Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?

Opel Astra J

Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?

Beste Antwort im Thema

Hier die offizielle Mitteilung

Dexos1
435 weitere Antworten
435 Antworten

@Micha18.1 Das hängt ein bisschen davon ab, welchen Motor Du hast. Ohne nähere Angabe ist Dein Beitrag nutzlos.

1,4 Turbo mit 140 Ps

Zitat:

Weißt du zufällig warum es umgestellt wurde?

ich schieße einmal ins blaue: diese sache mit den abgasnormen und der nichterfüllung. XD

Zitat:

@Opelanum schrieb am 4. Januar 2020 um 20:48:22 Uhr:



Zitat:

Weißt du zufällig warum es umgestellt wurde?

ich schieße einmal ins blaue: diese sache mit den abgasnormen und der nichterfüllung. XD

Mir wurde gesagt, dass es um die bessere Schmierung des Turboladers geht. Meine Antwort war dann so.
Dann habe ich ja 6 Jahre das verkehrte Öl gefahren.

Ähnliche Themen

Der 1.4T bekommt seit Juli 2017 das Dexos1 Gen2.

Zitat:

@Opelanum schrieb am 4. Januar 2020 um 20:48:22 Uhr:



Zitat:

Weißt du zufällig warum es umgestellt wurde?

ich schieße einmal ins blaue: diese sache mit den abgasnormen und der nichterfüllung. XD

@Opelanum
Das ist - mit Verlaub - Blödsinn.
Dexos 1 Generation soll LSPI verhindern helfen, ein großes thema beim K 1.4T und Insignia B 1.5T.
Ich vermute, dass D1G2 auch den Nicht-DIs nicht schadet und die Umstellung dient dann der Harmonisierung:
alle Benziner: Dexos 1 Generation 2
alle Diesel: Dexos 2

DI und aufgeladene (auch nicht DI). alles was modern ist und aus winzigen hubräumen riesige drehmomentberge ab leerlaufdrehzahl zaubert quasi.😁

Wobei der A16LET noch weiterhin Dexos2 bekommt. 😉

gab wohl zu wenig Probleme mit dem was den Grund betrifft. Kann man den schon als modernen downsizer bezeichnen?

Naja, 112PS/Liter ist nicht weit weg von 115/Liter.

Wieviel liter hat früher ein Sauger gehabt wenn er nicht im Hochdrehzahlkonzept entwickelt wurde?

Für mich ist der A16LET auch gedownsized. Nur hat man halt das Glück das er bei 50PS Leistungsanforderung noch nicht so hoch geladen werden muss wie ein 1,0T.

LLU ist mit 8,8 verdichtet, LUJ mit 9,5. ob das einen unterschied macht?
erstaunlich das es zu dem Thema jetzt im netz viel mehr Informationen gibt als noch vor ein, zwei jahren.

https://www.tunap.com/.../vorentflammung_im_brennraum.php?...

Jo. ich frage mich jetzt ob es evtl. sogar Korrelationen mit der Spritart gibt. Sprich E0, E5, E10 ...

gibt es, siehe link in dem verlinkten dokument.

Ok, falls Du das Whitepaper meinst ... da steht zumindest der selbe verdacht drin wie ich ihn auch habe. Sprich das steigende Ethanolgehalte (E10) eher günstiger zur Vermeidung von LSP sind. Steugende MTBE-Gehalte würde ich auch noch dazu zählen.

die feuchtriemen css Fahrer haben nullzwanzigerzwang, also das neue OV, weil sonst alles kaputtgeht.

CSS prime 40 F12SHL LIH&PL5&NCL
CSS prime 40 F12SHT LIH&PL1&NCL
CSS prime 40 F12SHR LIH&PL2&NCL
CSS 45 F14SHT L3T&NCL
CSS 50V F15DVH LXD 3 Zylinder
CSS 50V F20Dxx LSQ 4 Zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen