Motoröl für den 3.6er

VW CC 3C/35

Habe bisher immer Mobil 1New Life 0-W40 für meinen Motor gekauft und hatte keine schlechte Erfahrungen.
Jetzt wollte ich wieder bestellen und da wurde mir gesagt, dass diese Sorte nicht mehr hergestellt wird.
Weiß jemand, ob das einen bestimmten (bekannten) Grund gibt?
Was könnte ich sonst für gutes Öl (0W-40) für meinen Motor nehmen?

Beste Antwort im Thema

Du denkst nicht weit genug, glaube ich. Es geht nicht um nur um Steuerkettenprobleme, sondern auch verkoken, und das tun die 3.2 und 3.6 FSI nunmal vermehrt mit Longlife-Öl. Also halte Dich bitte mal ein bisschen zurück, anderen Falschaussagen zu unterstellen. Ist ja nicht das erste Mal. Das Du auch nicht alles weißt, hast Du hier im Forum schon mehrfach eindrucksvoll bewiesen. Ich hab aber keine Lust, hier mit Dir rumzustreiten. Also belassen wir´s dabei.
Meinen Vorschlag für @thomashaa hab ich abgegeben und das reicht dann auch.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ja habe es auch gesehen und mich gewundert😕😕
Aber meine Hauptfrage war ja wegen dem verkoken
Gruß

@Beerrider
Naja, in einem Wort. Ansonsten kam eine Frage zum Benzin.

Eher die ersten 3/4 der Frage 😁

Stimmt. 😉

Ähnliche Themen

hallo,

ich habe jetzt auch bissel überlegt, gerade zum VR6 3.6 FSI Motor 🙄
und es macht mir aus diesen ganzen gelesenen doch jetzt einige Angst 😰

sicherlich bin ich Belehrungsresistent 😁

1. Frage, ein VW FSI 'spritzt' ja auch direkt in den Brennraum, so das Super-Kraftstoffe nicht die Einlassventile reinigen können, diese kommen so nicht in die nähe des Ansaug-Traktes und reinigen zumindest nur die Einspritzdüsen im Benziner?

2. Frage, über das Standard Motoröl bei VW, kann es doch zu Verkorkungen der Ansaug-Regulierung im Schichtbetrieb und der Einlass-Ventile kommen (FSI), das zeigte die Vergangenheit oder nur die Motorentechnik aus der Vergangenheit: VR6 2.8/2.9, VR6 3.2 bzw. R36 und VR6 3.6 FSI (ich weiß nicht, ab wann Saugroh-Einspritzung gilt oder echter FSI), ab wann kam es zu diesen Problem? (gilt auch für Frage 1)

meine Meinung: als FSI wurde nur der VR6 3.6 FSI ausgewiesen, Alle anderen VR6 haben Saugrohr-Einspritzung, so das besondere Kraftstoffe auch eine 'Reinigungs-Wirkung' haben (und können)

was muss ich selbst beachten, außer mal über die Autobahn mal meine Drehzahlen Allgemein von 1.500 - 2.500 U/min zu erheben, das zum reinigen der Ablagerungen reicht 😕

Angst verbreiten wollte ich natürlich nicht, und auch sonst niemand, nehm ich an. Aber der Zustand vom Innenleben meines Motors war halt schon übel.

Die 2.8 und 2.9 VR6 sowie der 3.2 VR6 aus Golf R32, Eos, Audi A3 und TT (hab ich einen vergessen?) sind Saugrohreinspritzer und sollten zumindest im Ansaug-/ Ein-/ Auslassbereich nicht verkoken. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen, weil ich keines dieser Autos selbst besessen hab.
Im Passat B6 hingegen wurde ab 2006 ein 3.2 VR6 FSI eingesetzt, und soweit ich weiß, nur dort.

