Motoröl bei Inspektion

BMW X5 E70

Hallo,
muss in wenigen Tagen mit meinem X5,4,0d, Km.-Stand 60.000, zur Inspektion in die Werkstatt. Da ich mich in der Vergangenheit mit anderen Kfz. Fabrikaten und Modellen fast jedesmal über die Höhe der Inspektionskostenrechnungen geärgert habe, insbesondere über die Kosten für den Ölwechsel, beabsichtige ich dieses Mal das Öl mit in die Werkstatt zu nehmen, quasi zu liefern!
Mangels Auskunft in meiner Betriebsanleitung hätte ich folgende Fragen:
-Wie viel Liter Öl werden benötigt
- Welche Ölsorte ist erlaubt und/oder angeraten
- Wer hat schon Erfahrung mit mitgebrachten Öl gemacht

Freue mich auf Antworten und sage hierfür schon mal Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verwalter01


Hallo,
muss in wenigen Tagen mit meinem X5,4,0d, Km.-Stand 60.000, zur Inspektion in die Werkstatt. Da ich mich in der Vergangenheit mit anderen Kfz. Fabrikaten und Modellen fast jedesmal über die Höhe der Inspektionskostenrechnungen geärgert habe, insbesondere über die Kosten für den Ölwechsel, beabsichtige ich dieses Mal das Öl mit in die Werkstatt zu nehmen, quasi zu liefern!
Mangels Auskunft in meiner Betriebsanleitung hätte ich folgende Fragen:
-Wie viel Liter Öl werden benötigt
- Welche Ölsorte ist erlaubt und/oder angeraten
- Wer hat schon Erfahrung mit mitgebrachten Öl gemacht

Freue mich auf Antworten und sage hierfür schon mal Danke im Voraus.

Klasse, nimmst Du dann auch das abgelassene Altöl wieder mit oder die Ölkanister?!, ach, vermutlich erwartest Du noch erstklassigen Service, Kaffee und vielleicht der Herr noch ein süsses Stückchen, bitte gerne, ach, wenn Sie möchten können wir Ihnen, wenn Sie Ihren Kaffee in Ruhe in unseren gediegenen Ledersessel in unserem beheizten showroom genossen haben, sich durch unsere Mitarbeiter den neuen X5M erklären lassen und selbstverständlich eine Probefahrt anbieten. In der Zwischenzeit erlauben Sie uns bitte, Ihren Wagen zu waschen und innen zu reinigen;bitte gerne geschehen; nein, die Ölkanister die Sie mitbrachten, entsorgen wir selbstverständlich. 😠😠

Mit Verlaub, ich käme mir derartig lächerlich vor, mit einem 4d vor die Werkstatt vorzufahren mit links und rechts in den Händen beladene selbst mitgebrachte Ölkanister, aus dem Internet bestellt um dann letztlich ein paar Euro zu sparen und dann noch vermutlichen vollen Service und Garantiehaftung zu wünschen. Und wenn es Dir, was ich verstehen würde, verwehrt würde, übelste Kommentare und Äusserungen über das ablehnende Autohaus zu äussern.

Kody

33 weitere Antworten
33 Antworten

Erschreckend wie abgehoben manche sind.

Hey Leute,

mein Schwiegervater hätte gerne in seinem 2012er 40D beim nächsten Ölwechsel das 0W40er Öl drin. Leider kann ich in der Bucht oder sonst wo keines mit LL04-Freigabe finden (außer welche, die höchstwahrscheinlich aus dem Ausland importiert werden und laut der Castrol-Homepage hier in D gar nicht verkauft werden). Daher wollte ich fragen welches Öl ihr hier nutzt (0w40er), bevor ich mir irgentwas importiertes bestelle (klar dürfte das auch gut sein, aber sicher bin ich mir dennoch nicht). Hab in der SuFu leider nichts gefunden.

LG
gentleman55

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 40D' überführt.]

Aral Super Tronic 0W40 hat BMW LL04 Freigabe
Mobil 1 ESP 0W40 ebenfalls BMW LL04

Gibt es doch überall wie Sand am Meer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 40D' überführt.]

Yepp, das preiswerteste 0W40 Öl mit LL04 Freigabe ist das Aral Super Tronic 0W40.
Gibts bei Oil-drop oder auch auf ebay.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl 40D' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen