ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. motoröl 1.3 CDTI mit 75 PS???

motoröl 1.3 CDTI mit 75 PS???

Opel Corsa D
Themenstarteram 30. Dezember 2006 um 5:39

Hallo ,

habe eine frage zum Motoröl für den 1.3 CDTI Commonrailmotor mit DPF.

Opel schreibt ein ÖL mit der Freigabe von GM-LL-B-025 und den Viskositäten von 0W-30 bis 0W-40 vor.

Muß man umbedingt diese GM-LL-B-025 erfüllen oder reicht es wenn man ein ÖL wie ich zb das Aral Supertronic 0W-40 voll Synt verwende.

Da ich sowieso 2 mal jährlich wechsle ist dies doch egal? oder?

GM-LL-B-025 edeutet ja nur longlife und das man das öl 2 jahre drinnen behalten kann!!

bitte um INfo

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,

auch ich habe mich mit den zugelassenen Motorenölen beschäftigt. Nachdem ich die GM-Spezifikationen bei einem AUtoteilehändler auf keiner Verpackung finden konnte habe ich bei Opel angefragt und am 19.12.2006 folgende Tabelle bekommen. Zu anderen Ölen (auch ACEA A3/B3) steht im aktuellen Serviceheft, daß diese ( ACEA A3/B3) nur im Ausnahmefall bis zu einem Liter beigemengt werden dürfen.

