Motoröl Fälschung bei Ebay?

Hallo zusammen!

Ich hatte vor Kurzem 1 Liter Castrol Edge 5W-30 LL3 für meinen Golf 6 GTI bei Ebay gekauft. Der Liter kostet dort derzeit 7,60 € (günstigstes Angebot) und ich bin jetzt nachdem ich die Ölpulle vor mir habe etwas über das Verpackungsdesign verwundert.

Die Flasche war zwar richtig verschlossen, so dass es beim Aufdrehen auch oben knackt, aber die Flasche hat oben an der Naht einen merkwürdigen Verarbeitungsfehler. Mit etwas Fantasie wäre es möglich, dass die Flasche dort aufgeschlitzt wurde, und billiges Öl eingefüllt wurde und anschließend wieder verkittet. Der Deckel kann dabei natürlich geschlossen bleiben.

Zweitens ist der Aufkleber wellig aufgeklebt und der Druck der Farben wirkt nicht so hochwertig. Zwischen der silbernen Umrandung um das grün-rote Logo ist eine dünne Linie wo kaum Druckfarbe vorhanden ist. Desweiteren weicht der gesamte Aufdruck von den Aufdrucken ab, die ich im sonstigem Web gefunden habe. Diesen Aufdruck gibt es so nicht ein zweites Mal. Desweiteren ist kein deutsches Wort auf der gesamten Flasche gedruckt, sondern alles nur französisch/holländisch.

Ich bitte jeden der so eine Flasche Castrol sich mal idealerweise im Fachhandel besorgt hat, mit den Bildern zu vergleichen, ob da ähnliche Mängel dran sind.

Ich habe ein paar Bilder inkl. Vergleich zur Referenz angehangen, schaut euch das bitte mal an. Das Öl selbst sieht normal aus und hat auch eine normale Konsistenz. Ob das jetzt aber 5W-30 von Castrol ist, tja...

PS: Ich will hier kein Riesenfass aufmachen, ich bin einfach nur etwas skeptisch geworden bei so einer großen Anzahl von "Kleinigkeiten". Beiträge wie "selber Schuld", "Geiz ist nicht immer geil" bitte gleich ersparen. Danke!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Dann beantworte mir bitte folgende Frage:

Warum sollte jemand den Orginalbehälter aufschneiden, das Öl tauschen, den Kanister wieder verkleben und danach die Orginalettiketten runterknibbeln um dann billige Fälschungen aufzukleben 😕

Entweder kaufe ich Billig-Öl und mache falsche Ettiketten drauf - dann brauch ich aber nicht am Behälter rumzumanipulieren. Oder ich tausche das Originalöl gegen billiges aus, aber dann behalte ich doch die Originalettiketten.

Kein noch so dummer Betrüger würde beides gleichzeitig tun.

Mfg Zille

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wie sind denn eigentlich die Rücknahmebedingungen für Altöl bei deinem Verkäufer wenn die Werkstatt euch das Altöl in den Beifahrerfußraum stellen sollte? 😁

Altölannahme

Die Übergabe der Ware erfolgt am Warenlager nach Vereinbarung. Wird der Versand der Ware gewünscht, erfolgt dies im Auftrag und Rechnung des Käufers. Mit der Übergabe der Ware an ein Versandunternehmen gilt die Leistung des Verkäufers als erbracht. Eine Entgegennahme des Altöls in der max. Menge wie die hier erworbene ist am Warenlager möglich. Die Rücknahme von gebrauchten Verkaufs-, Um- und Transportverpackung gemäß § 8 Verpackungsordnung ist ebenfalls am Erfüllungsort möglich. Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen. Ein evtl. Rückversand des Altöls geht nur als "Gefahrgut" die Ware muss als solches gekennzeichnet sein und frei Haus verschickt werden an: Absender der Rechnung/Lieferschein.

Sehe gerade hat auch jetzt das artikelbild geändert, jetzt ist das bild mit Öl was er mir gischickt hat.

Schon mal auf die Idee gekommen daß jemand 15W40 Öl in großen Mengen einkauft und dann 5W 30 Labels draufklebt? Den Unterschied erkennt der Laie niemals.

Der einfachste Qualitätstest: Öl in den Gefrierschrank stellen.
Billigöl: Honig
5W30: flüssig

MfG

und auf die idee bist du am jahrestages dieses threads hier gekommen?

Ähnliche Themen

mir gefällt die idee. und bevor wieder und wieder und wieder die gleichen themen als neue threads auftauchen ..

Das Öl ist für Belgien und die Niederlande hergestellt worden. Im 3 Bild auf dem das Schriftliche dargestellt wurde, ist es zu erkennen. Ob es trotzdem gefälscht wurde, kann wohl keiner sagen.

Warum kauft man sowas bei Ebay?

Bei mir kommt Ebay erst in Frage, wenns nirgends anders zu bekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


mir gefällt die idee. und bevor wieder und wieder und wieder die gleichen themen als neue threads auftauchen ..

er fragt ja nichts sondern kommt mit einer falschen und wilden theorie daher.

Zitat:

Original geschrieben von MZBaghira


. Ob es trotzdem gefälscht wurde, kann wohl keiner sagen.

Warum kauft man sowas bei Ebay?

Bei mir kommt Ebay erst in Frage, wenns nirgends anders zu bekommen ist.

Hallo

Wie schon mal vor langer Zeit erwähnt:
Original Flasche kunstvoll öffnen, billiges Öl einfüllen, Flasche wieder verschließen. Dann noch Etikett fälschen? Toller Trick🙄

Man kauft bei E-Bay weil man da nicht über den Tisch gezogen wird bzw. für Produkte wie Öl keine Phantasiepreise zahlen muß.

Irre; solch einen Aufwand betreiben, für einen ganzen Liter Motorenöl....😉 Fälschen muss sich in Geld lohnen.....jeder einzelne Liter so zu fälschen lohnt bestimmt nicht! 😁

Es soll ja Menschen geben, die in ebay kaufen, um hinterher eine Verschwörungstheorie aufdecken zu können....😎

Geht mal auf www.castrol.be (die Belgische Castrol Seite) und schaut euch da die Produktfotos an. Die "Rechtschreibfehler" sind dort auch (klar ist Niederländisch) und auch das Design ist exakt so wie auf den Fotos vom TE. Den Grat aus Plastik würde ich einfach als Produktionsrückstand verbuchen. Dürfte also alles OK sein mit dem Öl. Der freie Warenmarkt in der EU machts möglich 😁

Bei Ebaykäufen wäre ich vorsichtig. Ich kaufe das immer beim Händler oder bei der Tankstelle, denen kann ich nämlich vertrauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GuentHerr45


Bei Ebaykäufen wäre ich vorsichtig. Ich kaufe das immer beim Händler oder bei der Tankstelle, denen kann ich nämlich vertrauen ;-)

Hallo

Lieber den min. 4-5 fachen Preis zahlen, dafür ist man auf der sicheren Seite😁

Mit dem gefälschten Öl ist doch der pure Schwachsinn. Das sind Händler die nun schon jahrelange Tätig sind und teilweise Zehntausende von Kunden hatten.

Nebenbei durchforschen Heerscharen von Anwälten bzw. Suchmaschinen das Netz nach Urheberrechtsverletzungen, Markenpiratatrie ect.
Ich wollte mal als Privat!! Mann bei E-Bay etwas Schmuck von meiner Ex mit dem Label eines bekannten Heini verkaufen. Obwohl der Schmuck 100% echt war wurde die Anzeige von E-Bay entfernt.

Ich hatte übrigens vor Jahren engeren Kontakt zu einem Vertreter eines namhaften Schmiermittelherstellers. Der besorgte mir den Liter welcher damals im Handel zwische 18 und ca. 22 DM zu haben war für 6,50DM.
Nach meiner Frage was der Kram nun wirklich in der Herstellung Koste: Knapp 2,70DM

Eine Fälschung ist bei so einem betriebenen Aufwand eher unwahrscheinlich. Die Fälscher nehmen neue Flaschen und kleben Fake-Etiketten drauf. Aber nehmen keine Originalflaschen, lassen das Öl ab, lassen neues ein und kleben ein schlechtes Papperl drauf.

Ich tippe hier mal auf produktive B-Ware (was die Verpackung betrifft), die nicht für den Vertrieb in Deutschland vorgesehen war. Vielleicht Lagerware für den Export in die Dritte Welt, wo es nicht auf die Verpackungsoptik ankommt ? Wenn sich da ein Mitarbeiter der Firma einen Bestand für die "Privatnutzung" abzweigt und den via Ebay vertreibt ?

Ich kauf seit Jahren nur noch bei Link entfernt - twindance  Originalware, sehr gute Preise und schnelle Lieferung per DHL!

Inzwischen dürfte sich das Problem des TE ja schon aufgrund des zeitlichen Abstandes erledigt haben. Ehe jetzt noch weitere favorisierte Schmierstoffbezugsquellen und Diskussionen über deren Seriosität/Nichtseriosität den Weg in den Thread finden, schließe ich den Thread ab.

twindance/MT-Moderation

Ähnliche Themen