Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?
Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?
Beste Antwort im Thema
Hier die offizielle Mitteilung
435 Antworten
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 13:17:39 Uhr:
Solange sich die Leute von sowas einschüchtern lassen.
Genau. Einschüchtern ist sicherlich das richtige Wort. Wie genau handhabst du denn ein geschmeidiges "Nein" seitens Opel?
ATU kann dir sagen was sie wollen. Willst du eine Reparatur auf Garantie, bist du in der Nachweispflicht, dass alle Arbeiten nach Angaben des Herstellers abgelaufen sind.
Übrigens: was du in der Zeit sparst, bekomme ich als Mehrerlös beim Verkauf, einzig weil ich 5 Opel Stempel habe, während du eben nur 5 ATU Stempel hast.
Was mich zu Punkt D führt:
D) Werterhalt
Übrigens bei 30tkm p.a. gibt es andere Baustellen um mehr und sinnvoller zu sparen.
Zitat:
@guruhu schrieb am 26. Juni 2018 um 13:26:02 Uhr:
Übrigens: was du in der Zeit sparst, bekomme ich als Mehrerlös beim Verkauf, einzig weil ich 5 Opel Stempel habe, während du eben nur 5 ATU Stempel hast.
Kann man nicht so pauschalisieren. Bei Kleinwagen im unteren Preisssegment ist das meist nicht so. Die erste Inspektion hätte mich schon 300€ gekostet, hätte ich alles von Opel genommen. Viele machen halt 2 Inspektionen beim FOH und den Rest dann selbst oder woanders. Die Materialien kosten nen ganzen Haufen beim FOH. Das holst du bei nem 5-7 Jahre alten Corsa der dann noch 6000€ -7000€ kostet nie über den "Scheckheftgepflegt" Bonus raus.
Wir sind hier aber im Astra J Forum 😉
Da steht nach 5 Jahren auch mal ein tausender zur Debatte.
Und wie gesagt Kulanzleustungen sind eben das, was der Name sagt. Kulanz. Da brauche ich gar nicht mit anfangem, wenn der Händler mich nach 4 Jahren zum ersten mal sieht.
E tsprechend gering ist da dann die Motivation.
Ich sehe es so: die paar Euro Mehrkosten der Inspektion in den ersten sinnvollen (4-7) Jahren, machen den geringsten Kostenbetrag aus. Wenn ich da sparen muss, habe ich das falsche Auto gewählt. Leben und leben lassen eben.
Wenn ich natürlich die Karre ohnehin totfahren will, kann mir der Wertverlust im Checkheft herzlich egal sein. Die Arbeit wird überall gleich gut bzw. schlecht verrichtet. Sowie es sicherlich fähige ATUler gibt, gibt es nafürlich unfähige FOHler
ATU wird premium.
Zitat:
Borgward-Autohäuser wird es nicht geben. „Wir setzen auf den digitalen Vertrieb“, sagte Marketing- und Vertriebschef Tom Anliker. Verkauft werden sollen die in China gebauten Autos weitgehend über das Internet. Reparaturen, Inspektionen oder Reifenwechsel übernimmt die Werkstattkette ATU.
https://www.motor-talk.de/.../...cht-sich-in-deutschland-t6380168.html
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Penndy schrieb am 26. Juni 2018 um 11:02:59 Uhr:
Meiner nimmt zwischen 24-26€.
Gibts bereits schon für 32€ mit Versand (Dexos1 Gen2). Mache den Ölwechsel auch selbst. Bei den Fahrzeugen wo es keine Garantie oder Kulanz (nach 6 Jahren) mehr gibt.
Gruß Bernd
Hm, wie sicher ist das, das nach 6 Jahren keine Kulanz mehr gegeben wird ?
Ist das irgendwo festgezurrt/geschrieben ?
Denn die gute Kulanzgabe (hatte schon 2 davon) von Opel ist ja der Hauptgrund,
wieso ich die Inspektionen noch beim FOH mache mit dem knapp 8 Jahre alten Auto.
Habe immer noch "Angst", dass mir mal das M32 verreckt (habe jetzt 90TKM runter).
Wenn´s nach 6 Jahren eh nix mehr gibt, tja... dann kann ich auch woanders
die Inspektion etc. günstiger bzw. selber machen,
zumal ich das Teil wahrscheinlich eh bis zuletzt fahre.
6 Jahre ist so eine schwebende Grenze. Darüber hinaus hört man zumindest selten was.
Niedergeschrieben ist das aber, logischerweise, nirgends*. Das impliziert bereits das Wort Kulanz.
Ich für mich habe die Grenze bei 5 Jahren gezogen. Aber das ist nur subjektives Empfinden. So zahle ich 3 Inspektionen. Dann soll der Wagen sowiesor weg. Oder ich fahre ihn eben in weiteren drei,vier Jahren auf seine 200tkm und dann ist eh alles egal.
*Vielleicht irgendwo in den tiefen Interna von Opel, aber das werden wir hier nie erfahren.
Ok. Danke für die Antwort.
Dann werde ich wohl noch einmal die 200 Euronen investieren,
da der Termin schon steht und dann nächstes Jahr weiter sehen.
Danke sehr.
Meine 2 FOH`s hatten mir das mal gesagt 🙂
Wenn ich mir ständig Sorgen machen würde um das Auto, würde ich es verkaufen.
Gibt wichtigere Dinge im Leben als ein Auto 🙂
Gruß Bernd
Zitat:
@Opelaner67er schrieb am 26. Juni 2018 um 15:16:32 Uhr:
Zitat:
@Penndy schrieb am 26. Juni 2018 um 11:02:59 Uhr:
Meiner nimmt zwischen 24-26€.
Gibts bereits schon für 32€ mit Versand (Dexos1 Gen2). Mache den Ölwechsel auch selbst. Bei den Fahrzeugen wo es keine Garantie oder Kulanz (nach 6 Jahren) mehr gibt.
Gruß BerndHm, wie sicher ist das, das nach 6 Jahren keine Kulanz mehr gegeben wird ?
Ist das irgendwo festgezurrt/geschrieben ?
Denn die gute Kulanzgabe (hatte schon 2 davon) von Opel ist ja der Hauptgrund,
wieso ich die Inspektionen noch beim FOH mache mit dem knapp 8 Jahre alten Auto.
Habe immer noch "Angst", dass mir mal das M32 verreckt (habe jetzt 90TKM runter).
Wenn´s nach 6 Jahren eh nix mehr gibt, tja... dann kann ich auch woanders
die Inspektion etc. günstiger bzw. selber machen,
zumal ich das Teil wahrscheinlich eh bis zuletzt fahre.
Zitat:
@guruhu schrieb am 26. Juni 2018 um 14:14:05 Uhr:
Wir sind hier aber im Astra J Forum
Da steht nach 5 Jahren auch mal ein tausender zur Debatte.Und wie gesagt Kulanzleustungen sind eben das, was der Name sagt. Kulanz. Da brauche ich gar nicht mit anfangem, wenn der Händler mich nach 4 Jahren zum ersten mal sieht.
E tsprechend gering ist da dann die Motivation.
Oh, vertan. Rechne ich mit nem 5 Jahre alten Auto und mit drei Inspektionen außerhalb vom FoH, hat man schnell seinen Tausender wieder drin. Zudem zahlt keiner bei nem 5 Jahre alten Astra nen Tausender mehr gegenüber dem anderen Astra, wo der Service gemacht wurde aber eben ab Jahr 3 nicht bei Opel. Kulanz ist eben bei fast allem nen Glücksspiel und da kannst selbst bei knapp aus der Garantie heraus schon blöd da stehen. Wenn wir hier über nen 20-30.000€ Wagen reden würden, dann sähe das schon ganz anders aus.
Schau ich mir die große Inspektion bei meinem Astra an, wären da einfach 600€ fällig gewesen. Selbst gemacht und 450€ gespart. Beim Corsa hätte die erste ca 250€ gekostet. Gottseidank durfte ich Öl und Filter selbst mitbringen und bin dann bei unter 200€ gelandet. Immernoch zu teuer für nen Ölwechsel, aber wegen Garantie halt noch gemacht.
Zitat:
@Xiren schrieb am 26. Juni 2018 um 18:37:40 Uhr:
Schau ich mir die große Inspektion bei meinem Astra an, wären da einfach 600€ fällig gewesen.
Das ist aber auch mal nr Hausnummer. Mich hätte* eine große beim Diesel unter 400 gekostet. Da hätte ich sonstwo vielleicht 150/200 sparen können.
*hat, der Glückspikz der ich bjlin ich bin, mal wieder eine Drittorganisation übernommen 😛
Zitat:
@Xiren schrieb am 26. Juni 2018 um 18:37:40 Uhr:
Wenn wir hier über nen 20-30.000€ Wagen reden würden, dann sähe das schon ganz anders aus.
Tun wir. OPC zB. oder wenn man den ursprünglichen Kaufpreis zu Grunde legt. Jenachdem worauf du das jetzt beziehst.
Zitat:
@Xiren schrieb am 26. Juni 2018 um 18:37:40 Uhr:
Kulanz ist eben bei fast allem nen Glücksspiel und da kannst selbst bei knapp aus der Garantie heraus schon blöd da stehen.
Ja, wenn vorne zB die zwei magischen Buchtaben auf dem Kühlergrill prangen 😉
Opel ist, was Kulanz angeht, nebst BMW einer der kulantesten Hersteller, die ich kenne. Meine Erfahrung. Aber du hast recht. Am Ende hängt es nicht zuletzt vom Glück und vom verhältnis zum FOH ab. Ich bin fest davon überzeugt, dass allein dieser mit der Art wie er den Antrag stellt, über Glück oder Unglück entscheiden kann.
Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, interessiert mich nicht die Bohne, ob der Wagen bei Opel durchgestempelt ist. Wer denkt, Opel investiert nach 4-5 oder gar 6-7 Jahren noch 5.000€ in einen Wagen, den sie schon wie Müll betrachten, nur weil man dort gestempelt hat, der lebt in einer eigenartigen Welt.
Und durchstempeln heißt durchstempeln. Das heißt nicht, 1 mal im Jahr dort Öl wechseln lassen. Wir reden hier über jede Wartung/Reparatur/Inspektion. Da fallen über 4-5-6 Jahre ganz locker mehrere tausend Euros an, die man dort zu viel bezahlt. Für teilweise einfach nur schlichte Abzocke (siehe Ölwechsel). Wer von Werterhalt redet, der sollte das Geld direkt in den Wagen investieren, statt Opel (oder welchen Autobauer auch immer) in den Rachen zu schmeißen. Spendier dem Wagen vor Verkauf eine neue Kupplung, neue Steuerkette, neuen Satz Reifen und Bremsen. Das ist attraktiver, als ein gepflegtes Heft bei einem 5+ Jahre alten Auto. Das kannst du dir in die Haare schmieren, es ist fast wertlos. Wer ist bitte so blöd, und bezahlt für solch ein Auto weitaus mehr, als es wert ist? Bei jedem Gebrauchtwagenhändler kriege ich eine echte 1-2 jährige Gebrauchtwagengarantie und einen Wagen, der das kostet, was er Wert ist (oft sogar noch günstiger). Und nicht diesen Kulanzschrott von Opel, bei einem so "alten" Wagen. Um den dann noch 2-3.000€ teurer zu verkaufen. So blöde Käufer muss man erst mal finden. Einen Händler wirst du ganz sicher nicht finden, der das macht.
Ich Rede von dem "Standart"- Astra. Und selbst nen 5 Jahre alter Opc kommt nur selten in den Preisbereich. Auch relativ egal, weil das Modell außer ner guten Optik nichts zu bieten hat.
Stehe auf dem Schlauch, welche zwei Buchstaben meinst du?
Ansonsten hat es nuwandax schon auf den Punkt gebracht.
Zitat:
@Xiren schrieb am 26. Juni 2018 um 19:34:27 Uhr:
Stehe auf dem Schlauch, welche zwei Buchstaben meinst du?
Volkswagen. Da weiß man Kulanz nicht zu Buchstabieren.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, interessiert mich nicht die Bohne, ob der Wagen bei Opel durchgestempelt ist.
Schön. Gibt aber eben genug, die es sehr interessiert.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Wer denkt, Opel investiert nach 4-5 oder gar 6-7 Jahren noch 5.000€ in einen Wagen, den sie schon wie Müll betrachten, nur weil man dort gestempelt hat, der lebt in einer eigenartigen Welt.
Ich weiß leider nicht was du damit zum Ausdruck bringen willst.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Und durchstempeln heißt durchstempeln. Das heißt nicht, 1 mal im Jahr dort Öl wechseln lassen. Wir reden hier über jede Wartung/Reparatur/Inspektion. Da fallen über 4-5-6 Jahre ganz locker mehrere tausend Euros an, die man dort zu viel bezahlt.
Das ist deine Rechnung. Meine sieht da etwas anders aus. Kleine Insp ca. 250 inkl. Allem, große Insp. ca. 400 inkl. Allem. Beim großen Diesel. Die kleinen Benziner sind da nochmal ein guten gunderter günstiger, aber bleiben wir mal dabei. Macht nach 5 Jahren roundabout 1500. Ich nehme an ATU arbeitet nicht für ein nettes Lob nach getaner Arbeit? Wie willst du da jetzt genau "mehrere tausend € sparen. Die freien Werkatätte waren hier alle ziemlich genau einen hunderter pro Insp. billiger. Reparaturen sind bislang keine angefallen, also beziehe ich diese nicht mit ein. Interessiert auch nicht, weil ich sie so oder so dem Käufer nicht mitteile.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Für teilweise einfach nur schlichte Abzocke (siehe Ölwechsel).
Die sehe ich jetzt noch nicht genau. Vielleicht erläuterst du mal, wo genau die Abzocke ist. Im Gegenzug sage ich dir dann, wo ATU nachweislich abzockt.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Spendier dem Wagen vor Verkauf eine neue Kupplung, neue Steuerkette, neuen Satz Reifen und Bremsen. Das ist attraktiver, als ein gepflegtes Heft bei einem 5+ Jahre alten Auto.
Ich spendier dem Auto genau das, was es braucht. Und nicht mal eben so Sachen, die mehrere hundert bis tausende € kosten. Mal eben so zum verkaufen. Das zahlt dir nämlich keiner. Der Käufer erwartet ein funktionierendes Auto, keine Generalüberholung. Also musst du den Dummen finden, der dir das zahlt.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Bei jedem Gebrauchtwagenhändler kriege ich eine echte 1-2 jährige Gebrauchtwagengarantie und einen Wagen, der das kostet, was er Wert ist (oft sogar noch günstiger). Und nicht diesen Kulanzschrott von Opel, bei einem so "alten" Wagen.
Und das nutzt mir (der den Wagen quasi neu gekauft hat) jetzt was genau? Die Kulanz wahree ich für mich, nicht für einen potentiellen Käufer.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:10 Uhr:
Um den dann noch 2-3.000€ teurer zu verkaufen. So blöde Käufer muss man erst mal finden. Einen Händler wirst du ganz sicher nicht finden, der das macht.
Richtig. Den Händler finde ich auch nicht. Aber ich suche ihn auch gar nicht.
Wie kommst du jetzt genau auf 2-3000€?
Ein alter Spruch sagt übrigens:
"Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden"
Bisher bin ich jedes meiner Autos zu einem gfairen Kurs losgeworden. Alle waren sie gepflegt. Alle bekamen sie den vorgegebenen Service. Und nie war ich auf "was lezze Breis habibi?!" angewiesen.
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich meine Finanzen so im Griff habe, dass ich nicht über die Zeit verkaufen muss? Wer weiß!
Beim diesmaligen Opel befürchte ich übrigens das der Plan nicht aufgeht. Da macht mir eventuell die Politik einen Strich durch die Rechnung. Muss mal schauen was so ein E5 Diesel in einem Jahr wohl wert ist. Verschenken werde ich ihn nicht. Aber das hat auch wiederum nichts mit ATU/FOH zu tun...
Zitat:
@guruhu schrieb am 26. Juni 2018 um 20:35:58 Uhr:
Volkswagen. Da weiß man Kulanz nicht zu Buchstabieren.
Doch. Hat bei denen aber 37 Buchstaben: WirzahlennixduselberzahlenlieberKunde.
Grüße, Martin
Es kommt wirklich meist auf den FOH an wegen der Kulanz.
Mein Beispiel ganz kurz, da schon anderswo ausführlich beschrieben:
Zwei Jahre alten J ST 1.4T bei FOH oder hier eher UOH (unfähiger OH) gekauft
Bremsenklappern hat er mehrmals nur mit schmieren "behoben",
was nicht geklappt hat; Kulanz macht er nicht, wurde mir frech gesagt !!!
Dann kamen noch 2 wissentlich verschwiegende Vorschäden raus
sowie falsche Angaben wegen Vorbesitzern;
das hat er schon öfters abgezogen, wie ich rausbekam.
Opelhändler gewechselt
Samstags da gewesen, Auto & Probleme angeschaut;
am Dienstag war Kulanzanfrage durch.
Zwei Jahre später noch mal eine Kulanzsache o.P. genehmigt bekommen
Deswegen gehe ich noch zu meinem jetzigen FOH
und ich denke 200,- inkl. Öl, Filter etc. ist noch ok.
Vielleicht ist sein Arbeitspreis beim Ölpreis mit eingerechnet 😁