Namentlich freigegebene Motoröle der Qualität GM-LL-B-025, für Diesel Motoren

Handelsname Viskosität SAE

Opel Longlife Synthetic Plus 5W-40

Agip Extra HTS 5W-40

Agip Formula LL G 5W-30

Agip Sint Evolution 5W-40

Agip Sint Turbodiesel 5W-40

Agip Tecsint SL 5W-40

Aral High Tronic 5W-40

Aral Super Tronic G 0W-30

BP Visco 7000 G 0W-30

Bucher Profile O-XL 5W-30

Cepsa Star Mega Synthetic 5W-40

Cepsa Star Mega Synthetic 5W-30

Econo Veritas XL-HC 5W-40

Elf Excellium LDX 5W-40

ESA Multilub Special 5W-30

Esso Ultro Turbo Diesel 5W-40

Esso Ultron 5W-40

Esso Ultron Diesel 5W-40

Esso Ultron SL 5W-40

Esso Ultron Turbo Diesel 5W-40

Euromax 5W-40

FL Selenia WR 5W-40

Fuchs Titan Supersyn 5W-30

Fuchs Titan Supersyn ECOFLEX 5W-30

GM Motor Oil Super Synthetic 5W-30

Havoline Ultra 5W-40

Havoline Ultra G Longlife 5W-30

Helix Ultra AG 5W-30

INA Move 5W-30

Labo Carat 5W-40

Lotos Synthetic SL/SJ/CF/CD 5W-40

Megol Motorenöl Quality 5W-30

Midland Axxept 5W-30

Mobil 1 0W-40

Mobil 1 Long-Life 0W-40

Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40

Mobil LL Special G 5W-30

Mobil Synt S 5W-40

Mobil Synt S Turbo Diesel 5W-40

Mobil Syst S 5W-40

MOL DYNAMIC STAR 5W-40

Motor Gold Supertec 5W-40

Motor Oil Plus 5W-40

Motul 6100X-cess 5W-40

Motul 8100X-cess 5W-40

Motul Specific LL A/B 025 5W-30

Neste City Pro LL 5W-30

OPALJET OP-L 5W-30

OPTIMA MAGNUM 5W-40

PACIFIC-OIL 5W-30

Panolin Exclusive GO 5W-30

Q8 Formula G Long Life 5W-30

Repsol Elite Competicion 5W-40

Shell Helix Plus G-B025 5W-40

Shell Helix Plus S 5W-40

Statoil GT S 5W-40

Statoil Lazerway 5W-40

Statoil LazerWay 5W-30

Statoil LazerWay TDI 5W-40

Tutela Estoril 5W-40

Wintershall VIVA 1 topsynth 5W-40

Wolf Masterlube Synflow DC 5W-40

Wolf Masterlube Synflow LL 5W-30

Yacco VX 600 SAE 5W-40

Namentlich freigegebene Motoröle der Qualität GM-LL-A-025, für Benzin Motoren

Handelsname Viskosität SAE

Opel Longlife Super Synthetic 0W-30

Agip Formula LL G 5W-30

Aral Super Tronic G 0W-30

BP Visco 7000 G 0W-30

Bucher Profile O-XL 5W-30

Cepsa Star Mega Synthetic 5W-30

Elf Evolution SXR 0W-30

ESA Multilub Special 5W-30

FL Selenia Performer Multipower 5W-30

Fuchs Titan Supersyn ECOFLEX 5W-30

Fuchs Titan Supersyn SL 0W-30

GM Motor Oil Super Synthetic 5W-30

Havoline Ultra G Longlife 5W-30

Helix Ultra AG 5W-30

IGOL Process 025A 0W-30

INA Move 5W-30

Megol Motorenöl Quality 5W-30

Midland Axxept 5W-30

Mobil 1 0W-40

Mobil 1 Long-Life 0W-40

Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40

Mobil LL Special G 5W-30

MOL DYNAMIC STAR 0W-30

Morris Multilife Synthetic 0W-30

Motorex Concept O-XL 0W-30

Motul 8100 E-Tech Lite 0W-30

Motul Specific LL A/B 025 5W-30

Neste City Pro LL 5W-30

OPALJET OP-L 5W-30

PACIFIC-OIL 5W-30

Panolin Exclusive GO 5W-30

Q8 Formula G Long Life 5W-30

Shell Helix Ultra AC 0W-30

Shell Helix Ultra G-A025 0W-30

Statoil LazerWay 5W-30

Texaco Havoline Ultra G Longlife 0W-30

Valvoline Syn Power 0W-30

Wolf Masterlube Synflow LL 5W-30

Auf der Suche nach einem günstigen Öl, das die Spezifikation einhält, bin ich auf http://www.autoteile-meile.de/motoroel/High_Performer_5W-30_Opel.html "High Performer 5W-30 Opel" gestossen. Die Antwort vom Hersteller/Seitenbetreiber (Delticom AG) auf meine Frage, warum ihr Öl nicht auf der Opelliste aufgeführt ist:

{<

Sehr geehrter Herr ...,

wir verkaufen das Öl unter der Bezeichnung so gunstig weil High Performer unser Firmen Logo ist.

Diese bezeichnung werden Sie nicht finden in der Liste der Ole aber laut Forschrift GM-LL-A-025, ist möglich

High Performer 5W-30 Opel 5W-30 - ÖL OPEL synthet. Öl

API: SL/CF ACEA:A3-02, B3-98Nr.02 B4-98 First- und Service Fill für Benziner und Diesel Opel GM-LL-A-025(B-040-2095) Opel GM-LL-B-025(B-040-2098)

Hoffen Sie aufgeklart zu haben damit. Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - Frohe Weinachten

Mit freundlichen Grüßen

...

}> (Fehler so im Original!)

am 30. Dezember 2006 um 20:18

Hallo,

das Opel-Öl ist ein vollsynthetisches 5W30.

Ich würde ungeachtet der Opelfreigabe wieder ein Vollsysthetisches nehmen.

Von den langen Wartungsintervallen hate ich als ehemeliger 1,7er CDTI Fahrer eh nichts.

20.000km mit einem Öl Ok, aber alle 12 Monate mindestens neu.

Beim 1,7er war ein 30ger eindeutig zu dünn, bei Vollast wurde extrem viel Öl verbarucht.

Ein 0W40/ 5W40 hale ich für angemessen.

Wenn Du kein Opel Long-Live-Öl verwendest, was Du darfst, muß ein Wechselintervall von 15.000km und 12 Monaten laut Opel eingehalten werden.

Da gehen auch 20.000km mit, wer soll es kontraollieren.

Ich habe mit meinem 1,7er CDTI ein Mobile 1 0W40 gefahren.

Mobil 1 (die 1 ist ganz wichtig, es gibt auch Mobil Öl) ist eines der Besten Öle überhaupt und die meisten sind vollsystehtisch.

Im Moment fahre ich ein Valvoline SynPower 0W40, auch vollsysthetisch.

Ich denke nichts spricht dagegen, das auch in einem CDTI zu fahren.

 

Allzeit gute Fahrt

Themenstarteram 31. Dezember 2006 um 7:23

genau dieser meinung bin ich auch

ich fahre sowieso nur max 10.000 km mit einem öl, da ich 2 mal jährlich das öl wechsle

eines verstehe ich nur nicht.

du schreibst: "das 30er war zu dünn und hat deshalb öl verbraucht"

die erste zahl (0W-...) sagt über die dünnflüssigkeit aus, nicht die 2. zahl (...-30)

also wenn deiner öl verbraucht ürde ich ein 5W-40 verwenden

das ist geringfügig dickflüssiger und ist auch für eine aussentemp von 40 ° ausgelgt

von 5W-30 halte ich auch nichts

30 ist zu wenig, kann im sommer leicht erreicht werden und somit den motor schaden

lg

robex

Welches ist die Mindestanforderung an das Öl für einen Benziner, d.h. welche Viskosität muß man mindestens einfüllen, wenn man kein Long-Life-Öl verwenden will?

Themenstarteram 31. Dezember 2006 um 13:55

viskosität immer so wählen wie in der betriebsanleitung beschrieben

meistens sind mehrere viskositäten freigegeben

zb. 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40

in solchen fällen immer das breiteste spektrum nehmen, wird somit alle temperaturbereiche abgedeckt

in diesen fall 0W40, sofern freigegeben

aber bitte immer markenöle verwenden, kein vom Baumarkt mit eigenmarken

haben dann immer abgespeckte qualität dh. die additive sind dann meistend sehr begrenzt vorhanden

schau mal unter ebay, da verkauft einer das Mobil 1 mit der viskosität 0W40

zur zeit das beste öl am markt, und das um nur 8 euro statt über 20 euro

also glech bestellen

am 31. Dezember 2006 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Robex

zur zeit das beste öl am markt, und das um nur 8 euro statt über 20 euro

also glech bestellen

Sicherlich ist das auch ein orginal "Mobil 1" Öl :D.

Bei dem Preisunterschied würde ich die Finger davon lassen.

 

Allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport

Sicherlich ist das auch ein orginal "Mobil 1" Öl :D.

Bei dem Preisunterschied würde ich die Finger davon lassen.

 

Allzeit gute Fahrt

Da kann ich nur zustimmen. Ich glaube auch nicht das da das Original Öl drin ist. Wenn du das jetzt gemacht hast prüfe bitte ob die Flaschen (Kanister) noch Original verschlossen sind.

Themenstarteram 31. Dezember 2006 um 15:39

liebe kollegas

bitte keine angst haben, diese preisunterschiede sind normal

ich kaufe bei einen bekannten immer das aral super tronic 0w-40

zahle dafür 7 euro inkl steuern

normal im geschäft 25 euro

leider sind die preisspannen sehr hoch

der ebayer verkauft auch nur original verschlossene öle und er ist händler, verkauft diese wahre deshalb um den preis da die menge es asmacht und auserdem verdent er noch immer 3 euro pro liter

dh bei einer bestellung hat er schon 15 euro und das geht den ganzen tag so

keine angst

zahlt nie den händlerpreis

also markenöle sind um 8 euro zu haben

am 31. Dezember 2006 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von Robex

liebe kollegas

bitte keine angst haben, diese preisunterschiede sind normal

ich kaufe bei einen bekannten immer das aral super tronic 0w-40

zahle dafür 7 euro inkl steuern

normal im geschäft 25 euro

leider sind die preisspannen sehr hoch

der ebayer verkauft auch nur original verschlossene öle und er ist händler, verkauft diese wahre deshalb um den preis da die menge es asmacht und auserdem verdent er noch immer 3 euro pro liter

dh bei einer bestellung hat er schon 15 euro und das geht den ganzen tag so

keine angst

zahlt nie den händlerpreis

also markenöle sind um 8 euro zu haben

Es ist aber nicht zufällig Dein Ebay Account, oder ?

 

Allzeit gute Fahrt

Themenstarteram 31. Dezember 2006 um 17:02

grins

nein nein, werde aber hier den link posten

überlege selber gerade ob ich bestellen soll, und auf dieses öl wechsle

schaut mal:

http://cgi.ebay.at/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ich bin österreicher in klagenfurt zu hause

des ist ein deutsches geschäft

Zitat:

Original geschrieben von Robex

die erste zahl (0W-...) sagt über die dünnflüssigkeit aus, nicht die 2. zahl (...-30)

also wenn deiner öl verbraucht ürde ich ein 5W-40 verwenden

das ist geringfügig dickflüssiger und ist auch für eine aussentemp von 40 ° ausgelgt

von 5W-30 halte ich auch nichts

30 ist zu wenig, kann im sommer leicht erreicht werden und somit den motor schaden

lg

robex

Die erste Zahl bezeichent die Viskösität bei tiefen Temperaturen.

Die zweite Zahl bezeichnet die Viskosität bei 100 Grad Cesius.

Allerdings ist die zweite Angabe bei hochwertigen vollsynthetischen Motorölen heute nicht mehr aussagekräftig, da bei diesen Produkten die Hitzestabilität durch Beimengung spezieller Additive erhöht wird. Somit können auch dünnflüssige Öle (ermöglichen Spritersparnis) eine sehr gute Hitzestabilität im Hochtemperaturbereich erreichen.

Mal so ne kleine Zwischenfrage....

komme gerade guenstig an das Mobil1 0W-40 ran...lohnt sich das auch für nen Opel Corsa B Bj, 99 mit ner 1.0 Maschine?

oder darf man das gar nicht verwenden....? und einmal verwendet, muss es dann immer nachgekippt werden?

 

danke im voraus

am 1. Januar 2007 um 12:29

Willkommen im Forum :D.

Egal für welchen Motor, vollsynthetische Öle sind einfach die Besten.

Sie haben neben hervorragenden Fließeigenschaften auch eine wesentlich höhere Temperaturstabilität.

Die macht sich gerde bei hohen Motortemperaturen z.B. bei Vollgas auf der BAB bemerkber.

Wenn Öl verbrennt, hinterläßt es unweigerlich Ablagerungen, die die Ventile und den Brennraum verunreinigen.

Verbrennt Öl erst bei höheren Temperaturen, ergo im normalen Fahrbetrieb weniger als andere Öle ist dass immer von Vorteil.

Es gibt etliche vollsystehtische Öle auf dem Markt, wie z.B. mein Valvoline SynPower, Mobil 1 Öle sind aber nitunter die Besten.

Kein Muß, weil auch wesentlich teurer, aber halt das Beste.

Gute vollsystetische sind auf dem Markt rar.

Liqui Moly bietet diverse an, Valvoline und natürlcih Mobile 1.

Wichtig bei Motorölen sind natürlcih die Additive, desswegen muß von Baumarktöl dringen abgeraten werden.

Der Begriff vollsystehtisch ist nicht genormt, somit kann es jeder einfach so drauf schreiben...

Es gibt neben voll- und teilsysthetischen Ölnen auch noch sog. HC-Synthese Öle, das sind KEINE Vollsynthetischen.

Somit hat z.B. Shell keine Vollsysthetischen, genau so wie die Castrol OEM-Serie, lediglich VW-Longlive Nachüllöle mit horenden Preisen sind bei Castrol vollsysthetisch, aber nur für VW gedacht.

Aral hat anscheinend Vollsysthetische, es steht zumindest daruf.

Ganz wichtig bei der richtigen Ölwahl sind die Herstellervorgaben.

Nicht X-W-Y, sondern die ACEA Spezifikation.

Z.B. Opel schreibt für Fahrzeuge ohne Flexservice ACEA A3/B3 vor.

Für Fahrzeuge mit Felexservice ACEA A3/B3/B4

Im Prinzip sind alle Motoröle mit einander Mischbar, ja man kann es mischen.

Ich würde aber wenn möglich immer das Öl einfüllen was ich gerade verwende, oft ist nach dem Ölwechsel eh noch was übrig.

für weitere Informationen

Allzeit gute Fahrt

Zitat:

Welches ist die Mindestanforderung an das Öl für einen Benziner, d.h. welche Viskosität muß man mindestens einfüllen, wenn man kein Long-Life-Öl verwenden will?

Kann mir hier wirklich keiner weiterhelfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. motoröl 1.3 CDTI mit 75 PS???