Motoröl
Longlife Motoröl in GTi 2E Motor !
Hi,
Da die Suche mal wieder deaktiviert ist und ich auf den letzten Seiten nichts passendes gefunden habe muss ich mich auf diesem Weg melden.
Ich hab beim Ölwechsel dieses mal 0W30 Longlife-Öl genommen, da ich häufig Kurzstrecke fahre und der Motor sonst nie warm wurde (mit 10W40).
Nun wollte ich euere Erfahrungen mit solch dünnflüssigem Öl hören. Ist zwar schon ne prima Sache, wenn der Motor nach nen paar Metern warm ist. Nur auf einen Riss des Ölfilms habe ich kein Bock. Was habt ihr so reingekippt? Muss ich eventuell aufpassen, wenn das Öl oder der Motor zu heiß wird?
Gruß
Lorenz
14 Antworten
der ölfilm reisst erst wenn die temperatur deutlich hoch is. also wenn zb deine kühlung ausfällt und du trotzdem weiterfährst. dann dauerts nur paar minuten und das wars
Aha, danke! Somit sollte ich einfach drauf achten dass die Öltemp 110°C nicht übersteigt und die Kühlung immer läuft, oder? Ich will meinen guten 2e noch längere Zeit behalten...
Gruß
Lorenz
die temperaturen sind normal. bin kein mechaniker, und weiss nich bei wieviel °C ein ölfilm reisst. vielleicht findste was bei google.
Hab mal etwas gesucht, und bin dabei auf einen Hinweis gestoßen, dass Longlife-Öl einen Motor ohne QG1 zerstört. Das Öl nach meinem Ölwechsel war 0W30 LONGLIFE.
Oh Gott, was habe ich meinem Motor damit nur angetan. Ist der Golf 3 GTi denn LongLife-tauglich????? HILFE!!!! Hab kein Bock auf Motorschaden...
Ähnliche Themen
Nein!
Der ist nicht!!! Longlife tauglich soweit ich weiß darf man diese Longlife nicht fahren!
Also wäre es meiner würde ich es schnell raushauen.
Longlife beginnt glaube ich ab BJ 2000 und hat auf den Aufkleber ein QG1 als kürzel.
Außerdem ist das Longlife Öl recht teuer.Am besten mit Filter wechseln.
Also bei mir stand 40er Wärmewert vom Öl sonst könnte bei besonderen Umständen der Schmierfilm abreißen.Ab 15w40 aufwärts mit entsprechender VW freigabe.
Mfg Rabbit
Longlife Motoröl in GTi 2E Motor !
Das ist nicht gut, dann werde ich den Motor die nächsten Tage auslassen und am Dienstag gleich mal mit der Werkstatt plaudern. Bin bisher 200km mit dem Öl gefahren, dabei war die Öl-Temp schon mal bei 100°C. Und der GTi ist ja eher in den hohen Drehzahlen zu gebrauchen, womit ich auch nicht zimperlich war. Mir wird schon ganz schlecht wenn ich dran denke was ich dem Motor mit dem Longlife-Öl angetan haben könnte.
Kann ich mir dem Öl noch nen paar Kilometer zur Werkstatt fahren (natürlich brach mit <3000rpm)???
Bin für jede Info zum Thema dankbar...
Lorenz
Hab leider immer noch nix dazu gefunden. Der Link war ganz hilfreich, jedoch gehen die auf Longlife-Öle in Benzinern die nicht dafür ausgelegt sind nicht ein...
Weiß sonst noch jemand Rat??? HILFEE
das mit dem longlife tauglich hat nix zu sagen. es ist nur eine spezifikation von vw&audi. du kannst ohne probs dieses öl fahren. nur ist es reiner geldrausschmiss. wenn du vollsyntetic fahren möchtest tut es 0/40 ebenso. wobei selbst dieses nicht notwendig wäre. aber wie du vllt wissen solltest oder weisst, soll man nicht von vollsyntetic auf leichtkauföl zurück wechseln. würde jetzt schon bei vollsyntetic bleiben. wie gesagt. das 0/40 ist n super öl und schont noch etwas dein geldbeutel im gegensatz zum longlife.
Hi,
Wenn du deinem Auto was gutes tun willst wechsel das Öl mit Filter. Du kannst auch vor dem Ölwechsel nocht Liqui Moly "Motorreiniger" nehmen, des ist echt nicht schlecht (habs auch getestet in meinem 1er GTI)!
Beim Öl würde ich entweder das Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 (40€/5L)
oder das
Multilub 5W-40 (Globus Baumarkt 20€/5L) nehmen. Falls dich das ganze genauer Interessiert solltest du dir den Thread mal komplett durchlesen. 🙂
Gruss Alex
re
Also ich fahre in meinem GTI Motuk 5W40.
Ölverbrauch -> kann ich noch nix genauers sagen aber er braucht schon was öl, aber net viel!
mein alter 60PS cl brauchte auf 15 000 nen viertel liter :-)
Re: Longlife Motoröl in GTi 2E Motor !
Zitat:
Original geschrieben von El_Barto
Ich hab beim Ölwechsel dieses mal 0W30 Longlife-Öl genommen, da ich häufig Kurzstrecke fahre und der Motor sonst nie warm wurde (mit 10W40).
Noch ne Anmerkung: Der Motor wird mit dem Öl keinen deut schneller warm als mit jedem anderen Öl auch!!!
Außerdem kannste das Öl drin lassen. Nur bringt es absolut 0, da der Motor noch nicht dafür ausgelegt ist. Das kostet doch sauviel, oder? Was hast du für den Wechsel bezahlt? So wie ich es mitbekommen habe hast du es in einer Werkstatt machen lassen. Dem Meister würde ich nen Arschtritt verpassen, das er dich so abgezockt hat!!!
Hallo, also ich bin von 15W40 auf das Mobil 1 0W40 umgestiegen. Ich hab auch bis jetzt kein Öl mit dem 15W40 verbraucht und ich werd auch jetzt keins verbrauchen hoffe ich! Vorteil ist er läuft bei einen Kaltstart viel ruhiger und schonender!!!
Lg
Koert
Danke für die Infos! Hört sich ja schon besser an. Hatte schon richtig Angst um meinen Motor.
Ich werde das 0W30 Longlife jetzt mal bis zum nächsten Wechsel in 12 Monaten drinlassen.
Gekostet hat es schon eine ganze Stange Geld. Der Meister in der Werkstatt hat seinen Job schon richtig gemacht. Ich wollte möglichst ein 0W Öl, da ich fälschlicherweise angenommen hatte dass der Motor dann schneller warm wird. 0W30 ist zwar nicht optimal, aber ich hab keine Lust noch mal 50€ mehr für nen Ölwechsel draufzulegen.
Aber solange der Motor mit dem Öl nicht den Geist aufgibt ist alles OK... Hatte schon echt Schiss dass das Longlife Öl mir nen Motorschaden einbrockt.
Gruß
Lorenz