Motoröl Intervall umstellung
Hallo,
da wir bis jetzt nicht wirklich viel gefahren sind, haben wir unseren Intervall von LL auf 15tkm umgestellt.
Ich weis, hat ein dafür und wieder, aber naja, wir haben es jetzt einfach gemacht, haben 10w 40 drin, wir müssen näcshten jahr eh bei 90tkm die Inspektion machen und dann passt das wieder mit dem Ölwechsel.
Nun meine Frage, kann man dort dann wieder auf LL Öl umstellen, oder kann man nur einmal wechseln?
Zweite Frage, ich habe noch einen halben Lieter LL Öl, kann ich das noch verwenden, Qualität ist ja besser wie 10W 40..
Noch ne andere Frage, habe ein Angeobt vom Örtlichen, die hinteren Bremsen neu inkl. Bremsscheiben für 270€ inkl. Steuer, wie findet ihr den Preis?
Vielen Dank
Gruß
27 Antworten
Was für ein Öl in Deinem Fahrzeug gefordert wird steht auch in deinem Bordbuch im Kapitel "Techische Daten"
hab ich gerade gefunden 50501 und nicht 50500, weis jetzt schon, was kommt, das nehmen wir aber immer, noch nie was passiert blabla,
aber wenn es gefordert wird,muß es auch rein..
würd mich nur mal interessieren, ob das wirklich so ein großer unterschied ist von 00 zu 01..
gruß
Es gibt Leute die ein vollsynthetisches verwenden ohne VW 50501, die sind aber auch um Welten besser als das Gastrol GXL 10W/40. Speziell geht es hier um die EP Hochdruck Additivierung wegen der Flächenpressung an den Pumpe Düse Antrieben. Die ist bei diesen synth. Ölen wesentlich höher als bei dem Gastrol.
Nur empfehlen kann ich persönlich das mit gutem Gewissen nicht, obwohl ich auch meine Gedanken darüber gemacht habe.
VW 50601 = LL 2 nur in 0W/30 ist immer synthetisch
VW 50700 = LL 3 nur in 5W/30 ist meist nur ein Hydro- Crack (HC)
Gruß und gute Nacht
Hallo,
also ich habe heute mal nachgefragt, der Ansprechpartner war nicht da, der Typi meinte nur, das es auch sein kann, das nur vielleicht das falschen Typenschild des Öls in den Motorraum gehangen worden ist.
Aber 10W 40 wärs schon, aber sie prüfen es vorher immer, naja, ich werde es am Montag hören.
Eure Meinung, soll ich es nochmal auf jedenfall ablassen lassen, gibt es definitiv folgeschäden.
War bist jetzt ganz guter dinger mit der werkstatt, aber das ist schon ein dickes ding, ohne das forum wär ich 15tkm mit dme zeugs gefahren..
andere frage, darf er mir für den neue wechsel was verlangen, eher nicht, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Zu den Bremsen:
ATE Belagsatz kostet 35 €, 2 ATE Bremsscheiben 60 € + 1Stunde Arbeit,
denke ich ist ok. Die Kosten können aber variieren, da abhängig von Motorisierung ect.Gruß
Hallo tobi2503,
Habe mir soeben meinen Beitrag vom Freitag noch mal angesehen und festgestellt, das mit meiner Aussage zu den Kosten der Bremsenreparatur, irgendwie 100 € eingemogelt haben. 270 € ist meiner Meinung nach zu teuer. War da wohl etwas überstürzt. So wie ich es dargestellt habe, sollte es mit ca. 170 € getan sein.
Hier ist aber auch Vorsicht geboten. Es gibt durchaus, auf dem freien Markt Bremsscheiben u. Beläge, die auch nur die Hälfte von dem kosten, als die Angaben von mir oben. Deshalb würde ich immer auf Markenartikel bestehen und das die aus Gewährleistungsgründen mit Teilenummern in der Rechnung aufgeführt werden. Es geht schließlich um Sicherheit.
Eine ganz andere Frage ist jedoch, warum schon ein Bremsscheibenwechsel. Wurden schon mal die Beläge der Hinterachse erneuert? Konstruktiv ist ein Scheibenwechsel erst nach dem Verschleiß des 2ten Belagsatzes vorgesehen. Voraussetzung ist, dass die Mindeststärke der Bremsscheibe noch nicht unterschritten ist und sonst keine Gründe für einen vorzeitigen Wechsel vorliegen. Gründe für einen vorzeitigen Wechsel wären: Rissbildung, tiefe Rillen, Verzug der Scheibe ect..
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
Hallo,
also ich habe heute mal nachgefragt, der Ansprechpartner war nicht da, der Typi meinte nur, das es auch sein kann, das nur vielleicht das falschen Typenschild des Öls in den Motorraum gehangen worden ist.
Aber 10W 40 wärs schon, aber sie prüfen es vorher immer, naja, ich werde es am Montag hören.
Eure Meinung, soll ich es nochmal auf jedenfall ablassen lassen, gibt es definitiv folgeschäden.
War bist jetzt ganz guter dinger mit der werkstatt, aber das ist schon ein dickes ding, ohne das forum wär ich 15tkm mit dme zeugs gefahren..andere frage, darf er mir für den neue wechsel was verlangen, eher nicht, oder?
Hallo zusammen,
ich kann mich, den hier getätigten Aussagen von „Golfschlosser“ nur anschließen.
Laut der Freigabeliste aus dem erWin ( - die immer aktuelle Elektronische Reparatur und Werkstatt Information von Volkswagen). ist ersichtlich, dass Castrol kein freigegebenes Motoröl der VW Norm 50501 in der SAE Klasse 10W/40 führt. So hast Du schon mal die besten Argumente auf der Hand, die Ausweichversuche deines Schraubers zu widerlegen.
Ich würde in jedem Fall auf einen Wechsel bestehen, denn Folgeschäden sind zwar nicht zwingend, jedoch später kaum nachweisbar, wenn bei km – Stand bspw. 120.000 der Nockenwellentrieb mit dem Pumpe-Düse- Antrieb seinen Dienst versagt. Dann bist Du ins Knie gekniffen. Die Kosten gehen selbstverständlich zu Lasten der Werkstatt. Wenn nicht freiwillig, dann über die Schlichtungsstelle des KFZ- Handwerks.
Schönen Sonntag
PS: im Anhang die PDF- Freigabeliste mit dem Anfangsbuchstabe „C“
Edit:
Tipp: Motoröl kann man in viele Werkstätten beistellen, ist wesentlich preiswerter und vorbeugend gegen falsche Ölspezifikationen.
Hallo,
vielen Dank für die tollen Tipps, fals es wirklich die falsche Suppe war, dann kommt die definitiv raus,
ein" haben wir schon immer genommen, passiert aber nix, geht bei mir nicht..
nur fals er mir nachweisen kann, es es doch okay wäre, bin ich zufrieden, falls es doch das falschen Öltypenschild etc. gewesen wäre..
zu den Bremsen, also ich habe mal bei Jan geschaut, das sind die teil schon billiger, aber ich habe nen kostnevoranschlag für Teile 200€ und Arbeit 65€ inkl. Steuer,
denke, für die arbeit ist das okay, oder?
und bei den Teilen Beläage hinten 47€ bei mir 59 und die scheibe 79e bei mir 98€ also knapp dreisig euro, bei meinem angebot sind es auch original teile
bei ATZ will ich nicht fragen,
wenn könnt ihr sonst noch empfehlen?
Danke für die tollen tipps
Guten Morgen,
die Werkstatt hat echt das flasche Öl reingefüllt, echt der Hammer, sie lassen es heute noch ab und machen das richtige rein.
Nun meine Frage, soll ich noch was beachten oder ist dann das okay?
Bin so ungefähr 800km mit dem flaschen Öl gefahren..
könnt mich echt aufregend, und die Bremsflüssigkeit haben sie auch vergessen zu wechseln, hab die jetzt schon 5 jahre drin, tolle werkstatt..
was kostet den der Wechsel so?
Danke
Hallole ...
Der Bremsflüssigkeitswechsel wurde dann aber schon vor 2 bzw. 3 Jahren vergessen 😰
Aktionsangebote gibt's manchmal für 49,xx € beim 🙂 ... Normalpreis ? ( ca. +/- 60 € geschätzt )
Gruß
Hermy
Hallo,
habe nun Castrol ...50101 drin, das müsste ja passen, war ja echt ne Geburts, es wurde wohl der falsche knopf am Computer gedrückt😕
habe gleichmal nachgeschaut, der ölstand ist zwar nur in der mitte, aber das isch mir jetzt wurscht,
der wagen war total kalt und den halben liter kann ich auch nachfüllen..
war auch ohne aufpreise..
ist es eigentlich normal, dass das neu öl gleich wieder ziemlich dunkel ist??
danke
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
Hallo,
habe nun Castrol ...50101 drin, das müsste ja passen, war ja echt ne Geburts, es wurde wohl der falsche knopf am Computer gedrückt😕
habe gleichmal nachgeschaut, der ölstand ist zwar nur in der mitte, aber das isch mir jetzt wurscht,
der wagen war total kalt und den halben liter kann ich auch nachfüllen..
war auch ohne aufpreise..
ist es eigentlich normal, dass das neu öl gleich wieder ziemlich dunkel ist??
danke
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, was jetzt in deinem Motor ist? Oder nur ein Tippfehler?
Es muß nach VW 50501 sein.Öl nach
VW 50101ist die allerniedrigste Stufe im VW Öl- Normensystem (zu deutsch, der letzte Dreck).
Motoröl wird schnell wieder dunkel, warst du beim Wechsel anwesend?
Wurde es tatsächlich gewechselt?
Was für eine Bezeichnung hat denn das neue Öl?
Gruß
Sorry für die Verwirrung, meinte 50501, Bezeichnung Castrol SLX 50501 5W-40, also passt nun.
War auch ohne Aufpreis zum 10W-40, aber das habe ich auch erwartet.
Es war nicht ganz dunkel, aufm Messstab schon, aber der ist ja dunkel, in einem weisen Tuch wars eher bräunlich.
Beim Ölwechsel war ich nicht dabei, hab nur den Wagen hingestellt, aber das traue ich denen nicht zu, das öl nicht gewechselt zu haben.
lebe auf nem dort mit 3500 Einwohner und die werkstatt hat 4 MA oder so und mann kennt auch alle persönlich, ne, das glaube ich echt nicht.
und nun ist auch weniger drin wie vorher, fehlt noch ein wenig, aber egal nun.
Er hat mir noch ein Angebot für die Bremsebelagswechsel gemacht, scheiben müssen doch noch nicht runter, liegt bei 132€ inkl. 19%, ist das okay, lohn bei netto 40€?
Danke
Hallo,
habe bei der Suche nix gefunden, aber ich glaube Bremsflüssigkeitswechsel 50€ ist im Rahmen und ca. 120€ für Bremsbeläge mit Arbeit auch, oder?
Alles inkl. Märchensteuer..