Motoröl KIA Ceed 1.6 T-GDI

Kia Ceed CD

Grüß Euch!

Leider ist in der Bedienungsanleitung von meinem Ceed GT der 1.6 T-GDI nicht aufgeführt.

Welche Spezifikation muss das Motoröl erfüllen. Wie ist die Füllmenge.

Besten Dank!

Lukas

Beste Antwort im Thema

Ist doch mir egal ob ihr euer Geld für heiße Luft verballert.

https://www.focus.de/.../...hen-explosiver-schwachsinn_id_4612855.html

Egal ob für Marken – oder Billigtankstellen: Benzin kommt grundsätzlich aus denselben Raffinerien. Allerdings fügen Markentankstellen Additive (Zusatzstoffe) hinzu, die jedoch nach aktuellem Forschungsstand eher keinen Einfluss auf Qualität, Motorleistung oder Benzinverbrauch haben. Wichtig ist allein die Oktanzahl, die bei Marken- und No-Name-Kraftstoff gleich ist.

Ist doch das gleiche wie bei Markenprodukten und Produkten vom Discounter. Kommt in der Regel unter anderem Namen vom gleichen Hersteller und ist bis 50 % billiger.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich habe auch klassisches 5w30 reinkippen lassen durch Händler und alles ist wie beim alten.

Einfach rein die Blörre und fertsch....

Nach den Erfahrungen mit meinem Astra K 1.4 150PS bin ich extrem vorsichtig. Mit falschem Öl zerlegt sich der Motor über LSPI selber. Es darf nur Dexos 1 Gen 2 Öl verwendet werden. Deshalb werde ich auch mit meinem ProCeed GT, wenn ich ihn im November erhalten werde, nur das Öl des Händlers einfüllen lassen.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. September 2019 um 21:58:21 Uhr:


Ist nicht völlig egal, beim Öl gibts zum Teil deutliche Unterschiede.

Das ist genau der Aberglaube wie beim Tanken.

Mal eine Frage... Sollte ich mich jetzt vor dem ersten Inspektionstermin nach 15000 km dazu entscheiden vorher einen Ölwechsel machen zu lassen... Muss ich das bei Kia machen oder kann ich auch bei uns zur Ölwechselstation gehen und es dort machen lassen?

Klar nach 15000 km gehts sowieso zur ersten Inspektion oder muss ich selbst diesen verfrühten Ölwechsel durch Kia machen lassen??

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. September 2019 um 10:09:38 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. September 2019 um 21:58:21 Uhr:


Ist nicht völlig egal, beim Öl gibts zum Teil deutliche Unterschiede.

Das ist genau der Aberglaube wie beim Tanken.

Der Vergleich hinkt total. Es gibt Mikrobestandteile wie z.B. Molybdän, die ungewollte Vorentflammungen bei hochgezüchteten Turbomotoren mit kleinem Hubraum verhindern können. Diese Bestandteile im ppm-Bereich entscheiden darüber, ob sich Dein Motor nach 50 TKM oder erst 200 TKM zerlegt 😉. Das Benzin kommt dagegen aus der selben Raffinerie und unterscheidet sich demnach nicht. ARAL schüttet wohl noch Additive rein, aber wie sich die auswirken kann ich nicht sagen.

Ich habe jetzt 21k KM runter. Mit 15k KM musste der Kia zur Inspektion und das Öl habe ich selber mitgebracht was einfach günstiger ist. Vor den 15k KM muss IHMO kein Ölwechsel vorgenommen werden.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. September 2019 um 10:09:38 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. September 2019 um 21:58:21 Uhr:


Ist nicht völlig egal, beim Öl gibts zum Teil deutliche Unterschiede.

Das ist genau der Aberglaube wie beim Tanken.

Daher stelle ich mein Motoröl und Benzin selber her, was die können, kann ich schon lange... Und Unterschiede gibt es dabei ja auch keine.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. September 2019 um 10:09:38 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. September 2019 um 21:58:21 Uhr:


Ist nicht völlig egal, beim Öl gibts zum Teil deutliche Unterschiede.

Das ist genau der Aberglaube wie beim Tanken.

Wenn ich bei zB Aral tanke komme ich merklich weiter mit einer Tankfüllung als bei einer no name Tankstelle. Bis jetzt bei allen Fahrzeugen die ich hatte so gewesen. Und kein Aberglaube

Ich war mal bei einer Führung bei einem der Top5 Ölhersteller im Forschungszentrum dabei. Die war eigentlich nur für Mitarbeiter des Unternehmens gedacht. Da hatte man schon interessante Sachen erfahren und ich war erstaunt wie viel Aufwand in der Entwicklung getrieben wird. Dazu mehrere 10 000 Test km mit allen möglichen Autos. Aussagen waren auch, dass es Trotz Normerfüllung deutliche Qualität Unterschiede gibt.
Wenn ich mich recht erinnere, war damals Castrol Öl Referenz, womit das eigene Verglichen wurde. Ist aber auch schon über 10 Jahre her.

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 19. Sep. 2019 um 09:15:39 Uhr:


Mal eine Frage... Sollte ich mich jetzt vor dem ersten Inspektionstermin nach 15000 km dazu entscheiden vorher einen Ölwechsel machen zu lassen... Muss ich das bei Kia machen oder kann ich auch bei uns zur Ölwechselstation gehen und es dort machen lassen?

Klar nach 15000 km gehts sowieso zur ersten Inspektion oder muss ich selbst diesen verfrühten Ölwechsel durch Kia machen lassen??

Soweit ich das bisher verstanden habe, macht kia bei der Inspektion ohnehin einen Ölwechsel. Damit kann man eben auch gut Erlöse einfahren.

Hier wurde zwar eben noch geschrieben es habe jemand Öl mitgebracht weil günstiger, was ich auch selbst so bevorzugen würde, der Chef meines Kia Vertragshändlers, wohlgemerkt ein Bekannter, hat mir diese Hoffnung jedoch schon genommen, beim Ölwechsel innerhalb der Garantielaufzeit müsse das Öl von Kia rein, also das von Total, da sonst die Garantie verfallen würde. Einerseits irgendwo sinnlos, andererseits aber auch verständlich. Am Ende hast nen Motorschaden und die sagen dann "wäre mit unserem Öl sicher nicht passiert", belegen kann es keine Seite.

Scheint dann natürlich so als sei es Willkür und von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich wie es gehandhabt wird, besser vorher nachfragen wie es das eigene Autohaus/Kia Werkstatt handhabt. Oder womöglich an Kia schreiben? Auf deren Webseite stand doch auch irgendwas, dass die Garantie bei Ersatzteilen o.ä. nicht erlischt, wenn sie gleichwertig sind, was bei Ölen ja leicht ist.

Zitat:

@DexterNite schrieb am 19. September 2019 um 13:26:25 Uhr:



Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 19. Sep. 2019 um 09:15:39 Uhr:


Mal eine Frage... Sollte ich mich jetzt vor dem ersten Inspektionstermin nach 15000 km dazu entscheiden vorher einen Ölwechsel machen zu lassen... Muss ich das bei Kia machen oder kann ich auch bei uns zur Ölwechselstation gehen und es dort machen lassen?

Klar nach 15000 km gehts sowieso zur ersten Inspektion oder muss ich selbst diesen verfrühten Ölwechsel durch Kia machen lassen??


Soweit ich das bisher verstanden habe, macht kia bei der Inspektion ohnehin einen Ölwechsel. Damit kann man eben auch gut Erlöse einfahren.

Hier wurde zwar eben noch geschrieben es habe jemand Öl mitgebracht weil günstiger, was ich auch selbst so bevorzugen würde, der Chef meines Kia Vertragshändlers, wohlgemerkt ein Bekannter, hat mir diese Hoffnung jedoch schon genommen, beim Ölwechsel innerhalb der Garantielaufzeit müsse das Öl von Kia rein, also das von Total, da sonst die Garantie verfallen würde. Einerseits irgendwo sinnlos, andererseits aber auch verständlich. Am Ende hast nen Motorschaden und die sagen dann "wäre mit unserem Öl sicher nicht passiert", belegen kann es keine Seite.

Scheint dann natürlich so als sei es Willkür und von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich wie es gehandhabt wird, besser vorher nachfragen wie es das eigene Autohaus/Kia Werkstatt handhabt. Oder womöglich an Kia schreiben? Auf deren Webseite stand doch auch irgendwas, dass die Garantie bei Ersatzteilen o.ä. nicht erlischt, wenn sie gleichwertig sind, was bei Ölen ja leicht ist.

Quark, denn mein Händler hat Shell eingefüllt und vorher hatte Kia eine Koop mit Shell und der Motor ist der gleiche wie zu Shell Kooperationszeiten.

Das Öl kannst Du selbst mitbringen, es muss der Spezifikation entsprechen, dann ist es kein Problem.
Ob man sich deshalb aber am Ende mit Kia im Falle einer Garantie streiten will bleibt einem dann ja selbst überlassen.
Ich halte mich in solchen Fällen schadlos und lasse das Öl von meiner Werkstatt einfüllen.

@PaveSpectre:

Das sollte auch kein Problem sein, ob das Öl von Shell oder Total ist. Die Spezifikationen zählen und die sind bei Kia nicht so eng gehalten wie bei manch anderen Herstellern.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 19. September 2019 um 11:10:36 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. September 2019 um 10:09:38 Uhr:


Das ist genau der Aberglaube wie beim Tanken.

Wenn ich bei zB Aral tanke komme ich merklich weiter mit einer Tankfüllung als bei einer no name Tankstelle. Bis jetzt bei allen Fahrzeugen die ich hatte so gewesen. Und kein Aberglaube

Träum weiter. Dasselbe wie bei Placebo bei Homöopadie.

Habe bisher auch nirgends gelesen, dass Kia eigene Normen hätte, wie das bspw. bei den deutschen Marken häufig der Fall ist. Das erhöht aufgrund der Freigaben, die für die Hersteller sehr kostspielig sind, dann natürlich den Verkaufspreis für die Öle, da diese Freigaben meist auch zeitlich sehr begrenzt sind bis sie wiederholt werden müssen.

Zitat:

Träum weiter. Dasselbe wie bei Placebo bei Homöopadie.

Hast Du dafür einen Beleg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen