Motoröl hellbraun - Pegel normal - kein Schaum

Opel Astra G

Hi,

mich verwundert, dass das Motoröl meines Astra-G (bj2000, 101PS, Typ98) etwas hellbraun/ockerfarben ist.

Es ist kein Schaum am Deckel und der Pegel ist bei kaltem Motor (Ruhezustand) eigentlich optimal.

An dem Taschentuch erkennt man die Kaka-Farbe am besten 😉.

Muss ich mir da Sorgen machen?

Vielen Dank!
-----------------------------------------

Ps.:
Kühlwasser sieht braun aus (normalfarbe?), aber ist klar. Ich habe mit einem Tempo reingetunkt und das Tempo war glasklar und farblos durchnässt.

Pps.:
Wenn der Wagen steht und ich MINIMAL Gas gebe, kann ich noch hören wie irgend eine Flüssigkeit durch den Wagen gepumpt wird = es hört sich an wie röcheln. Wenn ich etwas mehr Gas gebe, übertönt der Motor das Geräusch sofort? Muss natürlich keinen Zusammenhang haben.

Beste Antwort im Thema

Das ist vollkommen normal, schlimm wenn es nicht so ist.Das Öl hat die Aufgabe Schmutz/Rückstände zu binden und damit wird das Öl dunkel.
Das plätschern ist Kühlwasser was durch die Heizung läuft.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


[Das ein Auto bei 100.000km nach jedem wechsel hellbraunes klares Öl vorfindet ist eher die ausnahme

Mein Öl ist 2000 Km nach den Wechsel noch so hell dasd ich es am Peilstab kaum sehe 😉

Aber ich nehme seid dem der Motor neu ist nur gutes syntetisches Öl 0 oder 5W40 und wechsle alle 10000 Km und lasse den beim ÖW ne gute stunde ausbluten während ich anderes Sachen gucke . Ich mache eben alles selber und da liegt die Liebe im Deteil 😁

Jo, schön bei warmen Motor wechseln, laaaange dröppeln lassen und immer nen neuen Filter. Absaugen und den alten Filter drin lassen ist z.B. absurt...
Der Treibstoff spielt aber die größte Rolle beim verfärben und natürlich wie sauber der Motor verbrennt, vor dem Kat versteht sich😉 Bei E5 ist absolut sauberes Öl nach 2000km schon eine Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen