motornläuft unruig im stand wenn kalt
Hallo liebes Forum mein focus hat mal wieder ein Problemchen 2.0 16v 255tsd gelaufen ghia exklusiv undzwar wenn der motor morgens kalt ist läuft der unruig ,(so eine art pulsieren im stand jedenfalls hört man es so am auspuff) lmm ist neu, zündspule neu, zündkabel sind neu, Kerzen sind neu, lerlaufregelventil aus nem Schlachter (lief im Schlachter optimal ) einen defekten Schlauch konnte ich auch nicht finden sobald der motor 2 -3 Minuten gelaufen ist läuft dieser völlig normal und hat auch seine volle Leistung..... werde bald verückt warum er das macht. Kann das am defekten Auspuff liegen? (Mittelschaldämpfer hat ein loch) oder sogar benzinpumpe?. Fehler hat er keine, bis auf das der druckschalter der servo beim Selbsttest defekt ist
Bin auf eure Antworten gespannt🙂
Hier ein video, da macht er es nur kurz
https://youtu.be/TBheZMNx-TI
Vielen Dank
21 Antworten
Es sind leider immer wieder Unterschiede festzustellen!
Grob geschätzt bei jedem 5 Wechsel hab ich Ungereimtheiten festgestellt!
Nur nie zuweit immer zuwenig!
Habe diesen unruhigen Lauf bei meinem 1.8er seit 3 Jahren. Wie bei dir. Wenn kalt unruhig und sobald etwas warm (5 min) läuft er fast wieder normal.
Hab damals fast das ganze Auto aufn Kopf gestellt
- LMM, LLRV, Batterie, Drosselklappenpoti, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Schläuche, Nockenwellen, Ventilspiel, Zahnriemen, Einstellzeiten, Benzinfilter, Motoröl .. ach keine Ahnung mehr was ich noch alles erneuert und geprüft hatte.
Iwann hatte ich alle Kabel einzeln durchgemessen um zu prüfen ob iwas gegen Masse läuft usw. War schon kurz davor mir nen neues Steuergerät zu kaufen.
Falls du die Lösung findest gib mir bescheid^^
Das einzige Teil was ich nicht gewechselt habe war die Lichtmaschine :S
Die hatte zwar ihre 13-14V und schien i.O. aber der LIMA Regler soll angeblich wohl auch anfällig sein.. Allerdings konnte ich mir nie erklären warum es mit warmen Motor besser lief.
Naja Motor läuft heute noch. Im Winter jetzt wieder unruhig (merkt man sogar beim Fahren... es ruckelt als wäre man nen Anfänger ders noch nicht so mitm Gasgeben blickt 😁
Was ich mal hatte war dass die neuen Bosch Zündkabel plötzlich inen Problem hatten und der Motor mehrere Zündaussetzer hatte (OBD ausgelesen). DIe also immer gut prüfen ob alles i.O.
So war das bei mir damals: https://www.youtube.com/watch?v=9MOmYWgooWo
Wobei ganz so schlimm ist es mir mittlerweile nimmer aufgefallen.
Zitat:
@Patrick_123 schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:42:30 Uhr:
Habe diesen unruhigen Lauf bei meinem 1.8er seit 3 Jahren. Wie bei dir. Wenn kalt unruhig und sobald etwas warm (5 min) läuft er fast wieder normal.
Hab damals fast das ganze Auto aufn Kopf gestellt
- LMM, LLRV, Batterie, Drosselklappenpoti, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Schläuche, Nockenwellen, Ventilspiel, Zahnriemen, Einstellzeiten, Benzinfilter, Motoröl .. ach keine Ahnung mehr was ich noch alles erneuert und geprüft hatte.
Iwann hatte ich alle Kabel einzeln durchgemessen um zu prüfen ob iwas gegen Masse läuft usw. War schon kurz davor mir nen neues Steuergerät zu kaufen.Falls du die Lösung findest gib mir bescheid^^
Das einzige Teil was ich nicht gewechselt habe war die Lichtmaschine :S
Die hatte zwar ihre 13-14V und schien i.O. aber der LIMA Regler soll angeblich wohl auch anfällig sein.. Allerdings konnte ich mir nie erklären warum es mit warmen Motor besser lief.
Naja Motor läuft heute noch. Im Winter jetzt wieder unruhig (merkt man sogar beim Fahren... es ruckelt als wäre man nen Anfänger ders noch nicht so mitm Gasgeben blickt 😁Was ich mal hatte war dass die neuen Bosch Zündkabel plötzlich inen Problem hatten und der Motor mehrere Zündaussetzer hatte (OBD ausgelesen). DIe also immer gut prüfen ob alles i.O.
So war das bei mir damals: https://www.youtube.com/watch?v=9MOmYWgooWo
Wobei ganz so schlimm ist es mir mittlerweile nimmer aufgefallen.
Nein weiß leider bis heute nicht, was es ist das komische ist wenn er ne Nacht steht, läuft er normal fahre ich 20 km stelle ihn ab, warte bis er fast wieder kalt ist spinnt er wieder und läuft etwas unruig, hast du mal die lamdasonde getauscht? , das wäre jetzt mal mein nächster Anhaltspunkt.
Zitat:
@Damien1999 schrieb am 10. Januar 2021 um 22:48:05 Uhr:
Zitat:
@Patrick_123 schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:42:30 Uhr:
Habe diesen unruhigen Lauf bei meinem 1.8er seit 3 Jahren. Wie bei dir. Wenn kalt unruhig und sobald etwas warm (5 min) läuft er fast wieder normal.
Hab damals fast das ganze Auto aufn Kopf gestellt
- LMM, LLRV, Batterie, Drosselklappenpoti, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Schläuche, Nockenwellen, Ventilspiel, Zahnriemen, Einstellzeiten, Benzinfilter, Motoröl .. ach keine Ahnung mehr was ich noch alles erneuert und geprüft hatte.
Iwann hatte ich alle Kabel einzeln durchgemessen um zu prüfen ob iwas gegen Masse läuft usw. War schon kurz davor mir nen neues Steuergerät zu kaufen.Falls du die Lösung findest gib mir bescheid^^
Das einzige Teil was ich nicht gewechselt habe war die Lichtmaschine :S
Die hatte zwar ihre 13-14V und schien i.O. aber der LIMA Regler soll angeblich wohl auch anfällig sein.. Allerdings konnte ich mir nie erklären warum es mit warmen Motor besser lief.
Naja Motor läuft heute noch. Im Winter jetzt wieder unruhig (merkt man sogar beim Fahren... es ruckelt als wäre man nen Anfänger ders noch nicht so mitm Gasgeben blickt 😁Was ich mal hatte war dass die neuen Bosch Zündkabel plötzlich inen Problem hatten und der Motor mehrere Zündaussetzer hatte (OBD ausgelesen). DIe also immer gut prüfen ob alles i.O.
So war das bei mir damals: https://www.youtube.com/watch?v=9MOmYWgooWo
Wobei ganz so schlimm ist es mir mittlerweile nimmer aufgefallen.Nein weiß leider bis heute nicht, was es ist das komische ist wenn er ne Nacht steht, läuft er normal fahre ich 20 km stelle ihn ab, warte bis er fast wieder kalt ist spinnt er wieder und läuft etwas unruig, hast du mal die lamdasonde getauscht? , das wäre jetzt mal mein nächster Anhaltspunkt.
Yap die Lamdasonde vor dem Kat habe ich gerade erst vor kurzem ausgewechselt^^
Leider immer noch nicht ganz rund. Mittlerweile lebe ich damit^^
Ähnliche Themen
Elektrodenabstand bei meinem 1,6er passte nicht, da lief er nicht so gut (1,0 war der Abstand, Soll ist 1,2-1,3mm). Die Zündkerzen waren neu, daher stimmt wohl die Aussage hier aus dem Forum, das man den Abstand immer messen muss, da die Hersteller das wohl nicht auf die Reihe bekommen.
Allerdings war das nichts mit dem Leerlauf/Kaltlauf.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 11. Januar 2021 um 09:17:02 Uhr:
Elektrodenabstand bei meinem 1,6er passte nicht, da lief er nicht so gut (1,0 war der Abstand, Soll ist 1,2-1,3mm). Die Zündkerzen waren neu, daher stimmt wohl die Aussage hier aus dem Forum, das man den Abstand immer messen muss, da die Hersteller das wohl nicht auf die Reihe bekommen.
Allerdings war das nichts mit dem Leerlauf/Kaltlauf.
Heute habe ich den fehler endlich gefunden die Kappen an der ansaigbrücke waren rissig dadurch hat er falschluft gezogen vielleicht ist das noch eine Option die du bei dir mal prüfen kannst 😉
Zitat:
@Damien1999 schrieb am 13. Februar 2021 um 10:16:58 Uhr:
Zitat:
@TSB69 schrieb am 11. Januar 2021 um 09:17:02 Uhr:
Elektrodenabstand bei meinem 1,6er passte nicht, da lief er nicht so gut (1,0 war der Abstand, Soll ist 1,2-1,3mm). Die Zündkerzen waren neu, daher stimmt wohl die Aussage hier aus dem Forum, das man den Abstand immer messen muss, da die Hersteller das wohl nicht auf die Reihe bekommen.
Allerdings war das nichts mit dem Leerlauf/Kaltlauf.Heute habe ich den fehler endlich gefunden die Kappen an der ansaigbrücke waren rissig dadurch hat er falschluft gezogen vielleicht ist das noch eine Option die du bei dir mal prüfen kannst 😉
Ah ja stimmt das ist auch oft ein Problem.
In meinem Fall ist es leider nicht die Ursache. Mein Modell hatte die Kappen gar nicht (ist an der Stelle verschlossen).