Motoröl KIA Ceed 1.6 T-GDI

Kia Ceed CD

Grüß Euch!

Leider ist in der Bedienungsanleitung von meinem Ceed GT der 1.6 T-GDI nicht aufgeführt.

Welche Spezifikation muss das Motoröl erfüllen. Wie ist die Füllmenge.

Besten Dank!

Lukas

Beste Antwort im Thema

Ist doch mir egal ob ihr euer Geld für heiße Luft verballert.

https://www.focus.de/.../...hen-explosiver-schwachsinn_id_4612855.html

Egal ob für Marken – oder Billigtankstellen: Benzin kommt grundsätzlich aus denselben Raffinerien. Allerdings fügen Markentankstellen Additive (Zusatzstoffe) hinzu, die jedoch nach aktuellem Forschungsstand eher keinen Einfluss auf Qualität, Motorleistung oder Benzinverbrauch haben. Wichtig ist allein die Oktanzahl, die bei Marken- und No-Name-Kraftstoff gleich ist.

Ist doch das gleiche wie bei Markenprodukten und Produkten vom Discounter. Kommt in der Regel unter anderem Namen vom gleichen Hersteller und ist bis 50 % billiger.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 19. September 2019 um 13:51:37 Uhr:



Zitat:

Träum weiter. Dasselbe wie bei Placebo bei Homöopadie.

Hast Du dafür einen Beleg?

Also mal geschaut, bei ARAL in der Nähe zahle ich pro Liter E5 10 Cent mehr als bei meiner NoName Tankstelle in der Nähe. Bei einer Tankfüllung zahle ich also bei Aral 4 Euro mehr(40 Liter). Ich muss also mit ARAL Sprit erst mal ~50 km bzw. ~10 % weiter kommen als mit NoName Sprit. Ist das so? Und dann steht es erst mal Unentschieden. Muss also noch weiter sein. Wenn ja dann tanke ich auch bei ARAL, ansonsten belasse ich es weiter bei NoName.
Bei ARAL Ultimate ist es noch lustiger, 30 Cent mehr der Liter also 12 Euro pro Tankfüllung mehr. 150 km weiter. Never Ever!

@TobiasundNadin:

Was haben die Kosten damit zu tun?

Gibt es einen Beleg für die Aussage, dass es nicht stimmt?

Das habe ich nicht gesagt! Ich sage nur das es sich finanziell nicht lohnen wird ARAL zu tanken statt NoName und wollte es mit meiner Rechnung belegen. Wenn ihr mit ARAL mehr wie 50 km kommt statt NoName dann probiere ich es auch gerne aus. Ist es denn so?

Das ist ja nicht das Thema, es ging um weniger Verbrauch. Dies wurde als Träumerei von "new-rio-ub" abgetan, weil Benzin eben immer das gleiche sein soll.
Da man hier einen User sozusagen als dumm darstellen will, wollte ich einen Beleg dafür haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. September 2019 um 13:38:01 Uhr:



Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 19. September 2019 um 11:10:36 Uhr:


Wenn ich bei zB Aral tanke komme ich merklich weiter mit einer Tankfüllung als bei einer no name Tankstelle. Bis jetzt bei allen Fahrzeugen die ich hatte so gewesen. Und kein Aberglaube

Träum weiter. Dasselbe wie bei Placebo bei Homöopadie.

Mach ich... 😉

Mein Händler hat auch mein eigenes mitgebrachtes Öl reingekippt und die fasst leere Packung lag wieder im Auto. Das habe ich bei meinem ersten KIA schon so gemacht und mit meinem neuen fahre ich genauso. Die erste 15k KM Inspektion kam somit ~70€

Auf der Rechnung stand lediglich drauf „Kunde hat Öl selbst mitgebracht“ & der Drops war gelutscht.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 19. September 2019 um 14:44:49 Uhr:


Das ist ja nicht das Thema, es ging um weniger Verbrauch. Dies wurde als Träumerei von "new-rio-ub" abgetan, weil Benzin eben immer das gleiche sein soll.
Da man hier einen User sozusagen als dumm darstellen will, wollte ich einen Beleg dafür haben.

