motorlüfter umdrehungen

Mercedes CL C215

Moin

Meine frage ist mit wie viel umdrehungen so ein motorlüfter läuft. Wenn er auf Hochtouren dreht und wenn er einfach mitläuft. Vielleicht hat jemand ein paar Daten.

Mein motorlüfter hat 850w. Wäre mal interessant zu wissen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@Molina2012

Wenn deine Kühlmitteltemperatur dir zu hoch erscheint, kontrollier doch mal mittels "Geheimmenü" mit welcher Leistung dein Motorlüfter in diesem Fall arbeitet.

Wenn er dann nicht mit 100% arbeitet, könntes du das manuell ja bis auf Maximal Leistung stellen.

Ansonsten eventuell alles prüfen was mit der Temperaturregelung des Kühlmitteltels zusammen hängt.
Dazu gehört neben dem Kühlmittelthermostat, der Wasserpumpe, dem Temperatursensor und dem Lüftermotor natürlich auch das Kühlmittel selbst.
Auch könnte der Kühlmittelkreislauf eventuell zugesetzt sein mit irgendwelchen Ablagerungen, so dass die Durchflussmenge zu gering ist, was sich durch eine Spülung gegebenenfalls beheben lassen würde.

Solange deine Anzeige im KI aber nicht in den roten Bereich geht, besteht aber unter normalen Umständen keine Gefahr für den Motor.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Nein alles gut , keine Probleme ist aber immer bei 98 so wenn ich das richtig lese - es währe nicht schlecht wenn er bei 96 stehen würde - nein ich hab so keinerlei Probleme - kein Wasser Verlust - alles spitze , aber etwas runter auf 96 denke ich ist nicht verkehrt - also er steht immer auf so 1-2 mm vor 100 - denke mal 100 ist die Unterbrechung nach 80 - weil danach ist ja 120

Ja, ist bei mir auch ungefähr so. An unbewölkten Tagen in der Trockenzeit im Stop-and-Go liegen die Temperaturen gerne mal bei 45 bis 48 Grad und noch nie Probleme gehabt; das ist schon okay so, denke ich.

Meinst du soll ich so lassen ? Denke immer könnte was darunter sein

Dazu muss ich sagen ich höre meinen garnicht , denke könnte bisschen stärker laufen , also meiner ist sehr Lauf ruhig - darum dachte ich bisschen hoch zur Entlastung des Kühlsystem und da der so ruhig läuft ist bischen hoch wohl nicht schädlich - der wurde als ich den gekauft habe nur im Winter gefahren in Deutschland- keine Ahnung
Vielleicht würde der runter gedreht vorher ??

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 9. Juli 2019 um 16:42:53 Uhr:


Denke immer könnte was darunter sein

Ich wüsste absolut keinen Grund, weshalb 98 Grad ein Problem sein sollten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimJones schrieb am 9. Juli 2019 um 16:52:21 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 9. Juli 2019 um 16:42:53 Uhr:


Denke immer könnte was darunter sein

Ich wüsste absolut keinen Grund, weshalb 98 Grad ein Problem sein sollten.

Ist das ok ? Ich hab früher mal gelernt ( lange her ) das Diesel bei 95 sind - aber ja ich hab so keine Probleme - will nur vorsorgen - ist ja heute auch nicht wie früher - dachte nur , darum frag ich ja

Bei bmw den ich hatte , der war immer auf 94 wenn auf Sport gestellt hast ging der erst auf 97 oder so - aber auch bmw von 93 aber der hate visko Kupplung am lüfterrad und ein nen extra Elektro zusatzlüfterad , das dann einfach aus war

Mir sagte mal einer der wenigen KFZ-Meister, denen ich vertraue, bei hohen Außentemperaturen im Stadtverkehr seien bis 100 Grad stabil völlig unbedenklich. Mein W220 6-Zylinder, der W221 8-Zylinder und ein Golf 6-Zylinder liegen alle immer so bei ungefähr 98 Grad in der Stadt und ich denke, das ist auch völlig okay so.

Ok - Danke - ich weiß nur die alten , waren nicht so heiss - aber ja Danke - war nur etwas hin und hergerissen

Meiner ist aber auch immer da , auch auf Bahn wenn ich bisschen belaste - aber nie und nie darüber - ok dann lass ich das mal so danke

Also um ehrlich zu sein.....daheim in D wuerde ich nicht einmal auf die Temperaturanzeige schauen; es sei denn ich vermute eine Defekt im Kuehlsystem. Fahr das Teil und sei happy; egal wie hoch der Luefter dreht. Die engineers von DB haben sich bei der Entwicklung mehr Gedanken gemacht als du :-)

LG Werner

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 9. Juli 2019 um 15:56:23 Uhr:



Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 9. Juli 2019 um 13:34:16 Uhr:


Der Lüfter wird vom Motorsteuergerät in zehn Stufen mit jeweils 10 % angesteuert.

