Motoröl für 2,4 D
Hallo Leute,
Ich hatte jetzt meinen V70 III zur Wartung. Meine VolvoWerkstatt hat laut Zettel Castrol Edge Prof. C3 0W30 aufgefüllt. Soviel ich weis, ist doch nur A5/B5 zugelassen?
Was haltet dir davon? Kann man auch dieses Öl verwenden?
Beste Antwort im Thema
Sicher macht man mit dem Öl nichts falsch, aber bei A5/B5 würde ich immer zu Nuller-Öl tendieren. Ich verwende nach wie vor dieses und habe es schon für die Inspektion im Februar bereitliegen.
15 Antworten
Welches Mj. ist Dein 2,4D? Wenn Dein V70 A5/B5 vorgeschrieben hat, würde ich auch nur Öl nach dieser Norm verwenden.
Mein 2,4D Mj. 2010 hat keine A5/B5-Bindung, sondern lediglich auf dem Aufkleber auf dem Schloßträger am Motorraum den Hinweis "Volvo recommends Castrol", also lediglich eine Empfehlung für Castrol-Suppe.
Habe mal eine komplette Liste hochgeladen.
P.S.: Die SAE Klasse ist 0W-30 und die ACEA Spezifikation A5/B5. Also hat der 🙂 wohl alles richtig gemacht. Kleine Ölkunde gibt es hier .
Mein S60 hat die "Castrol-Suppe" bekommen, der S80 enendo, der erste xC60 auch.... Also sooo schlecht ist sie ja nun nicht.
Ja, es ist Mj 2010. Nur hat die Werkstatt hat C3 aufgefüllt. Und nicht A5/B5.
Weis jemand, ob man das fürs Mj 2007 (gleicher Motor) auch C3 verwenden kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Mein S60 hat die "Castrol-Suppe" bekommen, der S80 enendo, der erste xC60 auch.... Also sooo schlecht ist sie ja nun nicht.
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass das Castrol schlecht sei. 😉 Ich habe wegen des i.d.R. abgesenkten HTHS-Wertes und damit einhergehender schlechterer Hochtemperaturstabilität aber generell eine Abneigung gegen xW-
30-Öle und bin froh, dass ich in meinem 2,4D das im Familienkreis seit 15 Jahren bewährte Mobil1 0W-40 verwenden kann. Mein Vater, mein Bruder und ich haben das Mobil1 zusammen auf über weit einer Million Kilometer in 4-, 5-, 6- und 8-Zylinder-Motoren (bis auf den V8 alles Turbos) gefahren. Allein knapp 400.000 km davon gingen auf einen A6 C4 2,5 TDI und 320.000 km auf einen Passat 3BG 1,9 TDI. Die Motoren liefen bis zum Unfalltod des A6 und Verkauf des Passat wie am 1. Tag und ohne Ölverbrauch. Auch war nie ein Turbolader platt an einem der Autos.
Nun, das ist mit anderen Ölen sicher auch möglich, aber ein xW-30 Öl würde ich nur zähneknirschend verwenden, wenn der Hersteller das explizit vorschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von katzen1875
Ja, es ist Mj 2010. Nur hat die Werkstatt hat C3 aufgefüllt. Und nicht A5/B5.
Weis jemand, ob man das fürs Mj 2007 (gleicher Motor) auch C3 verwenden kann?
Wenn Du einen V70 III 2,4D Mj. 2010 mit 175 PS hast, ist es möglich, dass er glücklicherweise kein Öl nach A5/B5 benötigt. Das erkennst Du wie bereits weiter oben im Thread von mir erwähnt am Aufkleber am Schloßträger. Es gibt die Möglichkeit, dass dort wie bei meinem 2,4D Mj. 2010 lediglich "Volvo recommends Castrol" steht oder "Engine oil quality: ACEA A5/B5, Viscosity: 0W". Bei erstgenanntem Aufkleber schreibt Volvo lt. Handbuch keine genauen Spezifikationen vor, sondern nennt lediglich Öle mit 0W-30/0W-40/5W-30/5W-40-Viskosität. Da ist dann das von Dir genannte C3 enthalten. Ist A5/B5 erforderlich, hat Dein 🙂 ein lt. Volvo "unzulässiges" Öl verfüllt.
Der 2,4D Mj. 2010 (D5244T14) ist ein anderer Motor als der 2,4D aus Mj. 2007. Für diesen können wiederum ganz andere Spezifikationen gelten. Ich kenne die Motorbezeichnung (D5244xxx?) des 2,4D Mj. 2007 nicht. Wenn Du die hast, kannst Du in der Liste von "Gigamax" die Normen nachlesen. Es werden wahrscheinlich A3/B3, A3/B4 oder auch schon die neuere A5/B5 sein.
Hallo,
ich greife diesen Thread noch einmal auf, um eure Meinungen zu einer Motorölempfehlung für den 185PS D5 zu erhalten.
Da bald eine Inspektion (6plus) ansteht und ich das Öl gerne mit zum 🙂 geben möchte, habe ich in der großen Bucht einfach mal die Spezifikationen (5W30 - A5/B5) und direkt nach einem 6 Liter Angebot geschaut. Wäre das Angebot mit dem Total Quartz 9000 für unter 30€ für 6 Liter incl. Versand ok? Oder ist hier ein anderes Angebot zu empfehlen.
Grüße
braucki
Sicher macht man mit dem Öl nichts falsch, aber bei A5/B5 würde ich immer zu Nuller-Öl tendieren. Ich verwende nach wie vor dieses und habe es schon für die Inspektion im Februar bereitliegen.
Dann dürfte ja dieses hier ebenfalls das richtige Öl für 185PS D5 sein. Ist recht günstig 4,50€ p/L + 7€ Versandkosten.
http://www.ebay.de/.../271379152870?...
Oder spricht eurer Meinung nach irgend etwas dagegen?
Nö, da spricht nichts dagegen. 0W-30 mit A5/B5-Norm, perfekt. Und der Preis ist auch heiß. Welche Marke man nun bevorzugt ist wohl eher eine Glaubensfrage. Ich schwor früher auf das Mobil1 0W-40, aber da Volvo das in meinem Ölbrenner nicht will, mußte ich mich umorientieren.
Kleiner Tip: Vor dem Kauf nach dem Abfülldatum fragen. Mir ist es letztes Jahr passiert, dass man mir 5 (!) Jahre alte Plörre geschickt hat. 😠 Das Zeug ging natürlich postwendend zurück. (Das war nicht beim von mir im vorigen Beitrag verlinkten Händler. Das von ihm vor 2 Wochen gelieferte Öl wurde im Sept. 2013 abgefüllt)
ich verwende MOTUL 8100 ECO NERGY 0W30 SYNTHETISCH
Hi zusammen,
ich stehe aktuell auch vor der Ölentscheidung.....
Fahre einen 2.4D Bj. 2010 (175PS) und auf dem Schloßträger steht "Volvo recommends Castrol" ohne Hinweis auf A5/B5. Beim letzten Kundendienst wurden laut Ölzettelchen Total Quartz 9000 0-W40 eingefüllt.
Mittlerweile habe ich ca. 140.000 km runter. Könnt ihr das o.g. Total Öl empfehlen oder sollte ich besser auf Castrol oder Mobil wechseln? Laut Schrauberbuch Haynes wird SAE 0-W30 empfohlen....
Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und Grüße
Tobias
Zitat:
@Mahlzeit schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:23:27 Uhr:
Fahre einen 2.4D Bj. 2010 (175PS) und auf dem Schloßträger steht "Volvo recommends Castrol" ohne Hinweis auf A5/B5.
Ich fahre ebenfalls einen 2,4D Bj./Mj. 2010 ohne Hinweis auf A5/B5. Da ich damals u.a. aus Garantiegründen sichergehen wollte, habe ich das in meiner Werkstatt klären lassen. Die Interpretation durch lediglich eine Empfehlung für Castrol ohne bestimmte Spezifikation läßt auch andere Öle zu, aber in den offiziellen Unterlagen von Volvo, die mir der Werkstattmeister zeigte, steht deutlich, dass explizit Öl nach A5/B5 zu verwenden ist. Daran halte ich mich trotz der herabgesetzten Hochtemperaturstabilität, aber bei meinem eher gemäßigten Fahrstil hat das Öl sowieso nichts auszuhalten. 😁
Anfangs habe ich Shell Helix Ultra AS verwendet. Da es das nicht mehr gibt, bin ich auf Liqui Moly Special Tec V 0W-30 speziell für Volvo umgestiegen. Das Öl ist seit Sommer 2014 auf dem Markt und etwas teurer als andere mit der Freigabe, aber ich habe mir trotzdem dieses ausgesucht und werde es weiterhin verwenden.