Das Benzin kommt alles aus der selben Quelle. Da wird dann noch der Farbstoff blau (Aral) oder rot (Shell) zugefügt. Das war es dann.

@new-rio-ub:

Hast Du dich mal mit der Materie befasst? Ich glaube nicht. Das sehe ich allein schon bei der Behauptung mit dem Farbstoff, welcher vollkommener Unsinn ist.
Wo bekommt man solche Informationen her???
Befasse dich mal näher mit Kraftstoffen und auch mit Schmierstoffen und Du wirst feststellen, dass die Unterschiede gewaltig sind.
Gibt es denn jetzt noch einen Beleg von Dir, dass die Aussage mit dem Verbrauch nur Träumerei ist?

Gab es jamals ein Beleg, das Marken E5 bessere Verbrauchswerte wie Noname E5 hat.
Das Benzin ist das gleich, die Dosierrate der Additive ist gleiche, nur die Additive sind verschieden. Wie viele Hersteller von Additiven gibt es...

Nein nein, nur weil man eine Behauptung aufstellt die man nicht belegen kann, muss man nicht den Gegenbeweis verlangen.

Ist doch mir egal ob ihr euer Geld für heiße Luft verballert.

https://www.focus.de/.../...hen-explosiver-schwachsinn_id_4612855.html

Egal ob für Marken – oder Billigtankstellen: Benzin kommt grundsätzlich aus denselben Raffinerien. Allerdings fügen Markentankstellen Additive (Zusatzstoffe) hinzu, die jedoch nach aktuellem Forschungsstand eher keinen Einfluss auf Qualität, Motorleistung oder Benzinverbrauch haben. Wichtig ist allein die Oktanzahl, die bei Marken- und No-Name-Kraftstoff gleich ist.

Ist doch das gleiche wie bei Markenprodukten und Produkten vom Discounter. Kommt in der Regel unter anderem Namen vom gleichen Hersteller und ist bis 50 % billiger.

Na, wenn das im "Focus" steht.... Interessant wäre nun natürlich der "aktuelle Forschungsstand". Leider fehlt dem Focus dort der Querverweis... Schade.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. September 2019 um 10:09:38 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. September 2019 um 21:58:21 Uhr:


Ist nicht völlig egal, beim Öl gibts zum Teil deutliche Unterschiede.

Das ist genau der Aberglaube wie beim Tanken.

Selten so ein Schwachsinn gelesen, wenn es bei Benzin noch halbwegs stimmt, so hat man trotzdem unterschiedliche Additive. Aber deswegen alles über einen Kamm scheren? Dann Kipp doch Frittenöl rein, ist doch auch ein Öl, wird schon laufen.

Bei Öl gibt es übrigens, auch im Netz, genug Laboranalysen als Belege. Aber du leb weiter in deiner Märchenwelt aus Aberglaube und "alles kommt aus einer Fabrik" und diese steht in Nimmerland...

Es fehlt wohl jegliches technische Verständnis, kann man nicht mehr helfen.

Ob Joghurt, Käse oder Sahne, letztlich ist alles irgendwie Milch. Manche erkennen den Unterschied, manche eben nicht.
Was man dabei alles aus einem und dem selben Grundstoff machen kann, auch wenn es von der selben Kuh kommt ist schon unglaublich.
Ähnlich ist es mit Öl und Benzin, da wird seit Jahren geforscht und verändert, ja Öl und Benzin werden regelrecht designed. Was man da aus den Grundstoffen erschafft ist nicht weniger erstaunlich wie bei der Milch, nur ist das vermutlich für die meisten (be)greifbarer...

Bei Super Benzin stellt jeder deutsche Hersteller ein Premium Käse her, wenn wir bei der Milch bleiben.

Da das Grundrezept seit 50 Jahren gleich ist und der Rest vom Zulieferer kommt. Der einmal nach der "Formel" vom Premium Hersteller Additive herstellt und dann nach seiner eigenen. 😉

Die Premium Hersteller schreiben was von 20% besser Schmierung als ihr Vorprofukt und dadurch besserer Verbrauch. Bloß die Konkurrenz hat fast die gleichen Eigenschaften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen