Motoröl 0W-30 nachfüllen ?
Hallo
Habe heute bei meinem Touri festgestellt,das etwas Motoröl fehlt.Laut VW muss ich Longlife Öl der Klasse 507.00 oder 506.01 verwenden.So jetzt habe ich 1 Liter Agip 7007 Full Syntetic SAE 0W-30 506.01 geschenkt bekommen.Kann ich das verwenden ?
Beste Antwort im Thema
Eine Flasche Öl im Gepäck schadet grundsätzlich nie und jetzt bitte zurück zum Thema.
Danke und Grüße,
Chris
23 Antworten
Wollte hier keine Diskussion entfachen . Meine Frage wurde beantwortet . DANKE
Ähnliche Themen
Zitat:
@mietwagenh schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:12:18 Uhr:
Hallo,man darf mischen wenn die Freigabe stimmt,das bessere Öl nimmt dann die Viscosität der niedrigeren an.Sonst ist weiter nichts zu befürchten.Gruß Gerhard
Das ist ja nun mal völliger Humbug!
"Bessere" und "Viscosität" haben nun mal nichts miteinander zu tun. Auch die Qualität des schlechten Öls schlägt nicht auf den gesamten Ölhaushalt über. Die Verschiebung geht halt anteilsmäßig über. Eventuell beeinflussen sich noch die verschiedenen Additivierungen.
Gruß
Zitat:
@xGoofyx schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:01:57 Uhr:
Wollte hier keine Diskussion entfachen . Meine Frage wurde beantwortet . DANKE
Bist wohl noch nicht so lange MTler?
Die Suche nach dem optimalen Öl sorgt hier immer wieder für lange Diskussionen.
Kommentar eines frz. Kollegen zum Thema: Ihr Deutschen seid zu geizig, mal 5 € für ein ordentliches Salatöl auszugeben, aber 15 € für synthetisches Motorenöl für ein Schrottauto sind kein Problem!
Recht hat der gute Mann, die Flasche Öl kostet im Aldi immer unter 1 € 😁
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:14:51 Uhr:
Das ist ja nun mal völliger Humbug!Zitat:
@mietwagenh schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:12:18 Uhr:
Hallo,man darf mischen wenn die Freigabe stimmt,das bessere Öl nimmt dann die Viscosität der niedrigeren an.Sonst ist weiter nichts zu befürchten.Gruß Gerhard"Bessere" und "Viscosität" haben nun mal nichts miteinander zu tun. Auch die Qualität des schlechten Öls schlägt nicht auf den gesamten Ölhaushalt über. Die Verschiebung geht halt anteilsmäßig über. Eventuell beeinflussen sich noch die verschiedenen Additivierungen.
Gruß
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wäre die 'Rechnung' jetzt bei 2L (0W-30) + 2L (5W-30) unter'm Strich quasi 4l (2,5W-30) ... richtig so?!?
Gruß
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 23. Dezember 2014 um 14:50:15 Uhr:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wäre die 'Rechnung' jetzt bei 2L (0W-30) + 2L (5W-30) unter'm Strich quasi 4l (2,5W-30) ... richtig so?!?
Zumindest mal von der Visco her betrachtet, jedoch verändert sich die Visco durch Kraftstoff-, Ruß- (beim Diesel) u. Kondenzwassereinträgen ständig.
Das 0W/30 mit der VW 50601 würde ich aber nicht kaufen, den geschenkten Liter verbraten und dann aufs VW 50700 versteifen.
Total:
Im Longlive Intervall:
Total Quartz Ineo LL III
http://www.motoroel100.de/.../?...
Im Festintervall für Ottomotoren:
Total Quartz 9000 Energy 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...
Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
Total Quartz Ineo MC3 5W/40
http://www.motoroel100.de/.../?...
Ich würde das Letztverlinkte nehmen.
Gruß
Zitat:
@o2bo schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:56:30 Uhr:
Bist wohl noch nicht so lange MTler?Zitat:
@xGoofyx schrieb am 23. Dezember 2014 um 08:01:57 Uhr:
Wollte hier keine Diskussion entfachen . Meine Frage wurde beantwortet . DANKE
Die Suche nach dem optimalen Öl sorgt hier immer wieder für lange Diskussionen.
Kommentar eines frz. Kollegen zum Thema: Ihr Deutschen seid zu geizig, mal 5 € für ein ordentliches Salatöl auszugeben, aber 15 € für synthetisches Motorenöl für ein Schrottauto sind kein Problem!
Recht hat der gute Mann, die Flasche Öl kostet im Aldi immer unter 1 € 😁
Habe bis jetzt zwar immer alten kisten gefahren , aber am öl noch nie gesparrt