Motoröl leer, Auto soll sich nach 5 Sekunden überschlagen?

Hallo!

Ich war heute meinen Theoriekurs in der Fahrschule für den Auto Führerschein und wir haben die Warnleuchten besprochen.

Bei der roten Motoröl Kontrollleuchte wurde von unserem Fahrlehrer erklärt dass sich bei aufleuchten der roten Motorölleuchte auf zB. der Autobahn sich das Auto nach 5-10 Sekunden überschlagen wird?

Jetzt wollte ich wissen, da mir das ganze ein bisschen unlogisch vorkommt, ob so etwas wirklich passieren kann.

Mfg Fabian

41 Antworten

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 13. August 2024 um 18:43:25 Uhr:


Was passiert wenn die Kolben im Motor mangels Schmierung sich im Motorblock festsetzen?

Wenn nix abreißt (unwahrscheinlich) rutscht die Kupplung durch.

Gruß Metalhead

Also mir ist vor langer Zeit bei meiner Kawa 900 auf der Autobahn bei ca. 170 Km/h der Motor blockiert - ich fuhr praktisch nur mit der rechten Hand am Lenker, weil der Motor plötzlich einen anderen Ton von sich gab und ich geglaubt hatte, dass der Kraftsoff zu Ende ging und deshalb mit der linken Hand zum Benzinhahn griff, um auf Reserve umzuschalten - ein Knall, ein Feuerball und das Hinterrad setzte zum Überholen an - Kupplung erwischt und ausgerollt - es hatte den Lichtmaschinenrotor zerrissen, der sitzt auf der Kurbelwelle. Das war ca. 400 Km von meinem Wohnort entfernt in Italien, ich glaub nahe Verona. In der nächsten Werkstatt den Rotor mit der Flex ausgebaut (er hatte sich auf der Kurbelwelle festgefressen) das Loch im Gehäuse mit Isolierband zugeklebt (umwickelt) und dann auf Batteriestrom die 400 Km nach hause gefahren. Zuhause leuchtete nicht mal mehr eine Kontrolllampe. Gefahren bin ich mit konstant 100 Km/h auch in den Tunnels ohne Licht. Also mich hat es weder überschlagen und auch nicht "abgeworfen" - wahrscheinlich das Glück des Ahnungslosen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Motoren, die ich kennengelernt habe, bei Ölverlust nicht in ein paar Sekunden blockieren - ich nehme an, dass das auch bei neueren Motoren so ist.

Zitat:

@MvM schrieb am 13. Aug. 2024 um 20:29:11 Uhr:


Eine volbremsung ühne ABS sorgt dafür.... Es sorgt aber auch dafür, dass weniger Gewicht auf den Hinterreifen ist.

Nuja, das passt nicht so recht zusammen.

Mit ABV ist die Haftreibung höher, und damit auch die Hinterachslast geringer.
Also genau das Gegenteil.
Ohne ABV -> weniger Haftreibung -> weniger Bremskraft -> wendiger dynamische Achslast Verlagerung.

5 Sekunden können seer lang sein...

https://www.youtube.com/watch?v=SFlLiLNB3BM

Ähnliche Themen

Oh oh, der schöne Autowagen

Oh Menno, ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass sich das Auto im Video überschlägt. Aber das passiert, was ich so gehört habe, nur bei E-Autos mit Kolbenfresser 😁

Ist doch logisch, dass der kaputt geht, wenn man ihn nicht vorsichtig warm fährt. War da noch Garantie drauf?

Ne, da geht doch nur die Kolbenrückholfeder kaputt...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 13. August 2024 um 22:24:50 Uhr:


Ne, da geht doch nur die Kolbenrückholfeder kaputt...

Da musst du was verwechselt haben. Dann eher die Kurbelwellenbeleuchtung. 😉

Mein Fahrlehrer hat immer behauptet: "Die Hupe hupt und die Kerze kerzt." Habe ich ihm auch nicht geglaubt, aber er hatte Recht. 😁

Zitat:

@MvM schrieb am 13. August 2024 um 21:32:49 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 13. August 2024 um 20:59:07 Uhr:


Wenn der Thread von Generation Z erstellt wurde, würde ich mich über die Frage nicht wirklich wundern 😁

Generation X und Y waren halt unfähig Kinder groszuziehen ... Es kann halt nicht jeder ein Boomer sein...

… und auch nicht jeder Boomer dürfte (be)fähig(t) gewesen sein Kinder zu erziehen. Vielleicht schaffen sie es als Grosseltern ja nun noch, etwas Positives an ihre Enkel weiterzugeben 🙂

Die 5 Sekunden bis zum möglichen Überschlag laufen bereits …

Märchenstunde beendet.

Ähnliche Themen