Motoröl
Hallo,
habe gerade festgestellt, dass bei mir ein wenig Öl nachgefüllt werden müsste.
Jetzt habe ich momentan 10W40 Öl drinne.
Aber in der Garage habe ich nur noch 15W40 Öl stehn.
Kann ich das ohne bedenken nachfüllen? Oder ist es für den Motor schädlich?
Ich habe schon gegoogelt und dort schreibt der eine wieder was anderes als der andere.
Mal wird gesagt, dass es geht, andere sagen das es schädlich wäre und man im Serviceheft nachsehen soll, ob vom Hersteller das Öl "akzeptiert" wird.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Auto :
A4 B6
BJ 2002
131 PS
2.0l benzin
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Für den 2.0 ALT:Der Motor wird werksseitig mit dem Motoröl nach
VW-Norm 503 00 befüllt. Dieses Motoröl ist auf lange
Wartungsintervalle (WIV) abgestimmt.
Sie können aber auch die unten aufgeführten Motorenöle verwenden.
Motoröle nach VW-Norm 500 00, 501 01 oder 502 00
dürfen weiterhin verwendet werden. Das Öl muß
dann alle 12 Monate oder alle 15.000 km gewechselt
werden und die Service-Intervall-Anzeige muß entsprechend
programmiert werden.Quelle ist der Reparaturleitfaden, deswegen noch die "Alten Normen"
Diese Öle Erfüllen die Normen:
500 00 = 10W/40 Leichtlauföl - 0W/40 Vollsynthetik - 5W/40 PDI - 5W/30 Superöl
Longlife 3501 01 = 5W/40 Ganzjahresöl - 10W/60 Vollsynthetik
502 00 = 5W/40 neuester Generation - 5W/30 Superöl Longlife 3 - 5W/30 SAPS C3 -
0W/30 Vollsynthetik503 00 = 0W/30 Vollsynthetik WIV - 0W/30 Vollsynthetik WIV Longlife 2 - 5W/30
Superöl Longlife 3Seit April 1997 können Otto-Motorenöle ausschließlich nach der VW-Norm 502 00 freigegeben werden. Allerdings behalten die bisherigen Formulierungen ihre Gültigkeit. 502 00 ersetzt die bisherigen VW-Normen 500 00 und 501 01 und basiert auf den Anforderungen der bisherigen 500 00-Freigabe zuzüglich eines T4-2.0 l Ottomotorentestes. Die Freigabe nach 502 00 bildet eine Vorstufe hinsichtlich der Entwicklung von Motorenölen mit dem Potential für verlängerte Ölwechselintervalle.
Pflanzenöle, zum Beispiel ein biologisch abbaubares Kettenspray auf Basis von Rapsöl, sind nicht mit mineralischen Schmierölen oder -fetten mischbar; das heißt, die Öle lösen sich zwar ineinander, sind so aber nicht technisch verwendbar.
Beim Mischen von Synthetik- und Mineralölen sind die Meinungen kontrovers. Während es auf der einen Seite heißt, das Mischen heutiger Öle sei problemlos möglich, heißt es auf der anderen, die Wirkung der Additive könne durch das Mischen vermindert werden. Motorenöle, welche die API-Spezifikation erfüllen, müssen immer untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des niedrigsten der enthaltenen Öle entsprechen
Danke danke.
Werd mir dann nachher 5w40 kaufen und na
chfullen.
Nächster Wechsel ist laut Schild erst in knapp 11000 km nötig.
Dann mach ich direkt 5w40 rein.
Was haltet ihr denn von dem ?
http://www.autoteilestore.com/.../...3B4-1-Liter-nr_397367439.html?...
wäre doch ok oder würdet ihr anderes empfehlen??
Mein 3.0l Ölsäufer bekommt 5W40 "Addinol" 0546. Ist NICHT für Pumpe Düse Motoren, weil das Zeug üppig additiviert ist und damit die Ascheanforderungen (wichtig für Dieselpartikelfilter, die mögen keine Asche) nicht erfüllt. "Ottos" freuen sich über Additive.
5l kosten 24,50€. VW Freigabe nach 505.00 und 502.00 neben etlichen anderen (Porsche, BMW, Mercedes...). Also voll in den Specs.
Kannst auch 0W40 nehmen, aber zum Nachkippen nicht wirklich nötig. Nur zum Auffüllen empfehle ich das "Highstar" 5W40 vom Praktiker. Grundöl ist angeblich das o.g. Addinol (Leuna), aber laut Internet "nur" etwas sparsamer/anders additiviert. Falsch machst du mit aktuellen 0W40 oder 5W40 auf keinen Fall etwas.
Beim nächsten Ölwechsel kannst du das Liqui Moly Synthoil High Tech 5W - 40 versuchen. Sehr hoher HTSH Wert (gut) und sehr geringe Abdampfverluste, dazu gut additiviert. Wahrscheinlich senken die geringen Abdampfverluste den Öldurst etwas.
Eigentlich ist die Marke Wurscht, okay, no-name Öl würd ich auch nicht Benutzen!
Habe mal in der Autobild was davon Gelesen, gibt schon Motor Öl Hersteller die Klatschen da einfach eine VW Öl norm auf die Pulle, obwohl es nicht den Anforderungen Entspricht.
Das genannte Castrol Magnatec bekommste in der Bucht im 5 Liter gebinde schon ab etwa 28,- + Versand
Etwas Günstiger ebenfalls kein Schlechtes Öl ist das Aral High Tronic 5w40 als 4 + 1 liter angeboten für etwa 24,- + Versand
Oder das Mobil 3000 x1 6 Liter für 28,- + Versand, da bleibt zumindest noch genügend über falls mal was Nachgefüllt werden muß.
Aral, Castrol, BP, gehören alle zu einem Konzern.
Ähnliche Themen
hab mir mal einen 5L kanister bestellt.
und die bucht is da zu teuer :P
auf der selben seite :
http://www.autoteilestore.com/.../...40-A3B4-5-Liter-nr_860396907.html
5l für 18€ 😉
hab ich mir mal direkt bestellt :P