Motoröl EcoFuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat der EcoFuel werksmäßig auch das VW Longlife 3 5W-30 Motoröl drin?

31 Antworten

Zitat:

kannst du mir bitte sagen wo es dieses besagte Öl im Internet für den Caddy Ecofuel 2.0 (BJ. 10/2007) gibt und wie es heißt? Vielen Dank.
riedle ;-)

Hallo Riedle,

unter dem Link Castrol SLX Longlife 3 findest Du haargenau das gleiche Öl, das in aller Regel der Freundliche auch verwendet. Nur zu anderen Preisen...

Hallo,

ich habe heute bei etwas über 16000 KM nen knappen Liter nachgefüllt. Bei meinem 2003er Passat (Benzin) ist es ähnlich. Meine alten VW`s Golf2 und Vento haben gar kein Öl verbraucht. Mein Freundlicher meint, das das Normal ist. Naja egal. Ich reg mich da nicht mehr auf. Besser wie durchgegammelte Schweller oder Radläufe....

Kaufe auch mein Öl im Netz. 5 W 30 Mobil1 für unter 10€ der liter.

Variant e

Hier klicken spart noch mal einen Euro pro Liter. Da kommen zwar noch die Versandkosten drauf, aber wenn man ein wenig mehr kauft rechnet sich das auch.

Ich habe da selber schon oft gekauft.

Gruß, Thomas

P.S. Weder verwandt, verschwägert noch in irgendeiner Weise am Umsatz beteiligt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

kannst du mir bitte sagen wo es dieses besagte Öl im Internet für den Caddy Ecofuel 2.0 (BJ. 10/2007) gibt und wie es heißt? Vielen Dank.
riedle ;-)

Hallo Riedle,

unter dem Link Castrol SLX Longlife 3 findest Du haargenau das gleiche Öl, das in aller Regel der Freundliche auch verwendet. Nur zu anderen Preisen...

Megadanke ;-)

ich werde dann mal ordern,

Grüsse

riedle

Ähnliche Themen

5 Liter ARAL SuperTronic LongLife 3 5W-30 Motoröl ist auch super zu empfehlen mein caddy ecofuel braucht seidem kaum noch öl alle 10 000 mal nen halben litter

Kennt jemand gelbes zeugs am dekel vom öl das öl ist 26tkm schon drinne siehe bild hab kein öl im kühl wasser !

Caddy ecofuel bj2008.jpg

Zitat:

@HannetRebuild schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:01:52 Uhr:


Kennt jemand gelbes zeugs am dekel vom öl das öl ist 26tkm schon drinne siehe bild hab kein öl im kühl wasser !

Hiho

in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren ?

Dann dürfte das normal sein wegen Kurzstrecke ( gibt da einige Beiträge hier in MT zu )

Gruss Dirk

Ne längere Strecke fahren, damit der Motor wieder richtig warm wird,
und die gelbe Wasser/Öl-Emulsion ist wieder weg.

Das Problem gibt es nicht nur beim Ecofuel.

Ah ja fahre fast nur kurzstrecke in letzter Zeit nur heute 500km Autobahn. . Bin ick ja beruhigt

Dann sollte der gelbe Schmoder weg sein.

Hallo
bei den TSI weis ich das nicht
beim 2,0l alles normal
ich Kaufe immer 20l longlife von Aral im Kanister ca 100€ aber auf kostenfreie Rücksendung achten wegen ölwechsel.
Meiner verbraucht etwas Öl je nach belastung 0,25l bis 0,3l würde ich sagen
Das Öl braucht lange bis es dunkel wird
Aber Ölwechsel ist wichtiger wie beim Benziner, da schmiert das Benzin mit. Mit dem Alter wird das Öl dünnflüssiger.

Beim TSI gibt es mit gutem Öl kein Schmoder, auch bei Kurzstrecke nicht. Ich fahr kein Longlife sondern ein 5W40 vollsynthetisch aus den Niederlanden. Alles sauber...
Ich weis allerdings auch von Schmoder beim BSE und beim Gaser auch bei 100km täglich. Hier wird aber auch 5W30 Longlife gefahren... Mein Meinung zu diesem Öl beim Benziner ist bekannt...

Das 5W30 LL fahr ich beim Diesel, jeden tag 125km ausser am Wochenende. Der Motor wird immer warm gefahren, Kurzstrecken fahre ich eher selten. Diese Öl/Wasser Emulsion hab bisher noch nicht gehabt.

Der TDI hat das Problem auch nicht. Ebenso ist hier auch nur 5W30 oder ein 0W30 freigeben. 5W40 ist da nicht...

Vollsyntetisch ist bei 2.0l Ecofuel rausgeschmissenes Geld. Diesle und Benziner sollten kein oder extrem wenig Öl verbrauchen. Hier schmiert der Treibstoff mit. Beim Erdgas ist das anders. Hier muss das Öl mehr ran beim schmieren. Gleichzeiig gibt es weniger Verschmutung. Hab die Zündkerzen einfache mit Bügel schon mehr als 60.tkm drin und sehen noch prima aus. Musste gerade rausschrauben wegen defektem Zündkabel.
Na bei der Erdgasverbrennung entseht mehr Wasser hoher Wasserstoffanteil, daher auch die niedriegeren CO2 Werte und bei Kurzstrecke kommt das mal vor ..
Hab gerade die 210Tkm überschritten

Deine Antwort
Ähnliche Themen