Motoröl 50i

BMW X6 E71

Mein 😉 sagt:
SAE 5W-30 BMW Longlife-04 ACEA C3,APISN,

lese und bin auch mehr der Meinung er braucht xW40-60.

was sagt ihr?

lg

51 Antworten

BMW Salzburg:

Zitat:

die Viskosität ist in diesem Fall nicht maßgebend, es gibt freigegebene Öle mit den unterschiedlichsten Viskositäten.

Grundsätzlich sollten auch unterwegs immer nur Öle mit gleicher Viskosität gemischt werden, da nur so die optimale Ölqualität sichergestellt werden kann.

Tja, dann mal nehmen was man will......... kanns doch nicht sein. ???

Servus,

kleiner Zwischenbericht:

Nach dem Umölen auf LM 5W-40 und Befüllung mit 9 Liter (Öl- und Ölfilterwechsel) bin ich zwischenzeitlich ca 1.500 km gefahren (Alpentour mit Passfahrten).
Die Anzeige nach dem Ölwechsel (auch mit 9 l) war immer grün - Ölstand o.k. maximal.
Nach nunmehr doch 1.500 km ist die Anzeige immer noch gleich - offensichtlich noch kein Ölverbrauch, der die Meßeinrichtung ansprechen hätte lassen (oder die Befüllung mit 9 l lt. BMW Vorschrift ist doch etwas üppig).

Trotzdem erfreulich.

Grüße
Heinz

Hi
habe mir jetzt auch 5W40 geholt, warte auf nachfüllen...
is ja egal lt. BMW... LOL
lg

Servus,

nach nunmehr 2.200 km Anzeige immer noch voll (alle Segmente) - Ölstand o.k. maximal.

Grüße
Heinz

Ähnliche Themen

ich möchte auf 0W-40 umsteigen, schadet sicher nicht im Winter. Allerdings gibt es das leider nicht von LM, es wird also Mobil1 werden. (hat LL01)

Habe mich nun auch lange damit beschäftigt und viel gutes darüber gelesen, ich denke aber auch das 5W-40 ist nicht schlecht. Das 5W-30 von BMW ist in meinen Augen nicht für diesen Motor geeignet, hier will BMW möglichst nur ein Öl für alle und wenn ich schon von speziellen Additiven für DPF usw. lese frage ich mich manchmal schon.

LL04

ich habe getsern nach 1200km einen Liter 5W40 reingekippt, mal sehen ob sich nach 5L eine Änderung einstellt...

man liest bei LL04 immer wieder dass es eigentlich "schlechter" ist als das LL01 bzw. weniger geeignet für die Benzinmotoren ist. Darum ein LL01!

Aha, BMW Ö meint es muss LL04 sein.... ja so, kommt mir vor wie im trüben Wasser fischen.... das hätte ich von BMW nie gedacht!

Bei den S63 ubd S63 TU Motoren definitiv LL04 5w30

Also in der Anleitung steht:
Freigegebene Ölsorten
Öle mit folgenden Spezifikationen können nachgefüllt werden:

BMW LL-01
BMW LL-01 FE
BMW LL-04

Alternativ wenn nichts anderes da ist ACEA A3/B4

Für den M sagt BMW auch 5W-30 (den Standarddreck der überall reinkommt), wenn man dem Motor was gutes tut haut man auch hier ein 5W-40 oder eben 0W-40 rein. Gerade der N63 als auch S63 haben durch die innenliegenden Turbos schon gut Hitze unterm Dach 😉

Zitat:

Für den M sagt BMW auch 5W-30 (den Standarddreck der überall reinkommt), wenn man dem Motor was gutes tut haut man auch hier ein 5W-40 oder eben 0W-40 rein. Gerade der N63 als auch S63 haben durch die innenliegenden Turbos schon gut Hitze unterm Dach 😉

Ja, aber nur bis endlich die Datenbank angepasst wird. Beim Ölwechsel letzte Woche wollte mir man das auch weiß machen mit dem 5w-30. Anleitung des neuen M gezückt, dort steht drin dass 0w-40 zu verwenden ist ansonsten können Schäden auftreten (ok, ist natürlich etwas übertrieben)... Darauf hin wurde entschieden nochmals explizit mit dem Lager zu telefonieren... Und siehe da, das neue Bmw 0w-40 von Shell speziell mit dem M Label ist schon da (aber nicht in der Datenbank bisher)...

Die Füllung kostet jetzt umgerechnet etwas über 500 DM (für die etwas älteren unter uns hier).

Einer meiner M mit dem biturbo V8 hat jetzt schon weit über 150TKM hinter sich und läuft. Kam bislang (fast) nur das 0w-40 rein (das war bis zur Umstellung der Partnerschaft von BMW auf Shell von Castrol)

LG K.

Alle dies genauer wissen wollen - Teilenummer 83 21 2 365 925

umso besser, habe leider keinen M im Fuhrpark, entsprechend also auch keine Anleitung dazu 😛
Ich denke aber eben dass auch dem N63 0W-40 nicht schadet bzw. deutlich besser ist, ob man sich jetzt den Luxus gönnt und das Öl über BMW kauft ist wieder ein anderes Thema 😉

Ist übrigens auch "nur" LL-01

Bei Öldepot gibt's den Liter für 14,35€, also ca. 130€ für eine Füllung.
Da legt BMW gut was drauf

Anleitung? Bei den alten 50i steht da nix drin, wie ist bei den neuen, kann man diese wo downloaden?
Was ist nun besser, LL01 oder 04? Was sagt die Spezifikation?

Ich muss auch wieder nachkippen.
Habe immer das empfohlene 5W40 reingemacht.
Kann ich jetzt einfach auf 5W30 umschwenken,oder muss erst ein Ölwechsel gemacht werden??

Ich hab eine App fürs iPhone, man gibt die Fahrgestellnummer ein und bekommt eine interaktive Anleitung genau für sein Fahrzeug. (Nur die Sachen drin die man auch hat).
Ich persönlich würde nur zu LL-01 greifen, LL-04 ist hauptsächlich für Diesel optimiert!

Wenn 5W-40 drin ist (normal hat BMW schon lange 5W-30?!) dann würde ich auch dabei bleiben, in meinen Augen die bessere Lösung.
Also lieber 5W-40 mit LL-01 rein als 5W-30!

Deine Antwort
Ähnliche Themen