Motorlüfter springt nicht an
Hallo,
Ich habe im Moment eine Klimaanlage die nicht funktioniert weil noch ein Hochdruckschlauch fehlt. Kann das sein das aufgrund dessen der Motorlüfter nicht funktioniert? Ich habe einen großen elektrischen Lüfter verbaut.
Wenn nicht versuche ich mal das Lüftersteuergerät. Ich habe mal gehört wenn man das Lüftersteuergerät tauschen möchte sollte man noch so Plastikclips mit bestellen die beim Ausbau der Radkastenverkleidung wohl teilweise abbrechen. Kann mir jemand sagen wie die heißen?
Viele Grüße
Zampa
22 Antworten
Hallo,
Bin jetzt erst dazu gekommen. Also wie du schon geschrieben hast wenn ich die Klimanlage einschalte geht der Motorlüfter auch an, das funktioniert. Aber ich merke das die Temperatur sich nach einer gewissen Zeit so bei 80 Grad bewegt und dann aber langsam Richtung 90 Grad steigt das ist dann der Moment wo der Wagen einfach aus geht und erst wieder anspringt wenn er kalt ist. Hatte in einem anderen Forumbeitrag gelesen, das solche Probleme auch durch ein defektes Kraftstoffpumpenrelais ausgelöst werden können. Daraufhin habe ich dieses heute getauscht leider auch ohne Erfolg.
Was kann denn so etwas noch auslösen das der Motor zu warm wird und dann ausgeht? Oder wie wird der Motor denn gekühlt wenn ich zum Beispiel im Stau stehe geht dann nicht auch der Motorlüfter an auch wenn die Klima aus ist.
Viele Grüße
Zampa
Heißes Motorgehäuse, Kühlflüssigkeitstemperatur aber noch weit unter 120° und Motor geht aus und springt erst nach Abkühlung wieder an hat wohl eher nichts mit dem Lüfter zu tun.
Bauteile dehnen sich bei Wärme aus, eine daraus folgende Unterbrechung oder Fehlfunktion kann an vielen Stellen auftreten. Es könnte auch ein Kontaktproblem sein.
Wenn ein neuer Kurbelwellensensor nichts verändert hat würde ich Fehler auslesen lassen.
Gruß
Pendlerrad
Ich bin es wieder,
Mein Schrauber war gestern nochmal da und wollte den Fehlerspeicher auslesen nur ging das nicht hat er gesagt. Er meinte ich sollte noch mal die Drosselklappe reinigen und falls das nicht funktioniert zum testen nochmal den Luftmassenmesser abziehen. Die Drosselklappe habe ich gereinigt leider ohne Erfolg und wenn ich den Luftmassenmesser abziehe ist interessant, das dann der Motorlüfter läuft aber der Motor ging eben trotzdem aus und ich war gerade erst bei ca 80Grad.
Viele Grüße
Zampa
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 30. August 2022 um 14:01:21 Uhr:
....Fehler auslesen lassen.
wenn Dein Schrauber das nicht kann musst Du jemand anderen beauftragen.
Das es prinzipiell bei Deinem Fahrzeug nicht gehen soll ist Unsinn.
Selbst wenn das Motorsteuergerät nicht antworten sollte kommen bei einer Diagnose mit vernünftiger Ausrüstung etliche andere Steuergeräte mit ihren Meldungen.
In der Anlage eine Übersicht der Pinbelegung der 38-poligen Diagnosebuchse.
Selbstverständlich ist beim betroffenen Fahrzeug nicht alles belegt, aber man bekommt eine Vorstellung, was alles diagnosefähig ist.
Ich habe auch ein Diagnoseergebnis (Übersicht) meines CDI als Beispiel angehängt, die Übersicht zeigt, wo Fehler abgespeichert wurden.
Die Einzeldiagnose liefert dann die einzelnen Fehlereinträge, hier beispielhaft CDI (Glühkerzenausfall) und ABS/ASR (Raddrehzahlsensor)
Die Diagnose erfolgte mit Multiplexer für die Diagnosebuchse und Laptop mit serieller Schnittstelle, Software Carsoft.
Gruß
Pendlerrad
Hej Pendlerrad,
ausgelesen habe ich den Wagen noch nicht bekommen aber jetzt den Kurbelwellen Sensor selber getauscht. Mein Schrauber hatte den Nockenwellen Sensor getauscht. Und so wie es im Moment aussieht scheint der Motor nicht mehr auszugehen aber die Temperatur ist höher als früher. Da ging meine Temperatur Anzeige nie über 80 Grad meine ich und vorhin lag die Temperatur nach ca einer halben Stunde im stand und ein mal auf der wiese im Kreis fahren bei 10kmh bei ca 90 Grad. Die Klimaanlage war ausgeschaltet und der Motorlüfter sprang an und lief. Kann das an fehlendem Kühlmittel liegen? Habe im Moment nur Wasser drin. Normal ist das doch noch nicht oder?
Vielen lieben Dank nochmal
Zampa
Google mal die Eigenschaften von Wasser und Kühlmittelgemisch, dann siehst Du, das nur Wasser unsinnig ist.
Habe ich schon :-) ich dachte das Kühlmittel ist nur dafür da um den Motor, Schläuche etc. zu schützen und das, dass Wasser natürlich nicht gefriert.
Also ist es theoretisch möglich, das es daran liegt?
Viele Grüße
Zampa