Motoröl Fälschung bei Ebay?
Hallo zusammen!
Ich hatte vor Kurzem 1 Liter Castrol Edge 5W-30 LL3 für meinen Golf 6 GTI bei Ebay gekauft. Der Liter kostet dort derzeit 7,60 € (günstigstes Angebot) und ich bin jetzt nachdem ich die Ölpulle vor mir habe etwas über das Verpackungsdesign verwundert.
Die Flasche war zwar richtig verschlossen, so dass es beim Aufdrehen auch oben knackt, aber die Flasche hat oben an der Naht einen merkwürdigen Verarbeitungsfehler. Mit etwas Fantasie wäre es möglich, dass die Flasche dort aufgeschlitzt wurde, und billiges Öl eingefüllt wurde und anschließend wieder verkittet. Der Deckel kann dabei natürlich geschlossen bleiben.
Zweitens ist der Aufkleber wellig aufgeklebt und der Druck der Farben wirkt nicht so hochwertig. Zwischen der silbernen Umrandung um das grün-rote Logo ist eine dünne Linie wo kaum Druckfarbe vorhanden ist. Desweiteren weicht der gesamte Aufdruck von den Aufdrucken ab, die ich im sonstigem Web gefunden habe. Diesen Aufdruck gibt es so nicht ein zweites Mal. Desweiteren ist kein deutsches Wort auf der gesamten Flasche gedruckt, sondern alles nur französisch/holländisch.
Ich bitte jeden der so eine Flasche Castrol sich mal idealerweise im Fachhandel besorgt hat, mit den Bildern zu vergleichen, ob da ähnliche Mängel dran sind.
Ich habe ein paar Bilder inkl. Vergleich zur Referenz angehangen, schaut euch das bitte mal an. Das Öl selbst sieht normal aus und hat auch eine normale Konsistenz. Ob das jetzt aber 5W-30 von Castrol ist, tja...
PS: Ich will hier kein Riesenfass aufmachen, ich bin einfach nur etwas skeptisch geworden bei so einer großen Anzahl von "Kleinigkeiten". Beiträge wie "selber Schuld", "Geiz ist nicht immer geil" bitte gleich ersparen. Danke!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Dann beantworte mir bitte folgende Frage:
Warum sollte jemand den Orginalbehälter aufschneiden, das Öl tauschen, den Kanister wieder verkleben und danach die Orginalettiketten runterknibbeln um dann billige Fälschungen aufzukleben 😕
Entweder kaufe ich Billig-Öl und mache falsche Ettiketten drauf - dann brauch ich aber nicht am Behälter rumzumanipulieren. Oder ich tausche das Originalöl gegen billiges aus, aber dann behalte ich doch die Originalettiketten.
Kein noch so dummer Betrüger würde beides gleichzeitig tun.
Mfg Zille
59 Antworten
sieht irgendwie gefaket aus, subjektiver Eindruck.
Hallo,
würde eher in Belgien nachschauen. Hier wird hauptsächlich holländisch - flämisch und französich - wallonisch gesprochen.
Diese Flasche ist sicherlich für die Benelux Staaten produziert worden.
Mfg.
Wilfried
Hallole zusammen
Fragt mal bei Fa Südöl in Eislingen bei Göppingen an .
Die sind eine Resyclingfirma die aus Altölen wieder
Öle aufbereitet.
Ist zwar billig die Brühe aber kein Erstraffinat im
landläufigen Sinne, das seit einigen Jahren so
ausgezeichnet werden darf , also als Erstraffinat wenn der
Altölanteil 50 % unterschreitet. Da gibts so eine bestimmung
der EU. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ich möchte nur noch mal an die Rasierklingenmafia erinnern. Die hatten damals Asien/Chinaware vermeintlich als Original Gilette Mach 3 Klingen usw verkauft. Die Verkäufer hatten teilweise hunderte manche gar an die 1000 Bewertungen, natürlich alle positiv. Bis das alles rausgekommen ist dauerte es Jahre.Dort war das Preisverhältnis ähnlich. Die Original-Klingen kosteten so ca. 15 - 17 € und die Plagiate 8 - 10 €.
Das sich keiner die Arbeit machen würde, ist für mich deshalb auch kein Argument. Wenn ich statt den teuren Castrol Öl (angenommener Einkaufspreis 8€ pro Liter) billiges Noname-Öl für 1-2 € pro Liter einfülle, dann sind das 6 € Reingewinn pro Flasche! Den einzigen Aufwand den ich noch habe ist das umetikettieren und aufstechen.
Bei Ebay gibt es etliche günstige Angebote für Öl, wenn da jemand gleich 2 oder 3 Accounts hat kann er wie oben schon einer schrieb mal schnell 500 - 1000 solcher Plagiate in den Markt schmeißen.Also die Warscheinlichkeit ist auf jeden Fall da. Ich werde jetzt nochmal versuchen französische Seiten abzusuchen, ob es dieses Verpackungsmuster da nochmals gibt.
Und bei mir machts da klick. Ich kaufte mir die Klingen, dachte schon, man sind die günstig, kamen in Originalverpackung, aber die waren totaler Schrott. Jetzt erklärt es mir einiges.
Ähnliche Themen
Zitat:
(angenommener Einkaufspreis 8€ pro Liter) billiges Noname-Öl für 1-2 € pro Liter einfülle, dann sind das 6 € Reingewinn pro Flasche! Den einzigen Aufwand den ich noch habe ist das umetikettieren und aufstechen.
Deine Logik hinkt gewaltig!
Warum sollten Betrüger einen originalen Castrol-Behälter nehmen, diesen Aufstechen, das Öl umfüllen und dann NICHT einfach das Original-Ettikett dranlassen sondern das Ettikett dann gegen ein billiges selbstgedrucktes austauschen?!
Organisierte Produktfälscher wie z.B. Chinesen würden einfach die Behälter nachmachen (nichts ist billiger und einfacher als in China eine beliebige Plastikform kopiert herzustellen), die Ettiketten nachmachen, das gefälschte Öl einfüllen und zu machen.
Warum man ausgerechnet die Original-Castrol-Packung aufstechen sollte, das Öl austauschen und DANN das Ettikett gegen ein billiges gefälschtes austauschen sollte erschließt sich mir nicht.
Wahrscheinlich ist das einfach B-Ware d.h. Restposten-Ware aus dem Ausland die aufgrund von kleinen Produktions- und Schönheitsfehlern nicht in den regulären Handeln kamen.
Zitat:
Ich möchte nur noch mal an die Rasierklingenmafia erinnern. Die hatten damals Asien/Chinaware vermeintlich als Original Gilette Mach 3 Klingen usw verkauft.
Ja deiner Logik nach auf das Motoröl übertragen müssten die bei den Rasierklangen ja jede einzelne Originalpackung von Gilette genöffnet haben, die Rasierklingen darin gegen gefälschte getauscht, das ganze wieder verschweißt haben und das dann verkauft haben.
Und das macht nunmal keiner, wenn man sich sowieso die Mühe macht in großen Stil zu fälschen dann kopiert man die Verpackung einfach anstatt sie anzustechen und das Öl umzufüllen, so einen Aufwand betreibt einfach keiner der sowas im großen Stil macht.
Zitat:
Bei Ebay gibt es etliche günstige Angebote für Öl, wenn da jemand gleich 2 oder 3 Accounts hat kann er wie oben schon einer schrieb mal schnell 500 - 1000 solcher Plagiate in den Markt schmeißen.
Also die Warscheinlichkeit ist auf jeden Fall da.
Nicht die Wahrscheinlichkeit ist da, sondern die Möglichkeit ist da - nur mal so zum Thema unqualifizierte linguale Expression und Verdrehung jeglicher Logik.
Wenn du dich so anstellst und rumheulst solltest du solche "Schnäppchen" halt bleiben lassen, dann kaufe halt im Laden und dann weißt du was du hast!
Guten morgen,
China Plagiate lassen grüßen. Außerdem produziert Castrol 2 Qualitäten einmal für den deutschen Markt und einmal für den Rest der Welt. Diese Weisheit habe ich von meinem Motorradhändler. Das für den deutschen Markt soll angeblich deutlich besser sein als das andere, obwohl die gleiche Kennung drauf ist. Wenn ich Öl kaufe gehe ich zu einem Händler am Ort, der besteht schon seit 40 Jahren und vor allem wenn der mir ein Mist verkauft habe ich jemand den ich packen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo zusammen!Ich hatte vor Kurzem 1 Liter Castrol Edge 5W-30 LL3 für meinen Golf 6 GTI bei Ebay gekauft. Der Liter kostet dort derzeit 7,60 € (günstigstes Angebot) und ich bin jetzt nachdem ich die Ölpulle vor mir habe etwas über das Verpackungsdesign verwundert.
Die Flasche war zwar richtig verschlossen, so dass es beim Aufdrehen auch oben knackt, aber die Flasche hat oben an der Naht einen merkwürdigen Verarbeitungsfehler. Mit etwas Fantasie wäre es möglich, dass die Flasche dort aufgeschlitzt wurde, und billiges Öl eingefüllt wurde und anschließend wieder verkittet. Der Deckel kann dabei natürlich geschlossen bleiben.
Zweitens ist der Aufkleber wellig aufgeklebt und der Druck der Farben wirkt nicht so hochwertig. Zwischen der silbernen Umrandung um das grün-rote Logo ist eine dünne Linie wo kaum Druckfarbe vorhanden ist. Desweiteren weicht der gesamte Aufdruck von den Aufdrucken ab, die ich im sonstigem Web gefunden habe. Diesen Aufdruck gibt es so nicht ein zweites Mal. Desweiteren ist kein deutsches Wort auf der gesamten Flasche gedruckt, sondern alles nur französisch/holländisch.
Ich bitte jeden der so eine Flasche Castrol sich mal idealerweise im Fachhandel besorgt hat, mit den Bildern zu vergleichen, ob da ähnliche Mängel dran sind.
Ich habe ein paar Bilder inkl. Vergleich zur Referenz angehangen, schaut euch das bitte mal an. Das Öl selbst sieht normal aus und hat auch eine normale Konsistenz. Ob das jetzt aber 5W-30 von Castrol ist, tja...
PS: Ich will hier kein Riesenfass aufmachen, ich bin einfach nur etwas skeptisch geworden bei so einer großen Anzahl von "Kleinigkeiten". Beiträge wie "selber Schuld", "Geiz ist nicht immer geil" bitte gleich ersparen. Danke!
Grüße
Peter
Kann nur Fake sein. Da steht "VOLSYNTHETISCH" (sic!) ... mit Rechtschreibfehler. Vorne riesengroß auf der Verpackung. Das passiert einem großen professionellen Hersteller einfach nicht.
Du kommst aus Berlin? Dann wende Dich doch mal an:
Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Tel.: 030 / 214 85 - 0
Fax: 030 / 211 72 01
E-Mail: mail@verbraucherzentrale-berlin.de
Link
Die könnten Dir weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kann nur Fake sein. Da steht "VOLSYNTHETISCH" (sic!) ... mit Rechtschreibfehler. Vorne riesengroß auf der Verpackung. Das passiert einem großen professionellen Hersteller einfach nicht.
Und wo bitte soll da ein Rechtschreibfehler sein?
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Und wo bitte soll da ein Rechtschreibfehler sein?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kann nur Fake sein. Da steht "VOLSYNTHETISCH" (sic!) ... mit Rechtschreibfehler. Vorne riesengroß auf der Verpackung. Das passiert einem großen professionellen Hersteller einfach nicht.
Nicht "VOLSYNTHETISCH", sondern VO
LLSYNTHETISCH"
O.
Voll wird noch immer mit zwei L geschrieben🙄
Ich denke ebenfalls, dass es sich hierbei um B-Ware handelt.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Nicht "VOLSYNTHETISCH", sondern VOLLSYNTHETISCH"
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Voll wird noch immer mit zwei L geschrieben🙄
Die Niederländer sehen das etwas anders.
schick doch die bilder mal da hin:
Deutsche Castrol Vertriebsgesellschaft mbH
Max-Born-Str. 2
22761 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 3594-01
Fax: +49 (0) 40 / 3594-5420
die haben daran bestimmt Interesse.....
sollte es original sein, dass sie de Verpackung verbessern, und sollte es eine Fälschung sein, wären sie bestimmt am Verkäufer bei Ebay interessiert....
Zitat:
Die Niederländer sehen das etwas anders.
Ok, dann nehme ich meine Aussage zurück. Ich habe nur auf den Text vom zerschmetterling geachtet.
Wenn mich das so stutzig macht, hätte ich auch als erstes bei Castrol angefragt. Keiner weiß es besser, als Castrol selber 😉