Motoröl C4 VTS HDI 110 FAP Diesel

Citroën C4 1 (L)

An die lieben sachkundigen Spezialisten und sonstigen Sachkundigen.

Mein o. g. C4 soll lt. Citroen Händler nur mit dem Motoröl Total Quartz INEO CS 5W30, Spezifikation ACEA C2 betrieben werden. Wer weiß etwas darüber und - ob es nicht noch andere Ölhersteller gibt, die die gleiche Spezifikation erfüllen, zudem u. U. etwas preiswerter sind. Ein Liter soll von dem Total INEA so um die Teuro 35,- kosten. Zwar 30Ts Km im Motor bleiben. Ich würde es lieber haben das Öl zum halben Kurs zu kaufen und dafür alle 10 - 15 Ts. Km Ölwechsel machen. Denke, das täte dem Motor besser als die lange Laufzeit von 30Ts. Km. Das INEO Öl an sich mag ja über den gesamten Zeitraum seine Schmierfähigkeit behalten, aber der Ruß und die anderen Verbrennungsrückstände machen sicherlich ein feines Schleifmittel daraus, weil Ölzusätze diese Rückstände und Partikel im Schwebezustand halten sollen. Oder der Ölfilter ist extra feinporig, daß das nichts ausmacht, weil alles herausfiltert wird. Danke schon mal im Voraus.

MfG Ernst

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich gibt es beim C4GP auch Intervalle von 30 000 km (z.B. zw. 120 und 150 TKm). Es ist total wichtig, ein sehr ASCHE-ARMES Öl zu verwenden, weil sonst der Partikelfilter verstopft.

Ich habe den DPF bei 190 000 km reinigen lassen und seitdem verbraucht mein Wagen 0,5 l weniger. Das tut er nun schon wieder 70 000 km, und der Verbrauch geht nicht hoch, d.h., der Filter ist nach wie vor frei!!!

Wer also Geld sparen will, nimmt das beste Öl, das er bekommen kann. Dann lieber 5 TKm länger fahren, um die Kosten wieder reinzuholen.

LG, Martin

31 weitere Antworten
31 Antworten

http://www.reifendirekt.de/.../oshop.pl?...
bei adams bekommt man es für 23,50

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


http://www.reifendirekt.de/.../oshop.pl?...
bei adams bekommt man es für 23,50
http://www.ebay.de/.../271406025468?...

http://oel-shop.eshop.t-online.de/.../?...
das ist das neueste TOTAl das auf den markt ist.
Ich sehe grad das sie die Preise erhöht haben.Ich hab vor einem jahr für 5 liter Ineo ECS 5W-30 noch 23,50 bezahlt.
http://oel-shop.eshop.t-online.de/.../?...
man kann aber auch dieses Öl fahren,es hat die nötigen Freigaben

mfg

Ich habe auch den HDI 115 FAP Diesel im Grand C4 Picasso 2012 ... Ich würde dir unbedingt die Öle von Total empfehlen und zwar das richtige . Ich verwende laut Citroën Bedienanleitung Total Quarz Ineo ECS 5W30 .wie schon meine Vorredner berichteten sind die neuen Dieselmotoren schon empfindlich in Punkte falschem Öl.. ( Asche usw...
20000 km ist normal und auch der Ölfilter
Dieses Öl gibt es bei Amazon im 5 Liter Kanister für 28.44 plus 5.- für Versand
Habe es selbst schon 2 Mal bestellt Klappt super
Auch mein Händler ist einverstanden wenn ich mein Öl selbst bringe
Also unbedingt das richtige Öl welches Citroen vorschreibt und auch nicht von anderen ölmarken sondern nur das Totalöl........dann hast du lange Freude an deinem Diesel
Liede Grüße .....

Ähnliche Themen

Also müßte jetzt die Autos die Gastrol oder Shell drin haben eine niedrigere Lebenserwartung haben...
Ich hab das Total im Volvo drin-auweia...ich kann dich beruhigen ,der Volvo hat einen Citroen/PSA motor drin...

diese aussage halte ich für ein großes gerücht...
Was ich unterstützen kann,TOTAL entwickelt für PSA und es ist Preiswert.Warum soll ich mir da teures Gastrol oder wie die alle heißen,rein schütten.

Nur Total? Das halte ich für groben Unfug.

Total hat ein Marketingabkommen mit PSA, weshalb die Leute im Glauben gelassen werden, ihr Auto würde mit anderen Ölmarken sofort explodieren. Öle haben bestimmte Eigenschaften, und keiner der Ölhersteller hat irgendein Geheimrezept. Es spielt keine Rolle, welches Öl feingekippt wird solange es die Spezifikationen erfüllt!! Shell Helix, INEO ECS, Castrol, weiss der Geier was, die alle taugen für einen HDi. Die Spezifikationen stehen im Serviceheft und das ist, was gilt. Der wahre Unterschied liegt in den möglichen Varianten, die für einen Motortyp freigegeben sind. In der Regel empfiehlt ein Hersteller ein möglichst verbrauchssenkendes Öl. Für die Haltbarkeit des Motors sind aber Öle besser, welche hohe Scherkräfte aushalten - klassischer Zielkonflikt.

Mich würde schon interessieren, ob Aussagen wie "bitte nur das Totalöl nehmen" auf Langzeittests mit verschiedenen Ölmarken basieren oder eine Kaufempfehlung à la "ich hab's auch drin" sind.

Du hast sicher auch recht mit Deiner Aussage eine andere Ölmarken mit den gleichen Eigenschaften wie Citroën vorschreibt zu verwenden. Aber für den Großteil der Autofahrer ist es sicher schwer sich in dem großen Öl Angebot der vielen Hersteller zurechtzufinden und das richtige Öl von anderen Herstellern zu finden . Denn es geht ja nicht nur um die richtige Viskosität des Öles. Deshalb glaube ich ist es für die meisten Autofahrer einfacher die vom Fahrzeughersteller empfohlene Ölsorte zu verwenden mit der genauen Angabe. So ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite...... ( Garantie usw ) und preislich ist dieses Öl eher im unteren Bereich. Also kein Grund um FREMDZUGEHEN.....
Liebe Grüße

Das ist doch einfach: man schaut ob das Öl die entsprechende Freigabe des Autoherstellers hat. Das schafft doch wirklich jeder. Kritisch wird es wenn es nur ein Öl mit dieser Freigabe gibt. Ich habe zumindest für den BlueHDI 150 noch keins wirklich kaufbar gefunden - außer natürlich das INEO First.

Zitat:

@matti777 schrieb am 12. September 2014 um 16:08:16 Uhr:


Grundsätzlich gibt es beim C4GP auch Intervalle von 30 000 km (z.B. zw. 120 und 150 TKm). Es ist total wichtig, ein sehr ASCHE-ARMES Öl zu verwenden, weil sonst der Partikelfilter verstopft.

Ich habe den DPF bei 190 000 km reinigen lassen und seitdem verbraucht mein Wagen 0,5 l weniger. Das tut er nun schon wieder 70 000 km, und der Verbrauch geht nicht hoch, d.h., der Filter ist nach wie vor frei!!!

Wer also Geld sparen will, nimmt das beste Öl, das er bekommen kann. Dann lieber 5 TKm länger fahren, um die Kosten wieder reinzuholen.

LG, Martin

hallo martin

der beitrag ist ja schonnetwas älter,

aber wo hast du den dpf reinigen lassen,vom freundlichen oder

selber ausgebaut und eingeschickt,

was hat es gekostet

ist nur schon mal intersse halber,meiner hat nun 148t auf der uhr

lg günter

Würde mich sehr wundern, wenn der Händler selbst vor Ort reinigt. Vor allem bei PSA. Die bieten ja seit jeher auch generalüberholte Werksfilter an. Da lohnt eine eigene Reinigung meist nicht.

Freibrennen kann jede vernünftige Werkstatt,obs was bringt....
Bei meinen ehem. C70 hat auch Volvo frei gebrand weil der differenzdruck nicht stimmte.Gebracht hat es überhaupt nix,bei 65.000 war der DPF hinüber (gesamtkosten inkl. Service,denn Motoröl sollte man dabei auch wechseln , etwa 1800,-).
Ernüchternes Erwachen was preiswerten Diesel-PKW angeht.Seit dem fahre ich wieder Benziner und er braucht nur alle 30.000 neues Öl und alle 50.000 km neue Kerzen.
Mom. fahre ich Motoröl von TP mit PSA-Freigabe für 14,98 € 5 Liter.Nach dem ersten Wechsel vor 1 Woche war das Öl nocht gut sauber.

Das ist aber eher ein schlechtes Zeichen wenn das Öl beim wechseln noch sauber ist. Dann bleibt der Dreck schön im Motor.

Ich rede vom Benziner,nicht Diesel.
Ich fahre noch im Sommer einen 125iger Chinaroller,Hersteller gibt 15W40 an,da ist das Öl nach 1000 km schwarz.Seit diesem Jahr bekommt er 10W40 und...sauber.Der Motor ist innen blitz blank,wie neu.
Mach mal den Fingertest,da merkst du sehr gut das bei dem 15W40 keine schmierenden Komponenten mehr da sind.
Das mit den 30.000 km ist die Herstellerangabe bei Citroen,ich mach einmal im Jahr (vor 2 Wochen mit Räderwechsel erledigt).Durch den Rollereinsatz hat der Citroen grad mal 8000 km in einem Jahr zurück gelegt,da sollte das Öl noch wie Honig aussehen,Der Ölfilter dagegen sieht ziemlich dunkel aus,da sitzt der Schmutz,so wie es soll...
Ich fahre auch kein Total mehr,obwohl das beim C5 gut wäre (Steht eben so im Heft),aber das TP bekomme ich im Laden um die Ecke und ist noch Preiswerter mit Freigabe-warum also teures fahren,der Roller bekommt das auch,aber 10W40.Seit er das drin hat,sind kaum noch Vibrationen am Lenker zu spüren,hab auch das Gefühl das der Verbrauch von gut 3,5 auf knapp über 3 Liter gesunken ist.Da ich den Roller aber erst seit diesen Sommer habe,will ich da lieber nix beschönigen,kann auch daran liegen das ich mich erst so an das Fahrverhalten des Rollers gewöhnt habe.

Gutes Motorenöl in der PSA Spezifikation B71-2290 gibt es von vielen großen Herstellern für Literpreise um die 6 Euro. Ich fahre zur Zeit SHELL HELIX Ultra Professional AP-L 5W-30, hatte aber auch schon Aral HighTronic J 5W-30 in meinem C4 mit HDI 1.6 FAP Bj. 2009 drin. Gewechselt wurde immer nach ca.20000km. Bin jetzt bei 175000km angekommen.

Wobei ich denke, dass man mit dem günstigeren TOTAL auch nichts falsch macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen