Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?

Opel Astra J

Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?

Beste Antwort im Thema

Hier die offizielle Mitteilung

Dexos1
435 weitere Antworten
435 Antworten

Die Diesel auch 0/20?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Vermutlich fordert das Chaos erste Opfer und es kommt zu falschumölungen.
Neues Wort erfunden. 😁

Ist aber zugegebenermaßen ein geiler Begriff.
Chapeau!

Ähnliche Themen

Klar habe ich offizielle Infos, die hat aber auch jeder FOH bekommen.
Opel mit seinen jetzt drei "Standard"-Ölen bei zwei Viskositäten ist doch noch harmlos. Bei Ford z.B. fallen mir spontan gleich fünf ein.
Und ja, auch die hier bereits genannten Diesel werden "umgeölt". Aber eben nicht alle Varianten, von daher sieht das alles noch ziemlich willkürlich aus. So spontan aus der Hüfte wird es langsam schwierig zu sagen, wer welches Öl bekommt.

Bei den 1.6er Diesel bekommen aber nur die mit emissionsklasse Euro 6d das 0W20 Öl. Bei den anderen bleibt Dexos2 5w30.

in den Checklisten steht s drin. Also kann jeder am Ende selbst kontrollieren ob das richtige verwendet wurde.

[Hm, ob es bei den 6d-Diesel ein Problem mit Harnstoffrückständen, ungewünschten Harnstoffprodukten und zus. Wasser gibt?]

**edit** da Aussage falsch nachträglich einglammert ... siehe 2 Postings weiter 😉

oder co2 einsparen um jeden Preis.
mein Honda bekommt ab Werk auch 020.

... ich wollte den Beitrag gerade löschen. .. kann ich ja wegen der Antwort nun nicht mehr 😉

... was ich dachte ' is natürlich Nonsen, da Urea (Harnstoff) nicht durch die Zylinder fliegt. ... Hmpf. Die Ureaproblematiken wegen unvollständiger/falscher umsetzung kommen natürlich erst ab Eindüsung im Abgasstrang.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:34:00 Uhr:


Hm, ob es bei den 6d-Diesel ein Problem mit Harnstoffrückständen, ungewünschten Harnstoffprodukten und zus. Wasser gibt?

Gibts evtl schon, aber eher am Endtopf als im Motoröl.

Die Umstellung betrifft ausserdem hauptsächlich Benziner.

Ich denk mal das es bei meinem A14XER und dem 1.7 CDTI mit 110Ps, dessen Motorcode ich nichtmal weiß😉 , beim 5W30 dexos 2 bleibt ?!

Beim Astra J bekommt nur der B16DTL mit 110PS das neue 0W-20 Öl. Der Rest bleibt beim Dexos2 und Dexos1 Gen2.

Kann mir jemand ein "offizielles" Dokument von Opel zukommen lassen, in dem steht das der Astra J 1.6 Cdti 81kw das 0W20 bekommt?

@Andi893
Weißt du zufällig warum es umgestellt wurde?

Das originale Dokument kann (darf) ich hier zwar nicht reinstellen, aber hier ein Auszug daraus:

"Um den Anforderungen der neuesten Motorengeneration gerecht zu werden und den Kraftstoff-
verbrauch weiter zu senken, haben wir eine neue Motorölgeneration herausgebracht.
Das 0W-20 mit niedriger Viskosität entspricht der neu entwickelten Opel Spezifikation OV0401547.
Es sind verschiedene Packungsgrößen erhältlich. Dieses Motoröl wird ab sofort für eine Vielzahl von
Motoren vorgeschrieben – eine detaillierte Liste aller betroffenen Motoren finden Sie anbei.
Mit seiner reduzierten HTHS-Viskosität erfüllt das 0W-20 spezielle Verbrauchsspezifikationen und ist daher
ideal für moderne Motoren geeignet. Es weist einen LSPI-Schutz (LSPI: Low Speed Pre Ignition) auf. Damit
ist es das beste Öl für kleine Turbomotoren, um dem Auftreten von LSPI-Ereignissen vorzubeugen. Zudem
hilft es, das Verbrauchspotenzial moderner Motorkonzepte bestmöglich zu nutzen und so Betriebskosten zu
sparen. Bei der Entwicklung standen bester Verschleißschutz und lange Austauschintervalle ganz oben auf
der Anforderungsliste."

Bei meiner letzten Inspektion habe ich auch wie immer mein Dexos 2 mitgebracht. Konnte ich dann wieder mitnehmen.
Eingefüllt wurde Dexos 1 2.Generation.
Währe eine Vorgabe von Opel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen