Motoröl, synthetisch oder mineralisch?
Hallo,
meine 1200er Sportster(im August gebraucht gekauft)hatte von Anfang an immer 20W50 Synthetisches Öl drin - kann ich beim nächsten fälligen Ölwechsel (24000km) auf mineralisches Öl umstellen? Oder sollte ich bei synthetischem bleiben? Es ist meine erste Harley und ich bin etwas verunsichert - wenn man die Betriebsanleitung liest, kann einem ja Angst und bange werden etwas falsch zu machen.
Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Moin,von synthetisch auf mineralisch sollte eigentlich kein Problem sein.
Habe ich zumindest bei Autos auch schon gemacht.
Gruß
Ach herrjeh!!
Ich hab's genau anders herum gemacht..... 😰
PS:
Ich suche noch dringend für meine Katze einen Katerlysator.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harry Tetsch
keinen Schlag mehr beim Schalten - klingt gut - hab ich auch gedacht, habe aber das HD Screaming Eagle SAE 20W50 reingemacht. Soll laut Hersteller den gleichen Efekt haben wie Du oben beschrieben hast. Nix is! 15.95€ pro Liter aber das ballert noch genauso wie vorher. Hoffentlich hast Du mehr Glück mit dem Öl von Motul.Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
alle sie ich kenne, verwenden 20W50...
aber, das nächste mal mach ich bei mein TC jetze Shell 4T 15W50 Vollsynth in den Motor und Primär und fuer das Getriebe das neue von Motul Gear FF Competition SAE 75W140...!
Da soll man doch glatt den Schlag beim Schalten nich mehr so heftig hören... Soll sauberer und leichter geschaltet werden können, dat probier ich aus!
Grüße
Gruss
Harry
"Kein Schlag mehr beim Schalten" hängt nicht unbedingt mit der verwendeten Getriebeölsorte zusammen, sondern eher mit der Einstellung der Kupplung und dem im Primär verwendeten Öl. Wer, wie ich, zu faul u. zu bequem ist, extra für den Primär 10W-40 zu beschaffen u. zu lagern und stattdessen 20W-50 einfüllt, wird auch mit 75W-140 im Getriebe einen Schlag hören.
Ich verwende seit langem Castrol MTX 75W-140 im Getriebe (bereits in Evo Fatboy, jetzt auch in der Fatbob) mit dem Erfolg, daß sich das Getriebe besser schalten ließ, speziell in heißem Zustand. Gleiche Erfahrung haben mit Harley viele Leute bei uns gemacht, nachdem sie das Öl auch verwendeten, gleiches wird aus BMW Kreisen berichtet, die auch unter hakelig schaltenden, ein lautes "Klonk" absondernden Getrieben leiden. Umölen auf das 75W-140 brachte eine deutliche Verbesserung.
Was das Harley Syn3 (Gelumpe lt. Peter 😉) angeht, dürfte es sich nicht um ein synthetisches Öl im Sinne deutscher (u. japanischer) Norm handeln. Hier dürfen sich nur solche Öle "synthetisch" nennen, die Group IV o. V Öle sind, also PAOs, esterbasierende Öle (besonders hier Motul) etc., während in Amiland seit Ende der '90er (des letzten Jhdts 🙄) auch solche Öle synthetisch genannt werden dürfen, die durch Hydrocracking/~isomerisation gewonnen wurden.
API classification :
Group I — Mineralöl mit wenig oder gar keinen Additiven (taugt allenfalls als Nähmaschinenöl, nicht für den Gebrauch im Motor).
Group II — Mineralöle mit Additivpaketen (die meisten konventionellen Öle).
Group III — Hydrogenated (hydroisomerized) Mineralöle, "Hydrowaxes" oder "hydrocracked" Öle. Basiert auf Mineralölen, die durch Behandlung mit Wasserstoff verbessert worden sind. Die Ölsorte, die den Eigenschaften der synthetischen Öle am nächsten kommt, dabei deutlich preisgünstiger ist (Castrol Synthec in Amiland/England, sicher auch das H-D Syn3).
Group IV — Synthetische Öle, die aus komplett (in kurze Bruchstücke) zerlegtem und einheitlich wieder zusammengesetztem Mineralöl hergestellt werden, hauptsächlich Polyalphaolefine/PAO. Bekannter Vertreter ist Mobil 1Mobil 1.
Group V — Nichtmineralische Öle, z.B. auf Basis von veresterten Alkoholen, Diester oder Polyolester. Motul 300V 15W-50 wäre ein Vertreter der Diester Öle (mit einer von Motul angegebenen Druckaufnahmefähigkeit von 2200kg/cm², bei nur 900kg/cm² für mineralisches Öl!).
Grüße
Uli
@silent grey
Wenn ich 70er Öl brauche, damit's nicht zu laut klappert, würde ich mir ja ernsthaft Gedanken um den mechanischen Zustand machen😕. Kleinere Beimengungen von z.B. Bananenschalen zum Öl sollten da aber zum. kurzfristig Abhilfe schaffen😰😁.
Ist Deine "Graue" deswg. so leise😁?
@uli
besten dank für den tip.
wieder etwas dazu gelernt.
ich werde mir im frühjahr auch das primäröl für meine HD gönnen!
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
@uli
besten dank für den tip.
wieder etwas dazu gelernt.
ich werde mir im frühjahr auch das primäröl für meine HD gönnen!
Moin Sedge....
was hab ich jetzt dazugelernt??? Dass ich von meinem eigentlichen Vorhaben mit neuen Ideen gekreuzt wurde... Jetzt hab ich neue Fragezeichen in Kopp und muss meinen Körper dringend heute Abend frisch kalibrieren...
Bin ich froh dass Freitag iss....
@Uli, danke für den Grund zum Saufen, eine Frage... Wie bringe ich das jetze meiner Frau und den Kindern bei, dass ich die nächsten zwei Wochen untertauche...😁😁😁 Im Frühjahr pünktlich zur Inspektion quatsch ich dich nommal an, Grüße...
Prost!😁