Motoröl nachfüllen - ist das Öl richtig?

BMW 5er E60

Hallo,

mein Boardcomputer hat sich gerade gemeldet, dass ich Öl nachfüllen soll. Nun habe ich im Kofferraum 1 L. Motorenöl gefunden - lag in einer BMW Tasche.
Es handelt sich um das Motoröl von Shell Helix Ultra Extra 0W - 30 (Motorenöl basierend auf synthesetechnologie).

Kann ich das Motorenöl zum Nachfüllen verwenden?

Es handelt sich um einem BMW 502i. / E60.
Und sollte ich danach zur Werkstatt, um das Öl ganz nachzufüllen?
Ist es empfehlenswert zu BMW zu fahren oder sollte ich zu einer normalen Werkstatt für das einfache Motorenöl nachfüllen?

Vielen Dank im Voraus :-)

Viele Grüße,
Christian

Beste Antwort im Thema

1) Ja, das stimmt. Ich verstehe zwar nicht, wieso jemand bei einem Motor, welcher seit 2000 produziert wird, ein LL04 Öl einfüllen möchte - aber gut, jedem das Seine 🙂

2) Alles klar, gut so.

3) Ich habe keine Bilder, leider. Allerdings kannst du mal googlen, vielleicht findest du was. Ich vergleiche sowas immer, da ich öfters BMWs hier stehen habe, die eine undichte VDD haben oder dergleichen, dann sieht man das super. Mein M54-Motor sieht innen wie neu aus - mit 0W-40 M1 LL01 NewLife.

Das 5W-30 hat keine Vorteile gegenüber dem 0W-40 - außer, dass es meistens ein Leichtlauföl ist - demnach verbrauchsoptimiert (wir reden hier von 0,0x Liter/100km). Das 0W-40 ist scherstabiler, hat einen besseren HTHS-Wert (meistens), ist vollsynth, was sehr viele der 5W-30 nicht sind - demnach hat ein 0W-40 bessere Eigenschaften, da es nur aus den besten Komponenten besteht (Synthese) und auch der VI ist besser beim 0W-40.

Ich will hier keinen überreden, einen Hersteller oder Öl zu verwenden - ich sage nur, was ich durch viele Bücher erfahren habe und in meiner "Karriere" 13 Jahre an verschiedensten BMWs erfahren habe.

So viel von mir.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Nemez, die Viskosität (ob nun 0W-30, 5W-40, 0W-40, 5W-30) sagt nichts über die BMW-Freigabe aus und somit auch nicht, ob es aschearm ist oder nicht. Alleine LL04 entscheidet, ob es aschearm ist. LL01 ist nicht aschearm, LL04 ist aschearm - daher für DI mit NOx-Kat ist LL04 geeignet!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Jaein! In Deutschland dürfen sich nur Motoröle vollsynthetisch nennen wenn das Grundöl zu 80% aus Ölen der Gruppe 4 (PAO) bestehen. Dieses Urteil wurde einmal von Juristen erstritten. Leider wurde außer Acht gelassen das es noch andere synthetische Grundöle gibt, nämlich die der Gruppe 3+.

http://www.motor-talk.de/.../...rschiede-beim-mobil1-t4164329.html?...

Das HC von dem SHC bedeutet nicht Hydrocrack sondern Hydrocarbon!
Das NewLife ist also schon synthetisch, es darf sich aber nicht mit vollsynthetisch bewerben lassen.

Hey Robbi!

Ja, das hatte ich auch mal gelesen. Fakt ist aber, dass beim Mobil1 jedes Öl ein SHC-Öl ist - also vollsynthetisch (auch wenn man es so nicht mehr nennen darf) - sind wir einer Meinung? 🙂

Wollte damit eigentlich sagen, dass das HC-Synthese Öl von Castrol (5W-30) kein vollsynthetisches Öl sein soll.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke @Verrückter. Momentan fülle ich noch das 5W-30 nach, aber beim nächsten Ölwechsel schaue ich mal, wie viel 7 Liter vom Mobil1 0W-40 LL01 kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Jaein! In Deutschland dürfen sich nur Motoröle vollsynthetisch nennen wenn das Grundöl zu 80% aus Ölen der Gruppe 4 (PAO) bestehen. Dieses Urteil wurde einmal von Juristen erstritten. Leider wurde außer Acht gelassen das es noch andere synthetische Grundöle gibt, nämlich die der Gruppe 3+.

http://www.motor-talk.de/.../...rschiede-beim-mobil1-t4164329.html?...

Das HC von dem SHC bedeutet nicht Hydrocrack sondern Hydrocarbon!
Das NewLife ist also schon synthetisch, es darf sich aber nicht mit vollsynthetisch bewerben lassen.

Echt bekloppt - die spinnen die ....

Ähnliche Themen

Was ist überhaupt noch NORMAL in diesem Land?🙄

http://www.castrol.com/.../faq.do?...

Alles klar king! 🙂

Wünsche allen einen schönen Sonntag ohne viel Öl-Diskussionen 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Wie wäre es mal wieder mit einem Reifen- Thread?😁

wieso, fährst noch auf sommer schlappen😁

Der neue ADAC Winterreifentest ist DA 🙂🙂🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen