Motornummer und PS

VW Käfer 1302

Hallo Leute ich habe vor mir einen Käfer zum restaurieren zu kaufen. Ich weis dass es viel Arbeit ist und es nicht in 4-6 Wochen rum ist. Ich rechne mal mit 2-3 Jahre. Das ist es mir wert.

Nun habe ich 3 Fragen an euch:

Ich habe ein Cabrio BJ 1971 1302 LS Karman Typ15 gefunden was mir gefällt und noch im guten Zustand ist. Er hat sogar 2 Motoren dazu.

1. Frage: Gibt es ein Möglichkeit herauszufinden wieviel PS der jeweilige Motor hat? zb anhand der Motornummer?

2. Frage: Es ist ein Karman Typ 15. Ich habe gestern mal gegoogelt und habe gelesen dass VW nie selbst die gebaut hat sondern bei Karmann umbauen lies. Also wäre es ein original oder? Ich möchte keinen Speedster sondern ein Original. Bekommt man dafür auch ein H-Kennzeichen?

3. Frage Es soll 5200.-€ kosten Ich weis ist jetzt schwer zu beurteilen aber wo liegen da die Preise? nur ca.
Es wurde nur vor 6 -8 Jahren Lackiert aber wie es darunter aussieht keine Ahnung. Verdeck, Sitze Bodengruppe Motor alles muss gemacht werden. Ich rechne mal mit ca. 6000 -8000 die ich noch investieren muss. Er hat deutsche Papiere.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Kofferraum
Motorraum
Innen
+2
43 Antworten

1. Ja, der Kennbuchstabe zu Beginn sagt das schon. Stell die Motornummern hier mal rein

2. Alle Cabrios wurden bei Karmann gebaut (und auch nicht "um"gebaut, sondern aufgebaut, die Karosse hat Karmann selbst produziert

3. Die Preise für Cabrios liegen hoch, schlussendlich kommt es aber auf den Zustand der Bodengruppe an.
Ich bin kein Experte was Restaurierung angeht, da werden gleich noch Beiträge kommen, aber du musst deutlich mehr kalkulieren, ein ordentliches Verdeck (ggf auch noch die Holzteile zu erneuern?) dürfte schon mit mehr als 4000€ zu Buche schlagen, Lackierung mind 5000, Strahlen, Grundieren (ktl?) kostet auch noch, und dann brauchst du sicherlich viele Teile, angefangen bei der Bodengruppe ...

Hi,
Empfehlung ,
Versuch mal Kontakt zu nem Club in deiner Nähe aufzunehmen , da geht bestimmt einer mit das Auto beurteilen ,
dann kann man den Arbeitsaufwand besser beurteilen ,
Sieht so aus als wäre er vor dem Lacken geschweisst worden , Abschlussbleche, Kofferboden ...
scheint aber auch ordentlich gemacht , soweit man das auf den Fotos beurteilen kann,
SOWEIT Viel Freude mit dem neuen Prachtstück ,

Ok danke für eure Hilfe. Ich frage mal nach den Motornummern

Hallo!

1302 LS klingt schon einmal interessant. Mal was Anderes, als die "andauernden 1303er" 😉

Wie schon vorab erwähnt, "Profi" an Land ziehen, zwecks genauerer Befundung - und deutlich mehr Kohle kalkulieren. Je nachdem, wieviel Du an Fremdleistung brauchst.

In welcher Gegend steht das Stück?

Ähnliche Themen

Hier sind die Motornummern

Motornummer

Screenshot_20210930-104031_eBay Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20210930-103933_eBay Kleinanzeigen.jpg

Der steht nur 100km von mir weg. Nähe Nürnberg

Was komisch ist, ist dass im Brief die Motordaten gestrichen sind.

Screenshot_20210930-105155_eBay Kleinanzeigen.jpg

AR035015

1300er Doppelkanal mit 44PS

zwischen 01.08.1973 und 31.12.1973

1699333

1200er 30PS

zwischen 31.12.1956 und 01.08.1957

Zitat:

Was komisch ist, ist dass im Brief die Motordaten gestrichen sind.

Da wurde mal ein anderer Motor eingetragen. Die Angaben zu Stand- und Fahrgeräuschen sind auch gestrichen.
Dazu müssten aber im Brief und im Schein entsprechende Ergänzungen eingetragen sein.
Vielleicht hängt damit auch das, nicht zum Basisauto passende, Heckblech zusammen.

Ich sage es mal so,frei nach Schnauze,mir würde es im Herzen weh tun für so ein Teilfragment 5000 Euro zu bezahlen.

Wenn ich mir so die Bilder ansehe,der Typ ist doch gewerblich und an diesem Projekt gescheitert.

Die "Motoren wären da für mich erstmal zweitrangig

AEG

1699333 ist also ein 30 PS mit geschraubtem Limafuss, ??? Da fehlt der Kennbuchstabe , oder früher 34ps

ich denk ein bissl so wie AEG, Motoren sind zweitrangig ,da sollteman eh auf nen 1776 gehen , da der Cabrio ja schwerer als die Limo ist , orginal wird der eh nur mit viel Aufwand , Frontblech stimmt mit den Schlitzen auch nicht ,
Mich würde interessieren welches Getriebe verbaut ist , wenn im Brief ein 1276 eingetragen war ,
Scheiben bremsen vorne ?
Jeff

Frag mal beim Käferteam Nürnberg an. Da findet sich bestimmt jemand, der das mit dir anschaut. Ich würde es auch selbst machen, habe aber mit Cabrios und 130X wenig bis keine Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen