Motorlüfter springt bei Klimabetrieb an/aus

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ist es normal ist dass der Motorlüfter nach dem Einschalten der Klimaanlage startet?

Komischwerweise schaltet sich der Lüfter nach sehr kurzer Laufzeit anschließend wieder aus!
Dies passiert in regelmäßigen Intervallen.

Das Problem tritt auch auf, wenn der Motor kalt ist und zum ersten mal gestartet wird.

Kenn sich jemand damit aus?
Fahre in kürze in Urlaub und habe Sorge, das mir auf den 1300km der Lüfter oder die Klima ausfällt!

Grüße, Heiko

37 Antworten

Hallo,

muss das Thema nochmals aufgreifen:

Auch mir ist heute aufgefallen, dass bei meinem 1.4 der Lüfter im Stand (Klima an) in Intervallen für ca. max. 10 Sekunden immer wieder anspringt. Außentemperatur waren nur 9°. So was ist mir bei meinem BMW nie aufgefallen. Kann es sein, dass es auch daran liegt, dass mein Astra nur eine manuelle Klima hat?

Bei meinem Astra war der Vorwiderstand für den Motorlüfter defekt, so dass dieser anstatt dauernd bei niedriger Stufe zu laufen (bei eingeschalteter Klimaanlage) mit voller Leistung im Intervall lief.
Leider gibt es beim Astra H keine einzelnen Vorwiderstände zu kaufen - jedenfalls nicht offiziell - daher musste der komplette Lüfter ersetzt werden...

Mir fiel auf, dass bei Klima an und Radio aus, ein Geräusch (wie beim Durchzug im Haus) bei langsamer Fahrt bis 60km/h zu hören ist. Im Stand hört man das nicht, dafür ist der Motor präsenter, es brummt einfach mehr (auch bei geöffneter Motorhaube im Stand). Sind diese verstärkten Geräusche normal?
Ach ja, Klimaservice wurde durch den Vorbesitzer vor einem Jahr gemacht, da hätte man doch Auffäligkeiten gemerkt oder?

Ist der defekt "Ausfall 1. Lüfterstufe" im Fehlerspeicher abgelegt?
Ist der Ausfall der 1. Lüfterstufe schädlich für die Klimaanlage oder den Motor? Was passiert, wenn auch die 2. Stufe ausfällt?
Zudem konnte ich bisher den Klimalüfter nicht entdecken 😕 Hat mein 1.4er überhaupt zwei Lüfter?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Zudem konnte ich bisher den Klimalüfter nicht entdecken 😕 Hat mein 1.4er überhaupt zwei Lüfter?

Hi,

nö, das macht der Kühlerlüfter mit.

Gruß Metalhead

dann läuft doch der Motor schneller heiss, wenn die 1. Stufe des gemeinsamen Lüfters ausfällt oder?

Hi jetzt muss ich doch nochmal das Thema aufgreifen... Die letzten tage war es recht heiß und mein kühler ist im intervall ( also 7 sek. Läuft der kühler 5 sek. Aus und wieder von vorne das ganze) an gegangen bei eingeschalteter Klimaanlage. Ist das nun bei euch auch so? Ist das normal? Der eine sagt der Vorwiderstand ist defekt der andere sagt ist alles ok. Ja was den nu? Fakt ist mich nervt das. Bei mein bmw war der lüfter nie an bei eingeschalter klima.mfg. ach ja isn 1.6 er

Klar ist der Lüfter an, sonst funktioniert die Klima nur während der Fahrt.
Der sollte aber durchgehend laufen.
Beim 1.6er ist das IMHO der Motorüfter der den Klimakondensator mit bedient. Da wird wohl wirklich nur die größte Stufe laufen. Einfach mal einen Stellgliedtest machen.

Gruß Metalhead

Also ich muss auch mal was dazu sagen . bei meinem Astra Twin Top 2005 1.6 77kw . Ich habe das Fahrzeug gekauft vor nem jahr. Mir ist aufgefallen das der Lüfter bei eingeschalteter klima immer im interval an und ausgeht.Habe einen kompleten klimaservice machen lassen und in der Werkstatt sagte man mir das dieses nicht korrekt ist. Angeblich ist der vorwiederstand defekt . das heist nach aussage der Werkstatt das die 1. stufe vom Lüfter nicht läuft. Es gibt aber diesen vorwiderstand nicht einzeln zu kaufen. Also kompletten lüfter kaufen . Bei opel ca. 350,00 euro. Ich bin jetzt schon einige zeit am googeln nach nem günstigen Lüfter. habe auch schon überlegt einen gebrauchten zu holen und den Vorwiederstand einfach umzubauen, was laut internet nicht schwer sein soll. Aber ich weiß nicht so recht. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben ?

Also ich muss auch mal was dazu sagen . bei meinem Astra Twin Top 2005 1.6 77kw . Ich habe das Fahrzeug gekauft vor nem jahr. Mir ist aufgefallen das der Lüfter bei eingeschalteter klima immer im interval an und ausgeht.Habe einen kompleten klimaservice machen lassen und in der Werkstatt sagte man mir das dieses nicht korrekt ist. Angeblich ist der vorwiederstand defekt . das heist nach aussage der Werkstatt das die 1. stufe vom Lüfter nicht läuft. Es gibt aber diesen vorwiderstand nicht einzeln zu kaufen. Also kompletten lüfter kaufen . Bei opel ca. 350,00 euro. Ich bin jetzt schon einige zeit am googeln nach nem günstigen Lüfter. habe auch schon überlegt einen gebrauchten zu holen und den Vorwiederstand einfach umzubauen, was laut internet nicht schwer sein soll. Aber ich weiß nicht so recht. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben ?

Also an... aus... an... aus... ist nicht in Ordnung. War bei meinem auch so, sogar während der Fahrt auf der Autobahn. Da musste der Kompressor getauscht werden (lief zum Glück noch unter Gebrauchtwagengarantie), danach war Ruhe. Musste aber meinen FOH auch ein wenig unter Druck setzten, der wollte mir auch erzählen, dass das normal sei. Nun ist aber alles korrekt (schon seit 4 bald Jahren), der Lüfter dreht nach dem Einschalten kurz hoch, danach schaltet er sich aus und dann ist Ruhe. So sollte es auch sein. Ausser natürlich der Motor oder die Klima benötigen zusätzliche Kühlung, zum Beispiel im Stadtverkehr oder bei laufendem Motor im Stand.

Ach ja, versuch doch mal testweise, ein wenig Kühlmittel abzulassen (respektive lass es durch die Werkstatt machen). Der Werkstattchef sagte mir damals, dass das Phänomen auch auftreten könne, wenn zu viel Kühlmittel drin sei. Half bei meinem auch ein wenig, ganz weg war das Aufheulen des Lüfters während der Fahrt jedoch nicht. Dazu war wie erwähnt der Tausch des Kompressors nötig.

Hab damals schon weiter oben im thread erwähnt dass es bei mir auch alle 7 sek an und aus geht. Bei der hitze läuft er sogar teilweise durchgehend.
Ich hab mich dran gewöhnt. Hauptsache er kühlt innen drin ordentlich. Er hat zwar gefühlt 50 ps weniger aber was solls

Zitat:

@Astragerd schrieb am 2. August 2018 um 15:35:35 Uhr:


. . . Aber ich weiß nicht so recht. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben ?

Nach längerer Fehlersuche (sogar mein ansonsten sehr guter und erfahrener Meister mit irgendwas von 40 Jahren Opel Erfahrung hat versagt) habe ich vor einigen Wochen den Foren geglaubt und mir einen neuen Ventilator gekauft.
Man sagt zwar, wer billig kauft kauft zweimal, aber aus unterschiedlichen Gründen (der H ist ja nimmer der Allerneueste, das Teil binnen Minuten getauscht und die Gebrauchten haben mir nicht gefallen) habe ich es riskiert und einen billigen Neuen bei Teilehaber gekauft. Der sollte bei dir auch passen.
Das Teil war komplett incl. Plastikverhau um den Lüftermotor und nach wenigen Minuten Einbau lief er einwandfrei im Auto.
Das lästige laute Lüftergejaule (die 2. selten gebrauchte Stufe, da die 1. kaputt ist) ist und bleibt hoffentlich Geschichte. 😎 😁 😎

Zitat:

Der Werkstattchef sagte mir damals, dass das Phänomen auch auftreten könne, wenn zu viel Kühlmittel drin sei.

Zuviel ""Kühlmittel"" in der Klima juckt den Lüfter nicht, denn mit zuviel arbeitet die Klima im Astra auch nicht.

Überfüllt in der Freien, die ansonsten unsere Vectras immer bestens gewartet hatte und dann beim FOH korrigiert. Sprich eigene Erfahrung. 😉

Also mit kühlflüssigkeit hat es nichts zu tun ,bei mir ist der flüssigkeitstand korrekt.und der Kompressor ist auch heil.er kühlt gut und klimaservice hatte ich auch gemacht. Also kühlflüssigkeit im Kompressor ist drin. Es wurde halt festgestellt das beim Lüfter nur die 2. Stufe läuft. Und mir würde gesagt das der vorwiederstand defekt ist .(freie fachwerkstatt) bei Opel wollten die direkt alles tauschen. Also nur Geld verdienen was ich nicht habe.die in der freien werkstatt haben sich richtig Zeit genommen.
Also ich möchte mir einen Lüfter einbauen und es mal probieren. Nur den vorwiederstand zu wechseln trau ich mich nicht.vor allem weiß ich nicht wo Mann den bekommt.
Kann mir jemand ein Tipp geben wo ich günstig einen Lüfter für meinen Astra Twin Top, 2005,77kw ,1.6 bekomme.
Und kann mir jemand erklären wie Mann den wechselt. (Evtl. Video oder bilder)

Zitat:

@Astragerd schrieb am 5. August 2018 um 12:36:38 Uhr:


Kann mir jemand ein Tipp geben wo ich günstig einen Lüfter für meinen Astra Twin Top, 2005,77kw ,1.6 bekomme.

Lies doch mal meinen obigen Post, dann weißt du wo du das Ding herbekommst. Ob du jetzt das Billigteil kaufst, oder ein teures Original ist deine Sache. Mein Billigheimer läuft und falls er vorzeitig die Grätsche macht hab ich eben Pech gehabt.

Zitat:

Und kann mir jemand erklären wie Mann den wechselt. (Evtl. Video oder bilder)

Motorhaube auf, rein schauen und wenn du dann noch ne Anleitung brauchst wieder zu machen und machen lassen.
Je nachdem welcher Lüfter bei dir aktuell verbaut ist, bzw dir geliefert wird, kann es sein, daß du das Kühlmittel ablassen musst, um die hinter dem einen dicken Kühlerschlauch versteckte Schraube zu öffnen. Aber auch dafür braucht mal definitiv nur ein flaches Gefäß zum Suppe auffangen und kein Video.
Torx Werkzeug ist inzwischen sowieso ein Muss für Fahrzeugreparaturen und Kabelbinder sollte man auch ein paar sein Eigen nennen.

Kleiner Tip: Der Motor sollte kalt sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen