Motornummer und PS

VW Käfer 1302

Hallo Leute ich habe vor mir einen Käfer zum restaurieren zu kaufen. Ich weis dass es viel Arbeit ist und es nicht in 4-6 Wochen rum ist. Ich rechne mal mit 2-3 Jahre. Das ist es mir wert.

Nun habe ich 3 Fragen an euch:

Ich habe ein Cabrio BJ 1971 1302 LS Karman Typ15 gefunden was mir gefällt und noch im guten Zustand ist. Er hat sogar 2 Motoren dazu.

1. Frage: Gibt es ein Möglichkeit herauszufinden wieviel PS der jeweilige Motor hat? zb anhand der Motornummer?

2. Frage: Es ist ein Karman Typ 15. Ich habe gestern mal gegoogelt und habe gelesen dass VW nie selbst die gebaut hat sondern bei Karmann umbauen lies. Also wäre es ein original oder? Ich möchte keinen Speedster sondern ein Original. Bekommt man dafür auch ein H-Kennzeichen?

3. Frage Es soll 5200.-€ kosten Ich weis ist jetzt schwer zu beurteilen aber wo liegen da die Preise? nur ca.
Es wurde nur vor 6 -8 Jahren Lackiert aber wie es darunter aussieht keine Ahnung. Verdeck, Sitze Bodengruppe Motor alles muss gemacht werden. Ich rechne mal mit ca. 6000 -8000 die ich noch investieren muss. Er hat deutsche Papiere.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Kofferraum
Motorraum
Innen
+2
43 Antworten

Ja jetzt kommen auf einmal morgen vormittag welche und schauen ihn sich an. Ich denke mal ich lass es. Lieber gebe ich 500 mehr aus und nehme einen mit Original motor. So wie ich gelesen habe muss ich bei einen Größeren Motor ab 50PS auch auf Scheibenbremsen vorne umsteigen.

Zitat:

@AEG47 schrieb am 30. September 2021 um 11:44:37 Uhr:


Ich sage es mal so,frei nach Schnauze,mir würde es im Herzen weh tun für so ein Teilfragment 5000 Euro zu bezahlen.

Ich wollte mit sowas nicht als erster loslegen, aber das waren grob auch meine Gedanken. Ich muss in solchen Momenten immer daran denken, dass ich für meinen Orangenen 6000 € bezahlt habe (dazu gab es auch den alten Motor) und das ist ein Käfer der fährt. Sicher ist er nicht perfekt und hier und da hat er was, aber es war so - bezahlen und losfahren. Bei dem hier sind die angedachten 8000 € für die Restauration meiner Meinung nach absolut illusorisch.

@rohringer

Der in Aussicht genommene 1302 ist wohl nur ein Fragment, bei dem die Vollständigkeit erst nachgewiesen werden müsste.

Fehlende Teile für ein 50 Jahre altes Auto zu beschaffen, ist eine große Herausforderung, die enorm viel Zeit kostet und teuer wird. Man sollte sich dazu mit Internet und Computer gut auskennen und mit vielen kleinen Erfolgserlebnissen zufrieden sein.

Eine andere Strategie wäre die Restauration eines vollständigen Fahrzeugs in einer höheren Preisklasse. Ich denke an Angebote wie z. B. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Preisforderung lässt schwere HU-relevante Schäden vermuten, deren Beseitigung die Trennung von Karosserie und Rahmen erfordern könnte. Aber Du suchst ja etwas zum Restaurieren und kein fertiges Fahrzeug.

Zitat:

@cris03 schrieb am 30. September 2021 um 18:54:59 Uhr:


Ich denke an Angebote wie z. B. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was hats denn bei dem für ein "Schlauchgewirr" im Motorraum??? 😕

Ähnliche Themen

keine Ahnung aber ich glaube der woltte eine Musikbox draus machen

🙄

Falsch geraten.

In das Fahrzeug wurde ein geregelter VW-Nachrüstkatalysator eingebaut. Der Einbausatz hatte die VW-Ersatzteilnummer 113 298 029 und stammte von HJS. Von außen erkennbar am rechten Endrohr, das nur eine Attrappe ist und deswegen nicht verrußt.

http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/tech-kat.htm
http://www.1600i.de/.../dokumente-hjs-1600.html#Antrag

Und das funktioniert gut, fährt gut und ist komplett Edelstahl.

Ich kenne das Cabrio von einer Anzeige her. Da ist auch schon mal eine andere Bodengruppe drunter geschraubt worden und ich glaube auch keine originale Bodengruppe von einem Cabrio! Die Lackierung ist auch keine professionelle und da kann man sich schon denken wie es darunter aussieht. Also Achtung.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. September 2021 um 18:17:10 Uhr:



Zitat:

@AEG47 schrieb am 30. September 2021 um 11:44:37 Uhr:


Ich sage es mal so,frei nach Schnauze,mir würde es im Herzen weh tun für so ein Teilfragment 5000 Euro zu bezahlen.

Ich wollte mit sowas nicht als erster loslegen, aber das waren grob auch meine Gedanken. Ich muss in solchen Momenten immer daran denken, dass ich für meinen Orangenen 6000 € bezahlt habe (dazu gab es auch den alten Motor) und das ist ein Käfer der fährt. Sicher ist er nicht perfekt und hier und da hat er was, aber es war so - bezahlen und losfahren. Bei dem hier sind die angedachten 8000 € für die Restauration meiner Meinung nach absolut illusorisch.

Dein Orangener ist aber kein Cabrio :-)
Für 5000€ bekommt Stand jetzt ein restaurationsbedürftiges Auto. Und da passt der Käfer der Anzeige gut rein. Ist aus meiner Sicht nicht überteuert, wobei man natürlich keine Details sieht. Und da spreche ich aus Erfahrung, da ich meine zwei Cabrio's "zum fertigmachen" in den letzten Monaten verkauft habe.

ok alles klar. Wow danke für den Hinweis

Ok habe mal gefragt was Sandstrahlen und lackieren kostet. Eine Fa. hat mir geschrieben Sandstrahlen ca. 1800 - 200€ und Lackieren ab 6000€. ich hab mit so 2500 - 3500 gerecnet

Zitat:

@ultima_ratio56 schrieb am 1. Oktober 2021 um 09:37:42 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. September 2021 um 18:17:10 Uhr:


Ich wollte mit sowas nicht als erster loslegen, aber das waren grob auch meine Gedanken. Ich muss in solchen Momenten immer daran denken, dass ich für meinen Orangenen 6000 € bezahlt habe (dazu gab es auch den alten Motor) und das ist ein Käfer der fährt. Sicher ist er nicht perfekt und hier und da hat er was, aber es war so - bezahlen und losfahren. Bei dem hier sind die angedachten 8000 € für die Restauration meiner Meinung nach absolut illusorisch.

Dein Orangener ist aber kein Cabrio :-)
Für 5000€ bekommt Stand jetzt ein restaurationsbedürftiges Auto. Und da passt der Käfer der Anzeige gut rein. Ist aus meiner Sicht nicht überteuert, wobei man natürlich keine Details sieht. Und da spreche ich aus Erfahrung, da ich meine zwei Cabrio's "zum fertigmachen" in den letzten Monaten verkauft habe.

Da hast Du recht! Cabrios waren immer teurer. Aber für mich trotzdem immer noch erschreckend, was für Preise Leute aufrufen.

Zitat:

@rohringer schrieb am 1. Oktober 2021 um 18:41:57 Uhr:


Ok habe mal gefragt was Sandstrahlen und lackieren kostet. Eine Fa. hat mir geschrieben Sandstrahlen ca. 1800 - 200€ und Lackieren ab 6000€. ich hab mit so 2500 - 3500 gerecnet

Habe gehört, dass das Lackieren in Polen ca. 3000 € kosten soll.

Ok das wäre eine alternative. Selber Lackieren trau ich mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen