Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?
Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?
Beste Antwort im Thema
Hier die offizielle Mitteilung
435 Antworten
Falsch! Das Öl ist gegen LSPI, also frühzeitige Fehlzündungen. Beim astra k gab es gegen das Ruckeln ein Software Update. Das wird gern durcheinander geworfen.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 15. Juni 2018 um 14:01:23 Uhr:
Und wodurch äussern sich diese Fehlzündungen wohl...
Ich habe beide Probleme gehabt und glaube mir, es sind vollkommen unterschiedliche Dinge. Das Ruckeln ist blöd, ja. Die LSPI sind für den Motor gefährlich...
Ähnliche Themen
Hm.
Inspektion liegt an.
Für meinen 1.4T BJ 2010 ist ja nun auch auschliesslich
das Dexos 1 Gen2 5w-30 vorgeschrieben, wie hier überall
beschrieben wird und wie mir mein FOH bestätigt hat.
Doof ist nur, dass das beim FOH schweineteuer ist (18€/ltr.+Steuer)
und er nur sein eigenes, von Opel bezogenes Öl verfüllt,
da wie er sagt, das nun Vorschrift von Opel ist wg. Garantie/Kulanz etc.
Im Inet finde ich das Original Opel Dexos 1 Gen2 Öl für 40 Euro für 5 ltr,
heißt, für weniger als die Hälfte !!!
Krass; ich glaub ich mach ab nächstes Jahr den Ölwechsel selbst
wie in den guten alten Zeiten.
Immo mache ich es noch beim FOH, weil ich mit demselbigen sehr
zufrieden bin, aber der Preis des Öls... uihuihuih.
Wo kommen diese Riesenunterschiede her vom Preis,
wenn´s dasselbe originale Opel-/GM-Öl ist ???
Meiner nimmt zwischen 24-26€.
Gibts bereits schon für 32€ mit Versand (Dexos1 Gen2). Mache den Ölwechsel auch selbst. Bei den Fahrzeugen wo es keine Garantie oder Kulanz (nach 6 Jahren) mehr gibt.
Gruß Bernd
Zitat:
Wo kommen diese Riesenunterschiede her vom Preis,
wenn´s dasselbe originale Opel-/GM-Öl ist ???
das wurde hier über viele jahre schon ausreichend diskutiert.
a. opel selbst will/muss geld verdienen
b. der foh ebenfalls
also selbermachen und gut is.
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 26. Juni 2018 um 10:41:15 Uhr:
Wo kommen diese Riesenunterschiede her vom Preis,
wenn´s dasselbe originale Opel-/GM-Öl ist ???
Ein Brötchen beim Aldi kostet 0,17€, eine Scheibe Schinken ca 0,20€. Butter nochmals 0,10€.
Warum bekomme ich meine Stulle im Transitbereich des Frankfurter Flughafens jetzt nicht für knapp fuffzig Cent?
C: Garantie/Kulanz
Ja bei Garantie mag es theoretisch gesetzlich noch durchgehen. Viel Spaß dann im Zweifel das Opel gerichtlich auch klarzumachen. Aber dafür spart man ja dann die 100€ 😎
Zitat:
@polomaiki schrieb am 26. Juni 2018 um 12:53:43 Uhr:
A: weils ATU ist
B: selbermachen noch günstiger ist
Wenn ich zu Opel gehe, dann ist selber Öl wechseln sicher keine Option. Sonst müsste ich nicht zu Opel. Das hatte ich also schon ausgeschlossen, weil das sowieso kaum einer macht. Auch wenn jeder er tun sollte. Aber darum geht es ja nicht.
Und ATU würde ich einen Ölwechsel eher zutrauen als die Opel Händler hier bei mir in der Gegend.
Zitat:
@guruhu schrieb am 26. Juni 2018 um 12:57:22 Uhr:
C: Garantie/Kulanz
Ja bei Garantie mag es theoretisch gesetzlich noch durchgehen. Viel Spaß dann im Zweifel das Opel gerichtlich auch klarzumachen. Aber dafür spart man ja dann die 100€ 😎
Solange sich die Leute von sowas einschüchtern lassen. Und über 5+ Jahre kommt da eine gute Summe zusammen, wenn man 1-2 mal im Jahr Öl wechselt.