Motoröl
Hallo
welches Leichtlauf-Motorenöl könnt ihr mir für meinen Passat 35i 66kw Benziner empfehlen?
gruß
christoph
19 Antworten
Moin!,
mit 10W 40 kommst Du gut über die Runden.
Mfg
CASTROL GTX 10W40 Magnatec ... 5 Liter 30 Euro. Iss nen gutes Öl zu nem moderaten Preis
Jedes Mineral oder Synthetiköl von 5Wxx bis 15Wxx
Viel wichtiger ist ein Ölwechsel alle 10 - 15tkm immer mit Filter.
Von Billigölen 5ltr für 5 Euro abgesehen gibt es eigendlich keine schlechten Öle mehr
Und der Standartmotor mit 90PS braucht nur einfachstes Öl
Servus,
Du kannst so gut wie jedes Öl verwenden, wenn es kein reines mineralisches ist.
Ähnliche Themen
genau, das billigste, teilsynthetisches Leichtlauföl 10W40 ist vollkommen ausreichend. Hauptsache VW-Norm 502.00/505.00?? wird erfüllt. Kaufe immer 5l für aktuell ca. 13,- Euro. Marke ist völlig egal.
Bin auch der Meinung, daß ein regelmäßiger Ölwechsel viel besser ist als ein teures Öl. Aber mehr als 2x im Jahr hab ich keine Lust (fahre über 30Tkm..)
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
Du kannst so gut wie jedes Öl verwenden, wenn es kein reines mineralisches ist.
Auch mineralisches kann bedenkenlos verwendet werden
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von Strolchenmann
Auch mineralisches kann bedenkenlos verwendet werden
klar, man kann auch Salatöl verwenden, aber ob es gesund ist für den Motor hinsichtlich Verschleiß ist wiederrum etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Servus,
klar, man kann auch Salatöl verwenden, aber ob es gesund ist für den Motor hinsichtlich Verschleiß ist wiederrum etwas anderes.
Ich glaube kaum das ein "High Tec" Motor Typ 827 wie RP/ABS dessen Vorläufer mit identischer Technik in 1972 auf den Markt gekommen ist, kein Mineralöl verträgt
Eher hat es Nachteile einen alten Motor der nur Mineralöl bekommen hat auf Synthetik umzustellen.
Hi!
Im Prinzip ist die Ölfrage irgendwie so eine endlose Sache.....
Ich persönlich glaube,daß man da nicht allzuviel falsch machen kann.Es ist halt auch immer die Frage,wieviele 100.000 KM man mit seinem Auto fahren will.Die besten Erfahrungen habe ich mit vollsynthetischem gemacht.Es gibt aber auch jede Menge Leute die schwören auf mineralisches oder teilsynthetisches.
Wenn wer Lust zum Lesen hat,dem kann ich trotzdem nur diese Zusammenfassung hier empfehlen --} http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
Gruß
Thomas
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von Strolchenmann
Ich glaube kaum das ein "High Tec" Motor Typ 827 wie RP/ABS dessen Vorläufer mit identischer Technik in 1972 auf den Markt gekommen ist, kein Mineralöl verträgt
Eher hat es Nachteile einen alten Motor der nur Mineralöl bekommen hat auf Synthetik umzustellen.
immer diese Hartnäckige Mär, ich habe schon x Motoren auf Teilsynthetik oder Vollsynthetik nach einer Motorspülung umgestellt und jeder Motor läuft noch einwandfrei.
Wenn der Motor danach tropft, hatte das zuvor nur der Dreck dichtgehalten.
Eine Behandlung mit Dichtungsweichmacher und schon ist das Problem vorbei, bei hartnäckigen Fällen muss halt die Dichtung erneuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Strolchenmann
Jedes Mineral oder Synthetiköl von 5Wxx bis 15Wxx
Hallo,
hatte unseren '96er Variant ADZ 1.8l, 66kw, 161 tkm erst fünf Monate nach Kauf bei einer 600 km AB-Fahrt unter Dauerbelastung. Ölstand vorher kontrolliert. Nach der Fahrt war der Messstab trocken. Bis auf etwas mehr als einen Liter alles verbrannt. Bei dem scheckheftgepflegten Wagen wurde von V'A'G' 5W-30 verwendet, welches für so einen "alten" Motor wohl zu dünn ist.
Fahre jetzt mit Mobil Special S 10W-40 (vom Fass für ca. 6,50/l) hoffentlich besser!
Gruß
Lugosi
Dr.Kühn,
endlich mal ein Beitrag, den ich nicht wirklich ernst nehmen kann oder möchte.
Hallo, für den einsachter mit 66KW die Frage zu stellen, was für Öl da gut wäre klingt schon ein wenig nach überhaupt keine Ahnung.
Baumarkt 08-15 ist vollkommen aussreichend.
Ich selbst betreibe meinen einsachter seit 100000km ohne Ölwechsel mit einem Ölfeinstfilter und freue mich über 365000km.
(Tatsächlich OHNE ÖLWECHSEL!!)
Was interessiert mich da die Frage nach der Sorte....
Gruss
Jakker63
Zitat:
Original geschrieben von Lugosi
Hallo,
hatte unseren '96er Variant ADZ 1.8l, 66kw, 161 tkm erst fünf Monate nach Kauf bei einer 600 km AB-Fahrt unter Dauerbelastung. Ölstand vorher kontrolliert. Nach der Fahrt war der Messstab trocken. Bis auf etwas mehr als einen Liter alles verbrannt. Bei dem scheckheftgepflegten Wagen wurde von V'A'G' 5W-30 verwendet, welches für so einen "alten" Motor wohl zu dünn ist.
Fahre jetzt mit Mobil Special S 10W-40 (vom Fass für ca. 6,50/l) hoffentlich besser!
Gruß
Lugosi
Scheckheftgepflegt heißt definitiv nicht, dass die Ventilschaftdichtungen in Ordnung sind (diese sind meistens für einen erhöhten Olverbrauch verantwortlich ohne gleich mit blauen Auspuffwolken aufzufallen). Diese Teile gehören zum Innersten eines Motors und haben mit Wartung etc. nichts zu tun sondern sind ultimative Verschleisserscheinungen, genauso wie Kurbelwellenlager, Pleuellager, Kolbenringschäden etc., die mit einer Wartung weder kontrolliert noch behoben werden.
Mein Tip: Kopfdeckel abnehmen, Verschleiß der Nockenwelle und der Kipphebel klären und dabei die Schaftdichtungen wechseln lassen; ein Blick noch auf die Hydraulikstößel. Das ganze sauber machen und wieder zusammen setzten und das Teil läuft noch mindestens das Doppelte!!
Gruss
Jakker63
Hallo!
Kann man für den Passat (Bj. 89, 1,8 l, 90 PS) jedes beliebige Motoröl mit 10W-40 verwenden?
Es gibt ja immense Preisunterschiede ...
Und was heißt teilsynthetisch bzw. semi-synthetisch? Gut, besser oder schlecht?
Kann man beruhigt noname-Produkte kaufen, wenn die VW Spezifikation (500, 505 oder so) angegeben ist? Oder sollte man ein teures Markenöl nehmen?
Sorry, ich habe keine Ahnung und soll nur das Öl besorgen. Freu mich über Antwort, der Ölwechsel steht an.
mfg Regina
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl für VW Passat 35i - was ist gut?' überführt.]