Wenn der Motor läuft, kann man den Lüfter auch über das entsprechende Menü des Klimabedienteils in diesen zehn Schritten manuell ansteuern, also 10% bis 100%, wieviel Umdrehungen der Lüfter macht wird aber nicht angezeigt und ist auch im WIS nicht angegeben, soweit ich informiert bin.

Müsste man dann halt mit einem passendem Messgerät selber messen, aber wozu soll das gut sein, wenn man fragen darf?

Das ist echt gut zu wissen , kannst du mir mehr dazu sagen ? Ich gehe m Dienstag in meine Werkstatt würde das gerne bischen kräftiger einstellen

Da wird wohl nichts einzustellen sein, denke ich.
Es gab einen Zusatzkühler, der war beim S 400 CDI ( OM 628 ) wohl Serie, den man gegebenenfalls nachrüsten könnte, falls man tatsächlich ständig mit zu hoher Kühlmitteltemperatur zu kämpfen hat weil das Klima und das Streckenprofiel extrem ungünstig sind oder das Fahrzeug z.B. überwiegend als Zugfahrzeug eingesetzt wird.

Also keiner eine Idee wie viele Umdrehungen so'n Ding unter volllast hat. Ich kann mir alles zwischen 1000 und 3000 vorstellen. Hört sich das verkehrt an?

@Molina2012

Wenn deine Kühlmitteltemperatur dir zu hoch erscheint, kontrollier doch mal mittels "Geheimmenü" mit welcher Leistung dein Motorlüfter in diesem Fall arbeitet.

Wenn er dann nicht mit 100% arbeitet, könntes du das manuell ja bis auf Maximal Leistung stellen.

Ansonsten eventuell alles prüfen was mit der Temperaturregelung des Kühlmitteltels zusammen hängt.
Dazu gehört neben dem Kühlmittelthermostat, der Wasserpumpe, dem Temperatursensor und dem Lüftermotor natürlich auch das Kühlmittel selbst.
Auch könnte der Kühlmittelkreislauf eventuell zugesetzt sein mit irgendwelchen Ablagerungen, so dass die Durchflussmenge zu gering ist, was sich durch eine Spülung gegebenenfalls beheben lassen würde.

Solange deine Anzeige im KI aber nicht in den roten Bereich geht, besteht aber unter normalen Umständen keine Gefahr für den Motor.

@Timcl

Keine Ahnung, aber ob 1000 oder 3000 Umdrehungen ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Wenn du das aber genau wissen willst, warum auch immer, müsstest du im Netz recherchieren ob es irgendwo verlässliche Daten zu dem Lüfter gibt, oder aber wie schon gesagt, selder messen, kostet so um die 15,- Euro so ein einfacher optischer Drehzahlmesser.

20190709-200638

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 9. Juli 2019 um 19:52:20 Uhr:


@Molina2012

Wenn deine Kühlmitteltemperatur dir zu hoch erscheint, kontrollier doch mal mittels "Geheimmenü" mit welcher Leistung dein Motorlüfter in diesem Fall arbeitet.

Wenn er dann nicht mit 100% arbeitet, könntes du das manuell ja bis auf Maximal Leistung stellen.

Ansonsten eventuell alles prüfen was mit der Temperaturregelung des Kühlmitteltels zusammen hängt.
Dazu gehört neben dem Kühlmittelthermostat, der Wasserpumpe, dem Temperatursensor und dem Lüftermotor natürlich auch das Kühlmittel selbst.
Auch könnte der Kühlmittelkreislauf eventuell zugesetzt sein mit irgendwelchen Ablagerungen, so dass die Durchflussmenge zu gering ist, was sich durch eine Spülung gegebenenfalls beheben lassen würde.

Solange deine Anzeige im KI aber nicht in den roten Bereich geht, besteht aber unter normalen Umständen keine Gefahr für den Motor.

Wie gesagt man sagt hier ist normal bei 98 - mir erschien das nur was hoch - aber scheint doch normal zusein laut Aussagen - weil hier im Durchschnitt 40’c im Sommer - sind dachte ich man könnte bischen Unterstützung geben - aber hier sagt man alles grüner Bereich - Thermostat zusatzpumpe und Kühlkreislauf gespült hab ich vorsorglich schon gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen