Motornummer wo?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,da mein Teiledealer eine Motornummer braucht,wegen Zahnriemensatz wollte ich mal fragen wo auf dem Block ich sie finden kann?!

Der Strichcodeaufkleber auf der ZR Abdeckung ist leider nicht mehr vorhanden,im Kofferraum ist altersbedingt nichts mehr zu erkennen,nur das es sich wohl um den AKQ Motor handelt.

Sowie im Serviceheft und auf dem Aufkleber am Domlager steht auch keine Motornummer

Bedanke mich herzlichst im Voraus

29 Antworten

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 23. Juni 2016 um 22:40:09 Uhr:


Tommes ist der Meinung, dass es keine Unterschiede gibt. Bestellen und fertig.
Aber das möchte ich nicht, genau wegen des verschiedenen Intervall.

Hmm. Aber warum unterscheidet z. B. der ahw-shop beim ZR-Kit zwischen Fzg. bis Bj. 28.02.2002 und ab 01.03.2002?

Du wirst irgendwo/irgendwie konkrete Angaben zum verbauten ATM finden müssen, denke ich.

Ich habe die Nummer des Motors jetzt ablesen können.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man einen Rat bekommt, der aller Wahrscheinlichkeit nach nicht stimmt.
Er äußert sich ja auch nicht zu seinen Aussagen.
Hätte gern mal gewusst, wie er darauf kommt, dass man einfach bestellen kann, obwohl es 2 verschiedene Kit's gibt.

So, ich habe nun etwas in Erfahrung bringen können.
Es gibt für die AXR Motoren in allen Modellen, also auch Audi, Skoda usw. 5 verschiedene Zahnriemenkits.
Für meinen Golf gibt es 2.
Die Teilenummern lauten:
038198119 und 038188119 A
der Unterschied soll in Spann- und Umlenkrollen und auch an der Länge der Schrauben liegen.

Wird der Spanndämpfer eigentlich immer mit gewechselt? Bzw ist dieser immer vorhanden?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. Juni 2016 um 01:29:25 Uhr:


Wird der Spanndämpfer eigentlich immer mit gewechselt? Bzw ist dieser immer vorhanden?

Es ist üblich, dass dieser mit erneuert wird. Es gibt natürlich z.B. bei VW auch den Zahnriemen alleine als Ersatzteil -> wenn dieser vor kurzem erst erneuert, mit einer nötigen Zylinderkopf-Reparatur abmontiert werden muss (vorsichtige Menschen erneuern dann den Riemen).

-> Wenn die Spannvorrichtung nicht mehr funktioniert, lebt ein neuer Zahnriemen nicht lange ...

Ich hatte mal bei einem älteren Passat einen Spannrollen-Lagerschaden -> Lager hatte sich festgefressen. Vom Zahnriemen wurde ein Drittel der Zähne runtergerissen ...

Ich hatte mal einen gebrauchten AXP-Motor in einen GOLF 4 eingebaut. Auf Grund von Angaben zur Produktions-Woche und Jahr bei Plastikteilen z.B. Zahnriemenabdeckungen, aber auch bei anderen Einzelteilen konnte ich das Modelljahr des Motors eruieren.

Naja, auf meinem Aufkleber habe ich die Motornummer und das Datum 11.1.2002
Was die mit Kuli eingetragene 356 bedeutet weiß ich leider nicht.
Kann das jemand sagen?
Sieht man den Spanndämpfer von oben, falls einer verbaut ist?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:46:24 Uhr:


Sieht man den Spanndämpfer von oben, falls einer verbaut ist?

Schau mal hier hinein:

http://www.blacklibrary.de/vw/Umbaua...ngZAH_V1.1.pdf

Bei älteren GOLF 4 Modellen vor 1998 könnte es sein, dass kein Spanner vorhanden ist, nur Umlenkrollen.

Teilweise gab es aber Umbausätze mit Spannrollendämpfer - erkennbar an der gewickelten Stahl-Feder.

Der Link funzt bei mir nicht

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 22. Juni 2016 um 19:09:45 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 22. Juni 2016 um 17:14:26 Uhr:


Gibt es denn für den AXR so viele verschiedene Zahnriemen???

Nö.
Wie kommt man denn immer gleich darauf, das ein Austauschmotor mit anderen Kennbuchstaben verbaut wurde?
Wenn ein AXR drin war, wird auch wieder ein AXR eingebaut worden sein.
Da wird sich niemand die fahrzeugseitigen Anpassungsarbeiten für nen anderen Motor machen.

Folglich wo ist Problem? Zahnriemensatz für AXR kaufen, fertig.

@ AXR 763

Lass dich von solchen Aussagen nicht ins Boxhorn jagen.
Entweder Thommes 32 verarscht dich oder er hat Null Plan.
Ich unterstelle hier mal Absicht, wenn er bei VW gearbeitet hat, weiß er auch, dass es 2 Riemensätze gibt.
Ich find sowas schäbig. Und dann noch nicht mal den Mut, zu sagen wie er drauf kommt.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. Juni 2016 um 13:27:05 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. Juni 2016 um 11:46:24 Uhr:


Sieht man den Spanndämpfer von oben, falls einer verbaut ist?

Schau mal hier hinein:
http://www.blacklibrary.de/vw/Umbaua...ngZAH_V1.1.pdf

der Link funktioniert bei mir heute auch nicht ...
siehe:
http://www.blacklibrary.de/vw/UmbauanleitungZAH_V1.1.pdf

oder suche per GOOGEL nach einem "pdf":
"Zahnriemenwechsel an einem VW 1.4 16V-55KW Motor"

Nach dieser Anleitung habe ich schon mal die Zahnriemen an 2 Autos gemacht beide 1,4l

Ich habe allerdings den 1,9 TDI AXR

Hi,

mal eine Frage, wo steht denn die fortlaufende Motornr bei einem AGZ Motor? Ich finde nichts. Also steht da eine Nr. im Fahrzeug und in den Fahrzeugpapieren?
Irgendwie muss man das ja abgleichen können? Und wenn man einen Austausch Motor bekommt, wird das dann irgendwo vermerkt?

Bei Motoren neuerer Generation, z.B. 2010 steht dann auf dem Zahnriemendeckel kein MKB mehr, sondern eine Nummer.

...

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 21. Juli 2017 um 23:25:15 Uhr:


Bei Motoren neuerer Generation, z.B. 2010 steht dann auf dem Zahnriemendeckel kein MKB mehr, sondern eine Nummer.

mhm, so hilfreich war das in Bezug auf meine Frage leider nicht. Zahnriemen hat er keinen, ich werde nochmal suchen gehen.

Dann eben auf dem Kettendeckel... da wo vom Werk aus der MKB steht. Oder frag doch mit FIN bei VW an.

Deine Antwort