !)
Aber da hat wie gesagt jeder eine andere Meinung .... 🙂
Grüße Karsten
Ich denke auch, dass man über Öle bei 2 Fachleuten 3 Meinungen bekommt. Jeder soll das nutzen, was für einen funktioniert.
Beispiel - mein alter M3 lief nur mit dem 10W60 ordentlich - meine aktuelle Corvette klackert bei dem Öl massiv mit den Ventilen. Es bleibt nur das optimale Öl für jeden Motor / Einsatzzweck zu finden - eine Pauschalaussage kann man sicherlich nicht treffen.
Beim Z32SE habe ich keine Probleme mit dem 5W30 (0 Ölverbrauch, mit 0W40 hatte ich 1 l / 17.000km).
wie Opa schon sagte, der Ölverbrauch ist gravierend zurückgegangen. Das mit den KN-Filtern ist ein Insider *g* war zuerst Beführtworter dieser, allerdings nach 5000km 😉 hat sich herausgestellt das der nicht wirklich was bringt, außer evtl einen leicht angestiegenen Spritverbrauch und """evtl""" einen defekten Luftmengenmesser, was aber noch zu beweisen ist *malopaschubs* *duckundweg*
Zitat:
Selber richtig lesen - kenne alle diese Beiträge aus dem Net genauso wie Du!
A l l e Fachleute sind sich einig darüber, das 0er- Öle nicht empfehlenswert sind !
Zitat Ingo Köth (www.motorrevision.de). " Von den 0W 20/30 -Ölen halte ich nichts.Dafür habe ich zuviele Motoren mit Schwarzschlamm sehen müssen, das Öl verbrennt komplett- die geringe Bandbreite der Öle und die langen wechselintervalle sind schuld an diesen Folgen !. Diese Öle haben in keinem motor was zu suchen" (Zitat Ende)
Erstmal ist die Firma um ingo Köth sicher nicht "alle Fachleute".
Auf seiner Seite bzgl. Motorölempfehlungen stehen sehr viel Halbwissen und definitiv falsche Aussagen. ("Wasseröle" uvm.)
Ich würde Dir auch raten, die detalierten Ausführungen von Sterndocktor im o.g. Motorölthread mal genau zu lesen.
Zusätzlich kannst du dessen Aussagen auch mit einem guten Physikbuch bzw. Maschinenbauskript vergleichen.
Das 0W-30 Öle mit abgesenktem HTHS-Wert nicht unkritisch sind, wird überhaupt nicht in Frage gestellt, diese sind auch absolut nicht für jeden Motor zugelassen und bringen auch da Nachteile mit sich.
Ob man nach der Lektüre des o.g. Threads jetzt auf ein anderes Motoröl umsteigt oder nicht, ist ja jedem selbst überlassen. Jedoch handelt es sich bei Sterndocktors Ausführungen um physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten, die in Frage zu stellen genauso töricht wäre, wie zu behauten, die newtonsche (klassische) Mechanik würde für Automotoren nicht stimmen.
Und noch was: Es wird auch nicht generell eine Empfehlung für alle Motoren gegeben. Motoröl ist ein konstruktivier Bestandteil des Motors, manche Motoren stellen halt höhere Anforderungen an das Öl (natürlich auch fahrprofilabhängig) als andere. D.h., manche Öle sind für manche Motoren und Einsatzzwecke gut, andere wieder weniger gut bis gar nicht geeignet.