Motoröl KIA Ceed 1.6 T-GDI
Grüß Euch!
Leider ist in der Bedienungsanleitung von meinem Ceed GT der 1.6 T-GDI nicht aufgeführt.
Welche Spezifikation muss das Motoröl erfüllen. Wie ist die Füllmenge.
Besten Dank!
Lukas
Beste Antwort im Thema
Ist doch mir egal ob ihr euer Geld für heiße Luft verballert.
https://www.focus.de/.../...hen-explosiver-schwachsinn_id_4612855.html
Egal ob für Marken – oder Billigtankstellen: Benzin kommt grundsätzlich aus denselben Raffinerien. Allerdings fügen Markentankstellen Additive (Zusatzstoffe) hinzu, die jedoch nach aktuellem Forschungsstand eher keinen Einfluss auf Qualität, Motorleistung oder Benzinverbrauch haben. Wichtig ist allein die Oktanzahl, die bei Marken- und No-Name-Kraftstoff gleich ist.
Ist doch das gleiche wie bei Markenprodukten und Produkten vom Discounter. Kommt in der Regel unter anderem Namen vom gleichen Hersteller und ist bis 50 % billiger.
95 Antworten
Die ACEA (kurz für: Association des Constructeurs Européens d'Automobiles) ist der Verband der europäischen Autohersteller. Sie definiert die Qualität von Motorölen aufgrund der Anforderungen des europäischen Automobilmarktes. In der ACEA sind 14 Auto-, Lkw- und Bushersteller organisiert, die in Europa produzieren.06.04.2023
Quelle : https://www.google.com/search?...
So heut den 3J/45tkm Service gemacht bei 37,5tkm,einen Monat verspätet aber ne eher Zeit gehabt.
Es ist relativ Simpel aber die Ablassschraube nach vorn ist blöd wenn man ihn vorn nur aufstellt wie es meist am besten funktioniert ohne Bühne,auch der Ölfilter geht nur mit einer Art Übermassschlüssel auf aber hatte Glück das er ne so fest war.
Wer ein OPF Fahrzeug hat muss sich mehr Gedanken machen: so wenig wie möglich Ascheanteil im Öl
ACEA ….C2 oder noch besser C3.
Bei nem Aufgeladenen Motor kann und darf man sehr gerne ein 0w40 C 3 Öl nehmen.
Ich hab aktuell im I30 drin elf R-Tech 0w40 C3. Kosten 5 Liter 55€
Das hat sehr gute Werte - auch bei 100Grad Temperatur noch sehr gute Scherfestigkeit
Problem ist,
Wenn hersteller 5w30 a5 sagt und du Motorschaden hast werden die ganz sicher prüfen was du für Öl drinnen hast.
Stellen die was anderes, wird da Garantie ganz sicher nicht greifen und die schieben alles auf falschen Öl.
Ähnliche Themen
API SM, ACEA A5 und 5 W 30 ist in allen BELANGEN schlechter
Das ist das oben genannte Öl
ACEA A5/B5
Motoröle mit abgesenkter HTHS-Viskosität von 2,9-3,5 mPas. Entspricht in allen übrigen Standards der Klasse ACEA A3/B4. In einem Prüfmotor muss im Vergleich zu einem 15W-40 Referenzöl eine Kraftstoffeinsparung >= 2,5 % nachgewiesen werden.
Das C - steht für alle Wagen mit Partikelfilter - ob Diesel oder Benziner - egal
ACEA C3
Neu seit 10/2004, Sulfataschegehalt max. 0,8 %. Mit HTHS >= 3,5 mPas.
Also ist das C-Öl gleich und sogar noch besser - weil viel Scherstabiler als das 30er Salatöl
Jeder Kettengetriebene Motor der mit den Gliedern über ne Plastikschiene rutscht - der freut sich wenn da Öl dazwischen ist - je höher die Scherstabilität = je unwahrscheinlicher das dort kein Öl ist
ich hab zudem keinem VORGESCHRIEBEN was er rein leert - ich hab geschrieben was ich nehme
Und falls wieder wer schreit - warum 5W30 .... das hängt alles nur und alleine mit Verminderung innerer Reibung und dem erzwungenen CO2 Ersparnis - es gibt auch 0W20 und seit neuestem 0W15
Nach dieser Aussage müssten dann alle gescheite Motoren (als M4 V8 mit dem 10W60 drin sterben oder kaputt gehen - die wissen schon warum bei denen die 2te Zahl so hoch ist...
ABER - jeder wie er will
Gnauso ist es........alles dem Abgas geschuldet. Man sieht auch , das dieser Abgaswahnsinn unsere ganzen Motoren versaut.