Motoröl aus dem Osten
Hallo liebe MT-Gemeinde,
ich bin bei der Suche nach günstigem Motoröl auf einen dt. Anbieter gestossen, der Shell Öle zu einem extrem günstigen Preis anbietet.
Da dieser auch einen ebay-Shop betreibt, konnte ich jetzt vereinzelte Bewertungen finden, die darauf hinweisen, dass dieses Öl
* an die 3 Jahre alt ist
* teilw. keine Chargennummern bzw. Herstellungsdatum aufweist
* anscheinend aus dem Osten kommt (RU, HU, ?) (erkennbar an den Flaschentexten)
Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, ob die Qualität grundsätzlich die gleiche wie bei uns ist?
(Schließlich sind ja die Freigaben angeführt.)
Dass es schon an die 3 Jahre alt ist, sollte gerade noch an der Grenze sein.
Aber wenn gar keine Chargennummern auf den Gebinden sind? Gibt es auch bei Motorölen schon Produktfälschungen?
Jedenfalls könnte ich bei *5 €/L HELIX DIESEL ULTRA AF-L 5W-30 bzw. HELIX ULTRA AG 5W-30 schon schwach werden.
Was meint ihr, kann man das riskieren?
Beste Antwort im Thema
Für die Aschebelastung des Filters ist eher der Ölverbrauch relevant als die Menge Asche die das Öl unter Laborbedingungen hinterlassen könnte. Hat der Motor einen Ölverbrauch den man vernachlässigen kann ist es egal ob man C3 oder A3/B4 nimmt, läuft der Motor mit einem Ölverbrauch fast wie ein Zweitakter ist es auch egal.
Da aber viele Hersteller nicht mal aschearmes Öl verlangen ohne das diese Modelle mit häufigen Filterwechseln auffalle würden ist das Öl beim Thema Filterbelastung wohl eher zu vernachlässigen. Da ist das Fahrprofil erheblich relevanter.
Ansonsten unterscheiden sich C1,C2 und C3 nicht beim Sulfataschegehalt sondern im Wesentlichen nur beim HTHS-Wert. Da dieser Wert die Stabilität des Schmierfilms bei hohem Druck und Schergefälle angibt sollte man keine Öle nehmen die einen abgesenkten Wert haben, also kein C1 und C2 nur nach ausgiebigem Studium der Daten und dann kann man gleich auf Nummer sicher gehen und C3 kaufen.
Der Unterschied im Verbrauch ist auf dem Prüfstand ungefähr 6,0L zu 5,99L/100 km unter Normbedingungen und im realen Leben nicht nachvollziebar. Was bleibt ist die schlechtere Stabilität des Schmierfilms und damit ein erhöhter Verschleiß.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Aber nur wenn die Flasche nicht Originalabfuellung ist.Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Die SAE Klasse 5W30 besagt nur die Viskosität, dh Fließfähigkeit des Öls aber nichts über die Ölqualität. Erstere ist genormt, zweitere nicht. Man bekommt den Liter 5W30 für 3 Euro aber auch für 20. Ich würde doch stark annehmen dass das mindere Qualität ist.
Gruß TobiasIn Kuweit kostet der Liter Diesel 7 cent. Ist er deswegen Minderwertig???
Optimist 😛
Zitat:
In Kuweit kostet der Liter Diesel 7 cent. Ist er deswegen Minderwertig???
eher 1,45 €
7 €ent war vor 5-6 jahren.
7 cent kann ich auch schwer glauben, der Liter unraffiniertes Rohöl kostet ja schon mehr.
Gruß Tobias
ich hab nachgeschaut ;-) die 1,45€ sind vom 22.07., also recht aktuell.
desweiteren gibts bei uns schon einige günstige einkaufsquellen für motoröle/schmierstoffe.
da will ich nicht das risiko eingehen, irgendeinem ostpanscher auf den leim zu gehen, der minderwertiges öl in teuere flaschen abfüllt. das is wie mit viagra und zigaretten. das mag auf der packung drauf stehen, aber was drin ist ...
Ähnliche Themen
Beide Originalteileöle (Ford C1/GM Dexos 2) gibt es für weniger als 5 EUR/Liter, daher gibt es keinen Grund aus evtl. "dunklen" Quellen zu kaufen.
Ich schlage vor/möchte bitten, weitere Fragen zum Thema, insbesondere Fragen zur Qualität, im großen Ölthread zu stellen.
Mach das nicht. Hierzulande bekommst du Plörre 5W-30 auch zu 5 Euro/Liter. Dort steht auch noch VW 507000, MB 229.51 und BMW LL04 drauf. Oder du kaufst dir richtiges Öl 0W-40 mit MB 229.51 und BMW LL04 für unter 6 Euro/Liter: Aral Super Tronic 0W-40 vollsynthetisch.
Sparversuche am Motoröl enden mit Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Beide Originalteileöle (Ford C1/GM Dexos 2) gibt es für weniger als 5 EUR/Liter, daher gibt es keinen Grund aus evtl. "dunklen" Quellen zu kaufen.
Kann ich dazu bitte mehr erfahren? Gerne per PN.
DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ne ne, das sieht du völlig falsch.der wein wird ja auch teurer, je älter er ist. ein wahres schnäppchen also😁
Also... meinen Respekt hast Du schon mal.
Ich habe für 11.800 Beiträge 10 Jahre und vier Monate gebraucht.
Du brauchst für 2.100 Beiträge lediglich 2 Monate.
???? 😁 😁 ????
-------
Drei Jahre altes Öl mit unbekannten Chargen kaufen? Ich glaube, es piept... dann lieber noch neues Baumarktöl, bevor ich mir sowas antue.
Ich hole, wenn ich bei Schwiegereltern bin, auf Vorbestellung im Werksverkauf bei Addinol in Leuna Öl für unsere Autos ab. 25,12 Euro kostet dort vollsynthetisches 5W30 Öl im 5 Liter Kanister für Fusion, Focus, Puma und Konsorten von 2000 bis 2008. Ich fahre auch mit dem Zeug rum (also das 5W40, das nur exklusiv bei Praktiker gekauft werden kann usw.)
Oder Total Quarz Energy. Vollsynthetisch für 21 Euro auf fünf Liter. Wer bei solchen Preisen noch drei Jahre altes Billigöl kaufen muss, hat selbst Schuld, wenn es in die Hose geht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also... meinen Respekt hast Du schon mal.
Ich habe für 11.800 Beiträge 10 Jahre und vier Monate gebraucht.
Du brauchst für 2.100 Beiträge lediglich 2 Monate.
???? 😁 😁 ????
-------
danke, danke.
dann schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=379646
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
In Kuwait kostet 1 Liter Super aktuell umgerechnet um die 22 Cent.
bei dem preis würde ich mir anstatt einem diesel dann auch einen fetten V8 zulegen😁😁😁
Danke für eure Antworten, wenn mir wohl dabei gewesen wäre, hätte ich ja auch nicht gefragt.
Brauchte anscheinend nur eure Beratung, um einen klaren Kopf zu bekommen ;o)
Ich finde es nur traurig, dass dieser Händler allein bei ebay schon 13700 Bewertungen hat (k.A. wieviel davon Öl gekauft haben) und es anscheinend nur einer Handvoll auffällt, dass man die Beschriftung der Flaschen nicht lesen kann, da russisch oder dergl., das Öl schon ein paar Jahre alt ist oder ev. gar kein Produktionsdatum bzw. keine Chargennummer aufgedruckt ist.
Vorallem da nirgends darauf hingewiesen wird, dass diese Shell Öle anscheinend nicht für den dt. Markt gedacht waren/sind.
Werde mir jetzt wahrscheinlich das Meguin Ecology (für Mazda 6 GH DPF) und das Meguin Quality (für Meriva Y17DT) besorgen. Sind preislich wie das Ostblock Shell und hoffentlich frisch 😮)
Zitat:
Werde mir jetzt wahrscheinlich das Meguin Ecology (für Mazda 6 GH DPF) und das Meguin Quality (für Meriva Y17DT) besorgen. Sind preislich wie das Ostblock Shell und hoffentlich frisch 😮)
Das kommt drauf an, wo man bestellt. Ich könnte Dir z.B. diesen Shop für Meguin Öle empfehlen:
www.dropoil.deZitat:
Original geschrieben von Ciderhead
Kann ich dazu bitte mehr erfahren? Gerne per PN.Zitat:
Original geschrieben von wvn
Beide Originalteileöle (Ford C1/GM Dexos 2) gibt es für weniger als 5 EUR/Liter, daher gibt es keinen Grund aus evtl. "dunklen" Quellen zu kaufen.
DANKE!
Dexos2 Öl gibt es schon für 18,35€ + VK.
https://oeldepot24.de/.../gm-opel-5w-30-dexos2-5-liter.htmlDer @BMW_verrückter hat es in 7 Jahren auf 33 754 Beiträge gebracht.