ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Motoröl muss demnächst gewechselt werden

Motoröl muss demnächst gewechselt werden

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 23. April 2011 um 8:43

... bedeutet das nun, dass ich zuwenig öl drin habe oder ist das nur ein genereller hinweis, dass ich bald einen ölwechsel durchführen lassen sollte ?

ich frage, weil ich in den nächsten tagen noch ca 1000km fahren muss...

km-stand: ca 22.000

inspektion wäre im mai ohnehin fällig.

also, kann ich die 1000km noch beruhigt fahren ?

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2011 um 8:57

Hallo,

die Anzeige hat nichts mit dem Motorölstand zu tun. Über das Info

Menü kannst du dir anzeigen lassen, wann das Motoröl gewechselt

werden muss (Anzeige in %). Den Ölstand solltest du am Ölmess-Stab

prüfen. Mein Insignia hat bisher noch nie einen Tropfen Öl zwischen

den Inspektionen verbraucht. Mit der Ölfüllung fahre ich zwischen 29 und 30 tsd. Kilometern. Original GM Öl bekommst du für 5 Euro pro Liter

bei Reifen Direkt. Bei meinem Opelhändler kostet das identische Öl

18 Euro pro Liter.

MfG. Tino

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Und das DEXOS 2 reicht dicke für alle bis auf die Leistungshungrigen mit gemachten Motoren ;)

Im Inet oder der Bucht nach dem DEXOS schauen dort kostet es wirklich nicht viel!

Etwas Toleranzen hat doch jedes Motoröl.

"So ein ohne weiteres zurückstellen wie es ein User hier beschrieben hat würde ich auf alle Fälle nicht tun. Irgendwo wird so eine Anzeige schon Sinn machen und bei einem ggf. eintretenden Schaden kann es dann bei der Garantieleistung zu Problemen führen da bei größeren Schäden grundsätzlich eine Ölprobe genommen wird."

 

 

 

Macht auf jeden Fall Sinn, vor allem für die Schmiermittelindustrie :-)

 

Richtet euch doch einfach an euer Serviceheft!

Es gibt intervalle und diese einfach einhalten! Fertig!

Die Anzeige wird in den Werkstätten oftmals ausversehen verstellt.

Das Öl wird nicht bei einem Insignia oder Astra J aufeinmal schneller zu Wechseln sein, als bei der nächsten Inspektion.

;) Es ist nur ein Richtwert!

Themenstarteram 26. April 2011 um 19:42

ganz großes kino...

war heute beim FOH. hab gefragt, ob ich noch meine 1000+ km fahrt machen kann:

"ja, muss wohl. wir haben eh die nächsten 2 wochen keinen platz mehr für einen termin. frühestens 10.mai. aber was soll schon passieren?! Sie haben ja öl drin... da passiert nix". den ohnehin fälligen inspektionstermin habe ich mir dann gleich für den 10.5. gesichert...

in der BA auf seite 83 steht: motoröl und filter spätestens nach 1 woche oder 500km wechseln...

bin grad noch mehr verunsichert... hab echt keine lust, dass mir da etwas kaputtgeht... :-(

Da passiert nichts! So anfällig sidn neue Autos nicht ;)

Davon ab hast ja vor die Inspektion zu machen dund ein Händler hat dir einen Termin gegeben!

Also, ob du jetzt die 14 Tage weiterfährst oder nicht ist auf die lange zeit gesehen vollkommen egal.

+1000 KM empfinde ich als noch nicht kritisch... kaputt gehen kann da nix.. erst wenn du es noch ein halbes Jahr ausreizt :-).

Da geht es speziell beim Diesel Öl um die Scherstabilität.. Hauptproblem ist einfach der Viskositätsverlust des Öls. (Gleitfähigkeit/Leichtgängigkeit)

Wenn du jetzt dein Auto nicht bis zum Drehzahlbegrenzer ausfährst und einfach echt "sachte" mit ihm ungehst und kein Rennen fährst, auch nicht volllast auf der Autobahn passiert dem Auto überhaupt nichts.

Ich denke, dass die Ölwechselintervalle zum Teil manchmal auch länger sein könnten. Aber das hängt eben auch viel mit dem Fahrprofil zusammen. Wenn heutige Motoren das lt. Handbuch aushalten ist das Okay..

Ölwechsel ist auch vom Fahrprofil her abweichend.. (jetzt mal abgesehen von der tollen Anzeige im Auto) wenn man kurzstrecken fährt ists nicht gut und wenn mans bis zum Drehzahlbegrenzer auf der Autobahn jedes mal ausreizt ist es auch nicht gut. Gesundes Mittelmaß ist da deutlich besser.. und wenn du jetzt kein Autobahnraser bist und auch kein reiner Kurzstreckenfahrer mach dir einfach keine Gedanken.

Dennoch muss ich sagen, Ölwechsel ist das Wichtigste für den Motor überhaupt... darf man einfach nicht vernachlässigen. Wenn du zu starke gewissensbisse hast, lass den Ölwechsel doch notfalls wo anders machen. Gibt sogar genug Menschen, die das selbst machen, das kann jede Werkstatt auch. In einer guten Werkstatt darf man auch dabei zusehen und die erklären einem auch alles.

Themenstarteram 26. April 2011 um 20:52

ok, danke... das beruhigt mich wiederum ein wenig :)

Die Intervalle wurden wieder heruntergeschraubt, da die Fahrzeughalter einfach schlampig mit ihren Fahrzeugen umgehen und nicht mal selbst nachschauen, wann udn ob irgend etwas ansteht.

Früher gab es solche Anzeigen auch nicht! Selbst heute treffe ich imemr wieder Fahrzeughalter an und dann kommen so Aussagen wie. Echt der brauch alle 30000tkm einen Ölwechsel?

Oder wie der Luftfilter muss mal gewechselt werden? Batterien gehen im Schnitt nach 4-5 Jahren kaputt bzw. haben fast keine Leistung mehr?

Das sind alles Dinge weshalb solche Intervalle so gesetzt sind. Das ÖL ist ja locker für 30tkm ausgelegt aber Luftfilter und Co müssen unter umständen öfters gwechselt werden ;)

am 27. April 2011 um 7:50

Mein Händler hat mir da eine ganz gute Erkläung mit gegeben:

Durch die Freibrennvorgänge verdünnt sich das Öl und wird "immer mehr". Seine Regel wäre:

Am Ölmesstab schauen wenn der BC meckert. Ist das Öl noch unter Max brauch kein Wechsel gemacht werden. Isses drüber, hat die Karre zuviel Öl und es muss raus. Die BC Anzeige ist eh eine gemittelte "so müsste es sein" Anzeige je nachdem wie oft der Wagen gestartet und dann gefahren wurde.

am 30. April 2011 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von Peacemaker22

Mein Händler hat mir da eine ganz gute Erkläung mit gegeben:

Durch die Freibrennvorgänge verdünnt sich das Öl und wird "immer mehr". Seine Regel wäre:

Am Ölmesstab schauen wenn der BC meckert. Ist das Öl noch unter Max brauch kein Wechsel gemacht werden. Isses drüber, hat die Karre zuviel Öl und es muss raus. Die BC Anzeige ist eh eine gemittelte "so müsste es sein" Anzeige je nachdem wie oft der Wagen gestartet und dann gefahren wurde.

Hallo

Und selbst bei 365 Tagen Stillstand geht die Anzeige auf 0,00% zurück.

Egal wie oft man startet oder nicht, nach 1 Jahr ist der Opelhändler um zirka 95 Euro reicher.

Gruß

Argon-

am 30. April 2011 um 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Argon-

Hallo

Und selbst bei 365 Tagen Stillstand geht die Anzeige auf 0,00% zurück.

Egal wie oft man startet oder nicht, nach 1 Jahr ist der Opelhändler um zirka 95 Euro reicher.

Gruß

Argon-

Danke Argon, genau darum geht es.

Es gibt genau x-Prozent Fahrer, die sich durch die Öllebensdaueranzeige beeindrucken lassen und zusätzlich zu den 30Tkm bzw. 1-Jahr Intervallen nochmal zwischendrin ne Menge Geld liegen lassen.

Bei meinen früheren Autos hätte jeder Ölwechsel einen wirtschaftlichen Totalschaden dargestellt, weshalb ich nie irgenwas gemacht habe. Und damit meine ich 100000 km mit dem alten Öl, ohne dass jemals ein Motor die Grätsche gemacht hätte.

Hier wird hingegen gefachsimpelt, ob der Motor wohl noch 500 km nach der 0%-Anzeige verträgt. Bitte die Kirche im Dorf lassen.

Das einzige Problem für die geneigten Insignia-Fahrer sehe ich darin, dass eine zusätzliche Möglichkeit für den Hersteller geschaffen wird, sich aus der Gewährleistung zu stehlen, wenn der Motor die Grätsche macht.

Also laut Opel ist der Insignia der erste Opel, der die Ölqualität über Sensorik wirklich misst. Die alten Modelle haben das eher über den Daumen gepeilt. Beim Diesel galt: Kilometer + Zeit + Anzahl der Freibrennvorgänge gleich Haltbarkeit des Öls bzw dementsprechend verkürztes Intervall.

Beim Insignia gibt es aber nun etwas, das nebulös "Ölgütesensor" genannt wird - jedenfalls war davon damals im Blog die Rede. Wenn ein Insignia also einen Ölwechsel verlangt, hat das auf jeden Fall mehr Gewicht, als das bei anderen Fahrzeugen der Fall ist.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Motoröl muss demnächst gewechselt werden