Motoröl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
wo ist der unterschied zwieschen Mobil 1 0W-40 New Life(SHC Synthese Technology)
und Mobil 1 0w-40 Supersyn Protection(Fully Synthetic) .Beide sind 229.5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
die Definition für Vollsynthetisches Motorenöl laut Gesetzgeber ist ca. 15 Jahre alt.
Mobil als Hersteller eines der besten Motorenöle ist da schon weiter in der Entwicklung moderner Motoren Öle.
mfg

Hallo zusammen,

wohl wahr,
um noch einmal die vom TE angefragten Unterschiede an einem Beispiel
unterstreichen zu wollen...
Gewiss erfüllen beide Öle höchste Ansprüche, aber:
Nur das Mobil 1 Protection Formula ist für den Industriestandard NISSAN GT-R
freigegeben. Dazu ein Auszug aus den Bedingungen, denen sich ein Nissan GT-R
Neuwagenkäufer unterwerfen muss, sofern er seine Garantie-Ansprüche nicht
verlieren möchte:
...Die Garantiebedingungen beschreiben auch andere spezielle Fälle, Ausschlüsse
und Begrenzungen. Nachfolgend einige Beispiele: ... Nichteinhaltung der
Service- und Wartungsdienstvorschriften ... bzw. andere Schmierstoffe als von
NISSAN vorgeschrieben oder empfohlen sind, verwendet wurden... macht die
Verwendung von „Mobil 1 (0W-40) 100% Synthetik Öl“ erforderlich, um einen
einwandfreien Motorlauf und Motorzuverlässigkeit sicherzustellen. Uns ist
derzeit kein anderes Motorenöl gleicher Viskosität und mit gleichen Zusätzen
bekannt...
Wenn es um das letzte Quentchen geht: "Das Beste oder nichts" 😉

Ich wundere mich langsam nur noch :?

Da fragt einer, ob es einen großen Unterschied zwischen zwei Ölsorten des gleichen Hersteller gibt um dann eine von beiden , unterstelltermassen, in seinen w211 zu kippen.
Und jetzt kommen Vergleiche mit Nissan GT-R, für mich eine Hochleistungsrennmaschine der allerersten Sahne und weit Weg von der Performance eines W211.
Fragt doch mal Ferrari oder McLaren, was die in Ihre Renner kippen, das ist dann vermutlich noch besser als die Mobil-Plörre.

Nichts für ungut und nichts gegen mobil, wirklich erstklassiges Öl, aber wir reden hier über ein brot- und Butterauto W211 und da kann man die Plörre reinkippen, die der Hersteller freigegeben hat. GANZ EINFACH !!!
Und MEINE Meinung: Merken tut das der 08/15 Fahrer auch nicht, ob er Aral oder Mobil oder Bertolli fährt 🙂

Also Reifen und Öl sind hier einfach die Themen, die philosophiert werden und das wird man wohl nie ändern können.

Level

Übrigens: Mein 🙂 schüttet mir nächste Woche AVIA rein, haben die jetzt neu als Vertragspartner. Muss ich mich jetzt geißeln ???

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fisirota



Zitat:

shit, und was haben die dann stattdessen reingepanscht? bzw. die fehlenden 8% aufgefüllt?

Hallo
die Definition für Vollsynthetisches Motorenöl laut Gesetzgeber ist ca. 15 Jahre alt.
Mobil als Hersteller eines der besten Motorenöle ist da schon weiter in der Entwicklung moderner Motoren Öle.
mfg

Hallo zusammen,

wohl wahr,
um noch einmal die vom TE angefragten Unterschiede an einem Beispiel
unterstreichen zu wollen...
Gewiss erfüllen beide Öle höchste Ansprüche, aber:
Nur das Mobil 1 Protection Formula ist für den Industriestandard NISSAN GT-R
freigegeben. Dazu ein Auszug aus den Bedingungen, denen sich ein Nissan GT-R
Neuwagenkäufer unterwerfen muss, sofern er seine Garantie-Ansprüche nicht
verlieren möchte:
...Die Garantiebedingungen beschreiben auch andere spezielle Fälle, Ausschlüsse
und Begrenzungen. Nachfolgend einige Beispiele: ... Nichteinhaltung der
Service- und Wartungsdienstvorschriften ... bzw. andere Schmierstoffe als von
NISSAN vorgeschrieben oder empfohlen sind, verwendet wurden... macht die
Verwendung von „Mobil 1 (0W-40) 100% Synthetik Öl“ erforderlich, um einen
einwandfreien Motorlauf und Motorzuverlässigkeit sicherzustellen. Uns ist
derzeit kein anderes Motorenöl gleicher Viskosität und mit gleichen Zusätzen
bekannt...
Wenn es um das letzte Quentchen geht: "Das Beste oder nichts" 😉

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
die Definition für Vollsynthetisches Motorenöl laut Gesetzgeber ist ca. 15 Jahre alt.
Mobil als Hersteller eines der besten Motorenöle ist da schon weiter in der Entwicklung moderner Motoren Öle.
mfg

Hallo zusammen,

wohl wahr,
um noch einmal die vom TE angefragten Unterschiede an einem Beispiel
unterstreichen zu wollen...
Gewiss erfüllen beide Öle höchste Ansprüche, aber:
Nur das Mobil 1 Protection Formula ist für den Industriestandard NISSAN GT-R
freigegeben. Dazu ein Auszug aus den Bedingungen, denen sich ein Nissan GT-R
Neuwagenkäufer unterwerfen muss, sofern er seine Garantie-Ansprüche nicht
verlieren möchte:
...Die Garantiebedingungen beschreiben auch andere spezielle Fälle, Ausschlüsse
und Begrenzungen. Nachfolgend einige Beispiele: ... Nichteinhaltung der
Service- und Wartungsdienstvorschriften ... bzw. andere Schmierstoffe als von
NISSAN vorgeschrieben oder empfohlen sind, verwendet wurden... macht die
Verwendung von „Mobil 1 (0W-40) 100% Synthetik Öl“ erforderlich, um einen
einwandfreien Motorlauf und Motorzuverlässigkeit sicherzustellen. Uns ist
derzeit kein anderes Motorenöl gleicher Viskosität und mit gleichen Zusätzen
bekannt...
Wenn es um das letzte Quentchen geht: "Das Beste oder nichts" 😉

Ich wundere mich langsam nur noch :?

Da fragt einer, ob es einen großen Unterschied zwischen zwei Ölsorten des gleichen Hersteller gibt um dann eine von beiden , unterstelltermassen, in seinen w211 zu kippen.
Und jetzt kommen Vergleiche mit Nissan GT-R, für mich eine Hochleistungsrennmaschine der allerersten Sahne und weit Weg von der Performance eines W211.
Fragt doch mal Ferrari oder McLaren, was die in Ihre Renner kippen, das ist dann vermutlich noch besser als die Mobil-Plörre.

Nichts für ungut und nichts gegen mobil, wirklich erstklassiges Öl, aber wir reden hier über ein brot- und Butterauto W211 und da kann man die Plörre reinkippen, die der Hersteller freigegeben hat. GANZ EINFACH !!!
Und MEINE Meinung: Merken tut das der 08/15 Fahrer auch nicht, ob er Aral oder Mobil oder Bertolli fährt 🙂

Also Reifen und Öl sind hier einfach die Themen, die philosophiert werden und das wird man wohl nie ändern können.

Level

Übrigens: Mein 🙂 schüttet mir nächste Woche AVIA rein, haben die jetzt neu als Vertragspartner. Muss ich mich jetzt geißeln ???

Ich kaufe mein Mobil1 zwar nicht beim 🙂 aber dort steht seit langem
eh nur noch das New Life.

Das bereitet mir ganz sicher keine schlaflosen Nächte.

