Motornageln mit Billigdiesel
Guten Morgen!
Habe den 180 PS Diesel mit Power Shift. Habe heute nach nicht ganz einer Woche die 1300 km voll gemacht. Die erste Füllung war vom Autohaus. Bei der 2. hab ich Ultimate Diesel durchgelassen und habe heute eine Füllung Billigdiesel von ner Sterntanke nachgeholt.
Mir ist aufgefallen, dass er gerade bei leicht angetippten Gas recht laut nagelt. Allerdings war heute das erste mal die Lufttemperatur bei -7 Grad. Die letzten Tage waren es immer um die 0 Grad. Liegt das eher am Diesel oder an der Temperatur? Der Verbrauch ist mit 6,6 l/100km nicht zu bemängeln.
Ist es normal, dass die Start-Stopp-Automatik bei -4 Grad schon nicht mehr aktiv ist?
Beste Antwort im Thema
Die Aditive sind Blödsinn, jeder in Deutschland verkaufte "Sprit" muss der Norm unterliegen und die reichen immer aus, Ultimate oder andere ist nur Geldverschwendung. Hab jetzt ca. 1,5 Millionen KM runter mit diversen Fahrzeugen und fahre normalen Diesel von allen Marken oder auch nicht Marken, keine Vor oder Nachteile.
28 Antworten
Am besten ein bisschen 2-Taktöl (LM1052) zumischen. ~100ml auf 50l. Das erhöht die Lebensdauer von HD-Pumpe und Injektoren und verbessert das Laufgeräusch.
Gruß
Nein, das geht dort genauso gut. Problem ist das moderner Diesel sehr schwefelarm ist, dieser aber für die HD-Elemente wichtig ist zur "Schmierung". Etwas 2T-Öl mit rein hat bei meinem Meriva damals Wunder bewirkt. Kaltstart viel angenehmer, leiseres Laufgeräusch, ...
Gruß
Zitat:
@HammerMondi schrieb am 7. Dezember 2021 um 17:24:17 Uhr:
Ford sagt dazu allerings "Finger weg".
Sehe ich genauso ....werde es beim nächsten Tanken mal mit Aral probieren (Ford empfiehlt es ja) und dann schsu ich mal...werde berichten
ich habe zwar einen Mondi Hybrid, aber auch noch einen BMW 2er Gran Tourer mit der 2,0er Dieselmaschine. Mit dem BMW habe ich die Erfahrung gemacht, dass Diesel von Aral (Normaldiesel, nicht das viel zu teure Superdiesel) den angenehmsten Motorlauf erzeugt. An zweiter Stelle dann Shell. Ganz schlecht und massiv dieselig-rauh ist es bei den meisten freien Tankstellen und auch bei Jet.
Klar sagen die Hersteller "Finger weg"... Können jetzt darüber diskutieren warum, aber es ist bekannt das es Pumpe und Injektoren etwas gutes tut und keinesfalls schadet. Wenn man ein gutes 2T-Öl nimmt und davon auch nicht zu viel.
Gruß
na ja, der alte Mythos lebt halt weiter...... "Etwas Gutes tut und keinesfalls schadet" aber ist äusserst gewagt, Du solltest niemanden verleiten, solch einen Unsinn zu tun und hinterher bleibt Derjenige dann auf seinem Schaden sitzen. Du musst die Reparatur ja nicht bezahlen, wenn sich jemand an solch fragwürdigen Zusicherungen/Aussagen orientiert.
Naheres hierzu: https://www.autobild.de/artikel/zweitaktoel-diesel-18800907.html ....und die AutoBild steht mit ihrer fundiert dargelegten Meinung keinesfalls alleine.
Weiterer Fachkommentar dazu: https://matsch-und-piste.de/.../
Ich möchte das Gejammer nicht hören, wenn an der Maschine irgendetwas passiert und Ford dann vor Übernahme der Reparaturkosten im Garantiefall den Kraftstoff analysieren lässt - und schon ist die Garantie weg.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:48:48 Uhr:
Klar sagen die Hersteller "Finger weg"... Können jetzt darüber diskutieren warum, aber es ist bekannt das es Pumpe und Injektoren etwas gutes tut und keinesfalls schadet. Wenn man ein gutes 2T-Öl nimmt und davon auch nicht zu viel.Gruß
das bezweifle ich einmal das es für Pumpe und Injektoren etwas "gutes" ist, da bereits im Diesel mehr als genügend schmierstoff enthalten ist, zu viel ist auch nicht gut, vor allem die ganzen Filter freuen sich sicherlich nicht, und wer Angst hat, nimmt die 7 Jahre Garantie, und lässt die finger von diesem sinnlosen zumischen,
unsere Transporter laufen 80 tkm im Jahr, ohne irgend eine Panscherei im Tank, 😰😉
aber, jeder wie er will,
So ich mach mal ein Update:
Nachdem ich erneut nochmals in der Werkstatt vorstellig wurde, aufgrund eines Problems mit S/S (hier veraltete Batterie und BMS-Sensor) habe ich diese im selben Zug nochmals beauftragt dich dieses Geräusch nochmal an zunehmen?
Und es wurde die selbe Aussage wie beim ersten Mal gemacht " ist normal und ist Verbrennungsgeräusch, alle Mechaniker sagen das ist so, wenn das optimale Gemisch nicht bereit gestellt wurde gibt es das Geräusch"
Hab mich jetzt durchgerungen bei der letzten Tankfüllung ne Dieselspülung eine Namhaften Deutschen Firma mit in den Tank zu kippen und darauf Muschel-Diesel, Stand jetzt 400 km gefahren aber bis jetzt noch keine Veränderung war genommen.
Auch ist aufgefallen, dass ab ca. 100km/h das Geräusch dann dauerhaft da ist, zwar leise aber da.
Ich werde den Rest des Tankes dann noch leer fahren und da auch nochmals hinhören.
Genauso hab ich heute mal im Leerlauf mal beo geöffneter Haube versucht zu hören, aber hier ist von dem Geräusch nix zuhören auch nicht wenn man im Leerlauf Gas gibt, es tritt nur auf wenn Gang drinnen und mann dann beschleunigen will.
Hab dann a mal die Motoradeckung mal runter und wieder drauf(hätte ja sein können das diese nicht richtig sitzt)
Hat noch jemand ne Idee ?
Motor 2.0 TDCi 150 PS Handschaltung
Dieses komische Rasseln macht mein alter Fiesta (2014)auch. Bekommt seit 70.000km 2 Takt Öl und läuft deutlich besser und bis jetzt problemlos. Von meinen 2.0 TDCI mit 180PS kenne ich das nicht, dafür läuft er allgemein als wäre er aus den 90igern. Hier fahre ich seit 18.000km mit 2 Takt Öl insgesamt hat er jetzt 95.000km und auch hier läuft der Motor jetzt viel angenehmer.
Zweitaktöl wollte und will ich vermeiden, aber trotzdem danke für die Info.
Aber kann es wirklich am Kraftstoff liegen bzw. kann es ein Verbrennungsgeräusch ?
Bzw. hat sonst noch jemand eine andere Idee ?
Ja klar stark schwefelhaltiger Diesel von der Supermarkt Tankstelle ist Gift fuer DPF und AGR Ventil. Fahre einmal eine Tankfuellung mit dem und direkt danach Ultimate Diesel.