Wenn Du mit Standard-Motoröl das 5W-30 meinst, was ja Longlife-Öl ist, dann ja, das begünstigt Verkokungen. Mir persönlich sind auch die Ölwechselintervalle mit 30.000 km bei Longlife-Öl schon zu lang.
Gutes 0W40 und 5W40 ist dagegen unproblematisch, ist aber halt jährlich zu wechseln oder eben nach spätestens 15.000 km.

Alle FSI's verkoken, wer was anderes behauptet lügt.
Laufleistung ist da fast schon nebensache, da auch mit geringer Laufleistung alles schon vollgekokt wird.
Schlechtes Öl, Kurzstrecke oder falsche Intervalle begünstigen das verkoken zusätzlich.

Über softwäre Anpassungen könnte man die AGR runter Schrauben, damit nicht mehr so viel Öldampf durch den Motor weht, viel mehr geht da nicht, leider.

So ist das.

hallo,

ich habe nur zwei Fragen gestellt

jetzt kommt Ihr wieder mit Euren pauschal-Wissen um Euch selbst zufrieden zu stellen 🙁

3. Frage, was sind alle FSI?

Kannst Du lesen? Ich hab Deine Fragen beantwortet, auch welche Motoren FSI sind. Steht alles ein paar Beiträge weiter oben.

Im Übrigen sind die Info´s um´s verkoken von @r.schoeter89 und mir aus erster Hand, unserer 3.6er wurden in diesem Jahr demontiert, zerlegt und von Verkokungen befreit.

Egal, ich verschwende meine Zeit nicht mehr für Dich. Wirst schon klarkommen.

OK, mit den Hinweis, soweit ich weiß🙂

deshalb ist deine Antwort @El.Capitano auch nicht negativ zu bewerten

es gibt dritte, die hier schreiben und diese schreiben das Alle FSI verkoken und wer das Gegenteil behauptet lügt <-- also ich direkt

so bin ich ein Lügner

hallo @El.Capitano

es tut mir leid nur deine Zeit gekostet zu haben 🙄

ich bin noch relativ neu hier und kenne keine Vorgeschichte aus euren eigenen Erfahrungen

Zitat:

@tomworld schrieb am 13. November 2017 um 23:21:32 Uhr:


OK, mit den Hinweis, soweit ich weiß🙂

deshalb ist deine Antwort @El.Capitano auch nicht negativ zu bewerten

es gibt dritte, die hier schreiben und diese schreiben das Alle FSI verkoken und wer das Gegenteil behauptet lügt <-- also ich direkt

so bin ich ein Lügner

Und weiter ?

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. November 2017 um 20:00:26 Uhr:


hallo @El.Capitano

es tut mir leid nur deine Zeit gekostet zu haben 🙄

ich bin noch relativ neu hier und kenne keine Vorgeschichte aus euren eigenen Erfahrungen

Wie wärs dann mal mit google anstatt hier geschwollen rumzueiern?
Hier mal ein paar Beispiele

Zitat:

Und weiter ?

sollte ich mich auch bei Dir @r.schroeter89 entschuldigen 🙄

ich möchte aber auch nichts Clien schreiben, ich fahre einen 3.6 erst seit ca. 25.000 km ohne offensichtliche Probleme, als einer Verbrauchs-Anzeige in Verkaufsportalen 😁

das ganze Verkoken bezieht sich auf meinen Erfahrungen mit einen Kunden, mit einen VR6 2.8 Golf III mit über geleisteten 400.000 Kilometern und einen VW Corrado VR6 2.9 🙄

beim Golf III kamen die Steuerketten schon, wurden auch ausgetauscht, Problem war damals das Andruck-Ventil zu den Steuerketten und der Motor war noch kein FSI 🙄

der VW Corrado VR6 2.9 gehört den Werkstattmeister meiner freien Werkstatt, der der mir über VCDS in meinen Passat Funktionen freischaltet 🙂

ich kann dort sicherlich nach fragen, ob sein VR6 2.9 (den es auch im Passat gab) über eine FSI oder eine normalen Saugrohr-Einspritzung befeuert wird

ich habe keine Ahnung und bin dadurch ein Lügner

Deine Antwort
Ähnliche Themen