Motoröl im Motoraum und Öldrucklampe leuchet
Hallo ich hab mal wieder ein neues Problem
mit meinen Golf 3 (1,6 75PS).
Ich hörte schon so seit längerem Lagergeräusche aus meinem Motorraum (so als wenn ein kugellager zb der Wasserpumpe) defekt ist.
Nachdem die Waserpumpe allerdings fast neu ist konnte ich diese Geräusch nicht wirklich zu ordnen und bin deshalb auch mit dem Auto ganz normal weitergefahren). Das Geräuch kam allerdings aus dieser Richtung.
So heute ist nun folgendes passiert. Ich bin mit dem Auto bei einer Drehzahl von ca max. 2000 gefahren als plötzlich die Öldrucklampe im Fahrzeuginnen aufgeleuchtet hat. Denn Motor habe ich danach abgestelt. Im Motorraum auf der Lichtmaschiene befindet sich nun ÖL
die Zahnriemenkappe ist ausen voller ÖL eigentlich ist die ganze linke Seite voller ÖL. Ich hab den Öldeckel mal heruntergemacht und da war auch frisches ÖL ich denke deshalb die Ölpumpe hat bis zum schluß noch gepumpt . Der Zahnriehmen war aber trocken die Spannrolle und der Rest inerhalb der Abdeckung war ebenfalls trocken.
Der Zahnriemen ist weder gerissen da müsste auf den ersten Blick noch alles noch passen.
An was kann das nun liegen? Ist da eventuell die Ölpumpe futsch?
Der Golf hat 220.000km runter
MFG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Da liegst du wohl nicht ganz falsch, zumal wenn ich vergleiche, das ich mit meinem Golf knapp 2 Jahre lang (neues Spielzeug) ausschließlich Kurzstrecke (3,5Km) gefahren bin und jeweils pro Jahr ca. 2000Km damit zusammenschlich. Zur Belohnung bekamm er dafür auch keinen Ölwechsel...
betroffen sind im 3er nur die "Polo"-Motoren 1.4/1.6...meine AEX waren auch nie eingefroren, hatte letztes Jahr aber auch einen eingefrorenen Kunden-AEX...Kondenswasser bei diesen Motoren ist Konstruktionsbedingt, und den Motor so warm fahren das die Öl-Temp. mal auf 90-100Grad kommt ist bei den Motoren im Winter fast unmöglich...noch mehr Frostschäden gibts bei den 1.4/1.6 16V (Polo/Golf IV)...
evtl. kann man auch hier den Öl- Wassertauscher der GTI Modelle nachrüsten. Beim AFT geht das ja auch dann kommt das Öl auch mal auf Temperaturen.
ja geht, aber den vom Polo-GTI...vom Golf passt nix, die 1.4/1.6 haben "Polo"-Motor, ausser der AFT, der ist ein "Golf" (827er Block)...
soooo die Lagergeräusche waren anscheinend leider keine Einbildung.
der Motor ist so gut wie hinüber. Ne genaue Diagnosse wirds wohl nicht geben denn es lohnt sich für mich nicht.
Wahrscheinlich bräuchte man da nen Austauschmotor. Kriegt man für so ne ole Kiste noch was vom Schrotti?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikkemikke
Kriegt man für so ne ole Kiste noch was vom Schrotti?
Ganz bestimmt!
Frag aber am besten bei mehreren KFZ Verwertern an.
Die Preise sind zwar generell niedriger(wegen des derzeitigen Überangebots)
unterscheiden sich aber trotzdem teilweise erheblich.
Hallo,
ich habe nun eventuell die möglichkeit einen Unfallwagen mit dem passenden motor zu kaufen.
Die Frage ist aber kostet es dann was wenn ich den Unfallwagen mit meinen defekten Motor verschrotten lasse?
MFG
kommt ganz drauf an müsste man mal mit denn ortsansässigen Schrottplatz abklären im normal fall bekommt man noch ein paar Taler für denn Metall wert
sollte meistens kostenlos abgeholt werden. Telefonier einfach mal rum und ganz heißter Tip: ebay Kleinanzeigen durchforsten da gibts öfter kleine Schrotthändler die sowas suchen.
Ich werde morgen erstmal ausgiebig Bilder reinstellen das ganze wird erstmal ne Vorabbesichtigung sein.
Kaufen tu ich den Morgen sowieso noch nicht. Gibt es dinge auf die man auf jeden Fall achten sollte. zb Merkmale die was über die Laufleristung aussagen. Geld ist jetzt nicht so wichtig ich möchte halt keinen Motor der zb mehr wie 150 000 km runter hat.