Bertolli ist aber auch schon extravagant... 

Hallo zusammen,

ich habe keinen Grund zu widersprechen, jeder mag seine Prioritäten setzen,
ein teilsyntetisches Motoröl in der Viscositätsklasse 15W-40 reicht für viele
Motoren aus.
Der Bereich Motoröl war allerdings schon immer ein Reizthema.😁

http://www.derendinger.ch/.../oelfibel_2009.pdf

LG, Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Hallo zusammen,

ich habe keinen Grund zu widersprechen, jeder mag seine Prioritäten setzen,
ein teilsyntetisches Motoröl in der Viscositätsklasse 15W-40 reicht für viele
Motoren aus.
Der Bereich Motoröl war allerdings schon immer ein Reizthema.😁

http://www.derendinger.ch/.../oelfibel_2009.pdf

LG, Walter

Ebenfalls Moin,

und Danke für den Link. Hab ihn mir mal runtergeladen und finde die Materie sehr informativ. Für jemanden der sich mal tiefer mit der Materie Öl befassen will, ideal.

Allerdings wird die Lektüre meine Einstellung zum Öl meines W211 nicht ändern können, ist halt "nur" ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch ein "geiler".

Schönes Wochenende Walter,

Level

Interessante Lektüre. Aufgefallen ist mir gleich eine Aussage, daß 0W- Öle unter bestimmten Umständen bei DPF-Dieseln eher schädlich sind.

Ist richtig, aber Vorsicht:

1. was heißt "fahrkritische Bedingungen", dieser Begriff wird nicht weiter erläutert, und

2. handelt es sich hier um eine "Verkaufshilfe" für Öle des AGIP Konzerns, mit der Gefahr, dass die gesamte Thematik eventuell rein subjektiv behandelt wird.

Trotzdem eine "interessante Lektüre", wie ich finde

Level

Ich glaube die Qualität der Öle mit gleichen Freiugaben der namhaften Hersteller kann man Heute über einen Kamm scheren. Die sind alle gleich gut. Die Auswahl ist reine Geschmackssache. Was aber doch auffällt ist, daß bei Inspetionen heute kaum noch 0W- Öle eingesetzt werden. Bei BMW geht es Richtung 5W-30 LL04, welches in fast jeden Motor gefüllt wird. Auch VW, Audi und Opel wechseln meist in dieser Viskositätsspanne

Möglicherweise kann man mit den Ölen nach Norm nicht viel falsch machen...

Aber warum irgendein Öl nehmen, wenn ich z. B. Mobil 1 0 W 40 für ca. sieben Euro von einem seriösen Laden kaufen kann?

Ich fahre in meinen Autos nur dieses Öl. So hat jeder seins...🙂

Gruss

Daniel

Bessere Lektüre ist diese hier:
http://www.castrol.com/.../ABC_D_Mai_2009.pdf

Ansonsten steht auch viel auf http://www.motorlexikon.de/

Gruß Schmudi

PS: Wer ein 15W-x Öl in einem neueren Motor verwendet (jünger als 15 Jahre) gehört gesteinigt.

Hallo zusammen,
hallo Schmudi,

vielen Dank für deine Infos. Interessant!

Kennst du diese Oelfibel auch schon?

http://www.derendinger.ch/.../oelfibel_2009.pdf

LG, Walter

Zitat:

Wer ein 15W-x Öl in einem neueren Motor verwendet (jünger als 15 Jahre) gehört gesteinigt.

Zitat:

ein teilsyntetisches Motoröl in der Viscositätsklasse 15W-40 reicht für viele Motoren aus.

Zitat:

wir reden hier über ein brot- und Butterauto W211 und da kann man die Plörre reinkippen, die der Hersteller freigegeben hat.

Bilder sind immer besser wie die schönsten Worte. 😉

Video:
Test von 4 Ölsorten bei -22 Grad Celsius:
http://www.motor-talk.de/.../...test-bei-22-grad-celsius-t2987740.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen