Motoröl 50i

BMW X6 E71

Mein 😉 sagt:
SAE 5W-30 BMW Longlife-04 ACEA C3,APISN,

lese und bin auch mehr der Meinung er braucht xW40-60.

was sagt ihr?

lg

51 Antworten

Zitat:

@flat_D schrieb am 20. August 2015 um 11:57:38 Uhr:


Das war ja auch nicht schwer zu erraten, nach dem die Buchstaben "min" neben dem ersten grünen Rechteck stehen und die Buchstaben "max" direkt neben dem fünften. 😉

Nein, könnt auch die Zeichnung sein, jetzt ist die Ölanzeige mehr als der Motorblock.. haha, also schwappt es schon raus !!! hui

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 20. August 2015 um 12:17:02 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 20. August 2015 um 11:57:38 Uhr:


Das war ja auch nicht schwer zu erraten, nach dem die Buchstaben "min" neben dem ersten grünen Rechteck stehen und die Buchstaben "max" direkt neben dem fünften. 😉
Nein, könnt auch die Zeichnung sein, jetzt ist die Ölanzeige mehr als der Motorblock.. haha, also schwappt es schon raus !!! hui

Rausschwappen nicht aber eben über dem empfohlenen Maximum. Ist auch nicht gut. Bei den neueren mit CIC ist ein Strich unten für min und ein Strich oben für max aber darunter und darüber ist in der Anzeige auch noch Platz, damit man sieht, ob weniger als min oder mehr als max an Öl eingefüllt wurde.

Zitat:

@zachaeus schrieb am 20. August 2015 um 11:59:38 Uhr:


Servus,

Ergänzung zu meinem Post v. 6. August:

- mittlerweile knapp 5.000 km gefahren (davon über die Hälfte richtige "Hitzeschlachten"😉 und - es ist wirklich kaum zu glauben - gestern nochmals Ölstand im System abgefragt: VOLL, alle 4 Balken (550i) grün, Ölstand auf "MAX o.K." - .

Langsam beginne ich an Wunder zu glauben. Seit meinem Wechsel (Füllmenge 9 Liter) steht die Anzeige wie angenagelt auf "MAX". Ich bin gegeistert.

Grüße
Heinz

Das freut mich, dass du mit dem 40er Öl ebenfalls so gute Erfahrungen machen konntest.

Bei mir hat es inzwischen über 15.000 km gehalten, und ich weiss nicht mal ob 9 oder sogar nur 8,5 Liter eingefüllt wurden.

Grüße

Servus peacemaker.82,

ja es ist fast unglaublich.

Ich sagte ja bereits, dass ich von einem Bekannten, der ebenfalls erhöhten Ölverbrauch mit seinem BMW V 8 (allerdings N62) beklagte und mit diesem Öl erfolgreich bekämpfte, auf das nunmehr auch von mir verwendete Öl aufmerksam gemacht wurde.
Wenn da nicht noch etwas nachkommt - für mich ein Volltreffer.

Subjektiv habe ich auch den Eindruck (diesbezüglich habe ich aber ein feines Ohr), als würde mein Dicker irgendwie sanfter schnurren und auch sofort nach dem Kaltstart (na ja, bei den Temperaturen der vergangenen Wochen) sofort rund und soft laufen. Warten wir den Winter ab.

Wenn sich der Ölverbrauch auf das nun festgestellte Level einpendelt, werde ich zwischen den jährlichen (habe ich von der Amiland-Aktion übernommen) Ölwechseln nichts nachfüllen müssen (ca. 12.000 km Jahresfahrleistung).
Toll!!!!!!!

Grüße
Heinz

Ähnliche Themen

Welches Öl hast du jetzt genau eingefüllt?
lg

Servus,

Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40, BMW Freigabe Longlife 004.

Ich habe mich für dieses Öl aufgrund einer Empfehlung von einem ebenfalls "Leidgeprüften" entschieden.
Diese Firma hat auch ein 001 mit der gleichen Viskosität im Angebot, was für Benzinmotoren vielleicht noch besser wäre. Ich weiß es nicht und habe mich daher auf meinen Bekannten verlassen.

Wie gesagt, bisher nicht bereut.

Grüße
Heinz

Liqui Moly hat sehr gute Additive.
Wäre gut möglich, dass die schon etwas von ihren verschleissmindernden Additiven dem Öl beigesetzt haben.
MOS2 oder chemische Reibminderer.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen