Motoröl?
Hallo
Bin auf der Suche nach einen guten vollsynthetischen Motoröl.
0W40 oder 5W40.
Das Preiseistungsverhältnis sollte auch stimmen.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Polo 1,4
Greez
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hmmmh,
mal ne doofe Frage, warum sollte ich n vollsynthetisches ÖL im Polo verwenden, wenn er laut Handbuch nur n 10W-40 teilsynthetisch braucht??
Mal ganz ehrlich, n 0er Öl is doch was für Hochleistungsmotoren wie im GTI z.B. aber n normaler 1,4 mit 60PS braucht doch nicht so nen teuren Motorsaft oder lieg ich da total falsch??
Bin sehr erstaunt über die Disskussion hier, vor allem warum so früh das Öl wechseln (10Tkm), wenn der Intervall doch eigentlich bei 15Tkm liegt?
Also wenn ich ehrlich sein darf, meiner hat bei 120Tkm den letzten Wechsel mit Filter bekommen, 10W-40 von Castrol. Nun hat er fast 145Tkm drauf und läuft immer noch super, kein Ölverbrauch messbar. Bei 150Tkm bekommt er wieder n Wechsel, werde wohl das altöl ablassen, dann einmal billiges Öl rein, einmal durchlaufen lassen, damit sich evtl. Ölschlamm mit dem neuen Öl löst. Denn raus damit, Filter neu und denn Kommt diesmal 10W-40 von Liqui Moly rein. Mal gucken wie sich das so schlägt.
Gruß
25 Antworten
Mobil1 0W40
Meguin 5W40
das Mobil1 bekommst hier günstig
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
oder bei Ebay beim selben Anbieter
Kann Ich nichts zu sagen da Ich den Link nicht geöffnet bekomme
bei mir geht er, komisch
Ist das Öl hier:
Motoröl MOTUL 5W-40 8100 X-cess 5 Lit.100%Synthetic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcsonnenschein
bei mir geht er, komisch
Ist das Öl hier:Motoröl MOTUL 5W-40 8100 X-cess 5 Lit.100%Synthetic
Bei mir auch??
Motoröl MOTUL 5W-40 8100 X-cess 5 Lit.100%Synthetic
http://www.motul.de/oelberater/index.html
vollsynthetishes öl in einem polo ?
also ich hab castrol 10 w40 drin (magnatec) bin ich sehr zufrieden mit
Da ich keine Betriebsanleitung habe für den Polo und nachschauen könnte....welche VW Freigabe brauch denn das Öl?
Die 502 00 kannst verwenden
Das Motul wird schon ganz ok sein.Welches nun das beste ist , dass ist eben mehr oder weniger eine Glaubensfrage.
Unserer Polo BJ ende 94 fährt zb. seit dem ersten Ölwechsel 5W40 und dann vor ca. 8 Jahren wurde auf 0W40 von Mobil1 umgestellt.
Seit dem hat er nun über 200 000km weg und läuft 1A und verbraucht auf 15 000km kein Öl (nicht Messbar)
Zitat:
Original geschrieben von sp89
vollsynthetishes öl in einem polo ?.....
Auch für den Motor eines Polo ist ein vollsynthetisches Öl das Optimum.
Gute Entscheidung!
Was mich aber sehr Interessiert ist wie viel KM hat dein Polo so runter und welches Öl bist davor gefahren.
Wo hast das M1 0W40 geholt?Zu welchen Preis?Und auch schon das M1 "New Life" 0W40?
dieses hier.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Polo hat 117tkm runter.
Da der Polo viel auf Kurzstrecke unterwegs ist, habe ich mich jetzt für ein 0W40 anstatt 5W40 entschieden.
Davor das Motul drin, das Motul habe ich auch in meinen T4 TDI drin.
Ok 117 000km ist schon was.Und welches Öl bist davor gefahren?
Das Problem besteht darin das dein altes Öl eventuell Ablagerungen angesetzt hat und diese werden dann vom Mobil1 0W40 gelöst (abgebaut durch die Reinigungswirkung) dann kann es sein das das Öl sehr schnell schwarz ist.
Davor war das 5W40 vollsyn. von Motul drin.
Das ´Öl das noch drin is sieht noch gut aus, aber nach 10tkm bekommt der Polo immer frisches Öl, wegen der Kurzstrecke.