Motoröl für A/CLA 45 (S) 4MATIC+

Mercedes

Hallo zusammen,

da es immer wieder Fragen gibt, welches Motoröl für den neuen A/CLA 45 4MATIC+ mit M139 freigegeben ist, hier die Auflösung, weil ich selbst sehr lange für das Auto meiner Frau gesucht habe und nun eine offizielle Antwort bekommen habe.

Im Gegensatz zum A/CLA 35, darf beim 45iger nur ein 0W20 (!) mit der MB-Freigabe MB229.71 eingefüllt werden. Kein anderes Öl!
Ab Werk ist das Lukoil Genesis MC 0W20 eingefüllt, welches ich persönlich soeben auch als Reserve (3x 1 Liter) zum Nachfüllen bestellt habe.

Im Anhang findet ihr die offizielle Übersicht hierzu.
Hoffe ich konnte dem einen oder anderen behilflich sein.

Viel Spaß mit Euren neuen "Geräten" und bleibt gesund!

Beste Antwort im Thema

Der Wagen ist ja erst ein halbes Jahr auf dem Markt, vielleicht gibts ja noch eine Ergänzung/Erweiterung was die Ölfreigabe betrifft. Beim A35 war das Anfangs auch etwas verwirrend.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 3. Juni 2020 um 16:35:05 Uhr:


Das werden wir dann sehen, wenn die ersten Leute das Teil mal richtig auf dem track rangenommen haben. AMG hat ja ordentlich auf den Putz gehauen mit der Performance auf der Rennstrecke und den ganzen Sonderausstattungen dafür.
Da kann man wohl erwarten, dass das auch funktioniert.
Wenn die meinen, das funktioniert mit dem 20er Öl, dann soll es so sein.

Das wird man dann sehen. Aber vorher das 0W20 schlecht ansehen, muss man erst mal abwarten. Abwarten ist angesagt.

Also der 35er AMG hat alle Freigaben von 229.71 (0W20) und 229.51 (0W30 bis 5W40 mit Hths mind 3,5) sowie 229.52 (mehr Fokus auf Spritsparen, sonst wie 229.51).
Kannst du offiziell nachfragen?

Ein dünnes Öl kann schon sehr gut funktionieren, wenn der Motor entsprechend konstruiert ist, auch in hochaufgeladenen Fahrzeugen. Falls möglich würde ich auf ein hochwertiges 229.52 oder 51 setzen, da man in Deutschland mit Dauervollgasetappen auf der AB (oder gar Rennstreckenbesuche) einfacher die Grenzen ausloten kann

@heyy

Hier geht es nicht um den AMG A35 mit dem M 260 Motor, sondern um den AMG A45 mit dem M 139 Motor !
Dazu hat der TE eine offizielle Antwort bekommen und das MB Blatt 223.2 verlinkt.
Du kannst ja auf ein hochwertiges (?) 229.51 oder .52 setzen, aber einfüllen darf man nur 0W20 229.71 !

Zitat beim Fuchs Titan 0w20: Entwickelt für hochbelastete Downsizing Motoren. Klingt doch ganz nach dem m139.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:39:43 Uhr:


Zitat beim Fuchs Titan 0w20: Entwickelt für hochbelastete Downsizing Motoren. Klingt doch ganz nach dem m139.

Ja das könnte man so sehen.😛😉

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 4. Juni 2020 um 09:05:16 Uhr:


@heyy

Hier geht es nicht um den AMG A35 mit dem M 260 Motor, sondern um den AMG A45 mit dem M 139 Motor !
Dazu hat der TE eine offizielle Antwort bekommen und das MB Blatt 223.2 verlinkt.
Du kannst ja auf ein hochwertiges (?) 229.51 oder .52 setzen, aber einfüllen darf man nur 0W20 229.71 !

Hier stand Unsinn, du hast Recht. Ich hatte eine alte Version des Dokuments geöffnet.

Dann 229.71!

Mir ging es genauso, in der Bedienungsanleitung meines A45 (W177) mit M139 war keine Öl-Norm hinterlegt, also rief ich anfang 2020 den MB-Kundenservice an und habe um eine schriftliche Mitteilung gebeten, welche Ölnormen gelten, bzw welches Öl ich verwenden darf. Die nette Dame beim Kundenservice hate damal auch noch keine Unterlagen und hatte mir zugesagt, bei AMG nachzufragenm und mir die Infos per Mail zugommen zu lassen.

Hier die Antwort per Mail:
Sehr geehrter Herr XXX,

wie telefonisch besprochen, schicke ich Ihnen die freigegebenen Öle für Ihrem Mercedes-Benz AMG A 45 4MATIC+.
Die Blattnummern sind folgende: 229.51, 229.52, 229.61, 229.71

Freundliche Grüße nach Oldenburg und ein gesundes neues Jahr!

Elke van Os
Kundenbetreuung Deutschland

Also wir hatten den Fiesta ST 180 (Mk7) mit 182 PS. Da wir viel Autobahn und auch mal auf der Nordschleife mit dem Ding waren haben wir auf 5W30 mit FORD Spec! umgeölt. Das 5W20 mit Ford Spec gibt es mE. aus zwei Gründen: die Ölkanäle im Motor waren sehr fein. Und der Zahnriemen läuft durch das Öl und wird mit anderen Ölen aufgelöst (siehe auch Youtube die Autodocs). Das 0W40 war nur für den Focus RS und ST. Selbst der Mustang verlangt nach 5W20.

Zitat:

Zitat:

@blackisch schrieb am 2. Juni 2020 um 19:52:30 Uhr:


w20....Ölverdünnung lässt grüssen....alles für den CO2 Ausstoß auf Kosten des Verschleiss

@blackisch

Da brauchst Du Dir ja mit Deiner alten MB C-Klasse oder Deinem alten Ford Focus MK1 keine Gedanken drüber machen.
Aber warum Du dann als Nichtnutzer eines xW20 hier Leute verunsicherst musst Du mal erklären. Zeige nur einen Link wo ein Fordmotor durch das seit 2012 verwendete 5W20 einen Motorschaden erlitten hat, auf Grund der dünnen Viskosität.
Zudem denke ich das der AMG A45 ein sehr gutes Thermomanagement hat.

Ich frage mich, warum die 45er bis heute nicht in der Bevo gelistet sind...

Ich wäre begeistert, wenn ich ein 5w40 im 45s fahren könnte. Würde ich mich besser fühlen, als mit der 0w20 Schorle.

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:27:20 Uhr:


Ich frage mich, warum die 45er bis heute nicht in der Bevo gelistet sind...

Ich wäre begeistert, wenn ich ein 5w40 im 45s fahren könnte. Würde ich mich besser fühlen, als mit der 0w20 Schorle.

So ging es mir auch. Darum habe ich beim Kundenservice angerufen und am Ende darauf bestanden, daß sie mir schriftlich bestätigen, daß auch andere Öle von MB für den A45(S) zugelassen sind.

Das unsere Motoren nach fast 1,5 Jahren am Markt immernoch nicht in der BEVO gelistet sind, ist allerdings ein Armutszeugnis

Zitat:

@kabael schrieb am 8. Januar 2021 um 15:46:11 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:27:20 Uhr:


Ich frage mich, warum die 45er bis heute nicht in der Bevo gelistet sind...

Ich wäre begeistert, wenn ich ein 5w40 im 45s fahren könnte. Würde ich mich besser fühlen, als mit der 0w20 Schorle.

So ging es mir auch. Darum habe ich beim Kundenservice angerufen und am Ende darauf bestanden, daß sie mir schriftlich bestätigen, daß auch andere Öle von MB für den A45(S) zugelassen sind.

Das unsere Motoren nach fast 1,5 Jahren am Markt immernoch nicht in der BEVO gelistet sind, ist allerdings ein Armutszeugnis

@kabael

Auf dem MB Blatt 223.2 steht doch ganz klar, dass der M139 Motor in der BR 177, 118, 247 nur das 0W20 229,71 bekommen darf. Keine anderen Öle sind freigegeben. Da gibt es doch gar keine Diskussionen.
Schon gar nicht was die Kollegen @Micha_Wie und @blackisch hier vorgeschlagen haben.

@ ICE-Sprinter
Ich will mich auch garnicht streiten, aber ich denke schon, daß es Anlass zu Diskussionen gibt.

Die Informationslage ist ja unterschiedlich (leider). in der BEVO-App ist der M139 nicht gelistet.
- In dem MB Blatt 223.2 wird nur das 0W20 Öl nach MB 229.71 Norm gelistet -Das bestreitet auch keiner!

Nur habe ich auf Anfrage von Mercedes-Benz ein Dokument erhalten indem mir bestätigt wird, daß neben 229.71 auch Öle nach 229.51, 229.52 und 229.61 für den M139 freigegeben sind. Und die Freigaben wurden anhand meiner FIN angeblich direkt bei AMG angefragt.

Das ist doch ganz klar ein Widerspruch!
Was ist denn jetzt korrekt? Beide Dokumente stammen direkt vom Hersteller...

Ist die Info, die ich vorliegen habe schlicht falsch, oder ist das MB Blatt 223.2 noch unvollständig?

Das weiß keiner von uns!

Was doie anderen z.T. getätigten Aussagen angeht, bin ich ganz bei Dir 😉

Zitat:

@kabael schrieb am 8. Januar 2021 um 18:44:45 Uhr:


@ ICE-Sprinter
Ich will mich auch garnicht streiten, aber ich denke schon, daß es Anlass zu Diskussionen gibt.

Die Informationslage ist ja unterschiedlich (leider). in der BEVO-App ist der M139 nicht gelistet.
- In dem MB Blatt 223.2 wird nur das 0W20 Öl nach MB 229.71 Norm gelistet -Das bestreitet auch keiner!

Nur habe ich auf Anfrage von Mercedes-Benz ein Dokument erhalten indem mir bestätigt wird, daß neben 229.71 auch Öle nach 229.51, 229.52 und 229.61 für den M139 freigegeben sind. Und die Freigaben wurden anhand meiner FIN angeblich direkt bei AMG angefragt.

Das ist doch ganz klar ein Widerspruch!
Was ist denn jetzt korrekt? Beide Dokumente stammen direkt vom Hersteller...

Ist die Info, die ich vorliegen habe schlicht falsch, oder ist das MB Blatt 223.2 noch unvollständig?

Das weiß keiner von uns!

Was doie anderen z.T. getätigten Aussagen angeht, bin ich ganz bei Dir 😉

Hallo @kabael , dass ist in der Tat ein dicker Widerspruch. Man sitzt zwischen zwei Stühlen. Ich persönlich würde mehr dem MB Blatt 223.2 trauen als einer Dame vom Kundenservice. Hast Du mal Deine Werkstatt gefragt was sie einfüllen? Würde mich mal interessieren was die sagen.

VG ICE-Sprinter

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 8. Januar 2021 um 19:04:59 Uhr:



Hallo @kabael , dass ist in der Tat ein dicker Widerspruch. Man sitzt zwischen zwei Stühlen. Ich persönlich würde mehr dem MB Blatt 223.2 trauen als einer Dame vom Kundenservice. Hast Du mal Deine Werkstatt gefragt was sie einfüllen? Würde mich mal interessieren was die sagen.

VG ICE-Sprinter

Grundsätzlich würde ich dir zustimmen.
In meinem Fall war es so, daß in meiner Betriebsanleitung garnichts steht. Da ist nur der Hinweis: "Stand bei Drucklegung nicht fest"
Meine Werkstatt wollte da das AMG-Öl nach 229.5 reinkippen. Das war mir aber klar, daß das für ein Fahrzeug mit OPF nicht korrekt sein konnte...

Daher der Anruf im Kundenservice. Die Dame konnte mir zunächst auch keine Antwort geben, da sie auch keinerlei Infos über die Freigaben des M139 hatte. Ich sollte ihr dann die FIN geben und und sie wollte dann bei AMG direkt nachfragen. Ein paar Tage später bekam ich dann die o.g. Aussagen.
Habe mir dann das Ravenol RUP (5W40- MB229.51) geholt und beim AMG-Performancenter wechseln lassen. Die haben das dann auch anstandslos gemacht. Bereits zum 2. Mal 😉
Aufgrund der unterschiedlichen Datenlage bin ich nun aber auch verunsichert...

Wenn mein Dokument falsch sein sollte, wäre es blöd. Ich wäre dann mehr als 18.000km mit dem falschen Öl gefahren. Habe direkt nach dem Einfahren einen Ölwechsel gemacht und dann im Sept. wieder...

Zitat:

@kabael schrieb am 8. Januar 2021 um 19:15:16 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 8. Januar 2021 um 19:04:59 Uhr:



Hallo @kabael , dass ist in der Tat ein dicker Widerspruch. Man sitzt zwischen zwei Stühlen. Ich persönlich würde mehr dem MB Blatt 223.2 trauen als einer Dame vom Kundenservice. Hast Du mal Deine Werkstatt gefragt was sie einfüllen? Würde mich mal interessieren was die sagen.

VG ICE-Sprinter

Grundsätzlich würde ich dir zustimmen.
In meinem Fall war es so, daß in meiner Betriebsanleitung garnichts steht. Da ist nur der Hinweis: "Stand bei Drucklegung nicht fest"
Meine Werkstatt wollte da das AMG-Öl nach 229.5 reinkippen. Das war mir aber klar, daß das für ein Fahrzeug mit OPF nicht korrekt sein konnte...

Daher der Anruf im Kundenservice. Die Dame konnte mir zunächst auch keine Antwort geben, da sie auch keinerlei Infos über die Freigaben des M139 hatte. Ich sollte ihr dann die FIN geben und und sie wollte dann bei AMG direkt nachfragen. Ein paar Tage später bekam ich dann die o.g. Aussagen.
Habe mir dann das Ravenol RUP (5W40- MB229.51) geholt und beim AMG-Performancenter wechseln lassen. Die haben das dann auch anstandslos gemacht. Bereits zum 2. Mal 😉
Aufgrund der unterschiedlichen Datenlage bin ich nun aber auch verunsichert...

Wenn mein Dokument falsch sein sollte, wäre es blöd. Ich wäre dann mehr als 18.000km mit dem falschen Öl gefahren. Habe direkt nach dem Einfahren einen Ölwechsel gemacht und dann im Sept. wieder...

Dann ist guter Rat teuer. Aber Du hast auch die Unfähigkeit Deiner Werkstatt gesehen, die ein 229.5 Öl in ein Auto mit OPF füllen wollten. Die sähen mich nie wieder. Ich hoffe das die AMG 45 Fahrer niemals Probleme mit der Garantie bekommen bei dem Durcheinander.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen