Motorlüfter läuft nur auf der zweiten stufe!!!!!

VW Vento 1H

Hey
Mein motorlüfter läuft nur auf der zeiten stufe. also er sprigt bei ca. 110 grad erst an.was kann das sein?
mfg hendrik

Beste Antwort im Thema

der schalter für den lüfter hat zwei schaltstufen einmal für 95 und einmal für 110 grad.
der lüfter hat 3 anschlüsse: br=masse; ro/sw= + für 110 grad; ro/ws= + für 95 grad
es gibt in eurem fall nur zwei möglichkeiten
1. thermoschalter def.
2. vorwiderstand im lüfter def. (für 95 grad)

test: + auf ro/ws für den lüfter legen, läuft er ist der thermoschalter def., läuft er nicht ist der vowiderstand durch.
ob der widerstand einzeln zu wechseln ist weiß ich leider nicht.
mfg quertreiber

142 weitere Antworten
142 Antworten

Mein Gott bleib cool😰
Natürlich habe ich nur drei habe ich was anderes behauptet?Du hast doch( oder )geschrieben.
Naja ich habe einmal rot für plus, dann rot/weiß für 2 stufe und einmal rot/schwarz für die erste stufe!
Alles klar?😉

mfg Patrick

ich sage es zum letzten mal und das ist der absolute beweis für mich das da einer was gemacht hatt. kabelfarbe rot schwarz war die alte version der thermoschalters,
rot gelb die neuere. die kabelfarbe müstest du eigentlich haben an deinem ovalen stecker. hast du aber nicht. noch fragen ? tausche mal rot schwarz gegen rot weiss.
die stecker lassen sich mit einem speziellen schraubenzeiher bei VW raus drücken.
ändere die 2 kammern gegen einander und dein lüfter denke ich wird bei 90 grad in deinem tacho an springen. da hatt einer mal die kammern falsch belegt. da bist du meine
ich auch falsch informiert. rot weiss= 1 ste Lüfterstufe, rot schwarz 2 te lüfterstufe.
deine zkd wird dir so länger erhalten bleiben und für dich noch:
kammer 2 am ovalen stecker ist rot
kammer 1 ............................. ist rot weiss
kammer 3.............................. ist rot schwarz

schau mal obs bei dir so belegt ist, mach jede wette du hast kammer 1 + 3 vertauscht

Also langsam regt mich dieser Thermoschalter auf 😠 .... hab jetzt mal den Ventilator mal am Stecker überbrückt und das Resultat war zwar schon positiv zum Einen, dass der Vorwiderstand im Lüfter ok ist und die Ansteuerung ebenso, aber auch ernüchternd zum Anderen, weils verbunden mit Thermoschalter nicht geht 🙁

Überbrückt mit einer Klammer - diese gehalten von ner Zange, dass ich keine geschossen bekomme bzw. Finger verbrenn, weil die Klammer gut heiss wird - liefen " LS1 und LS2 " perfekt an !   Steckerbelegung und Testreihenfolge ist so wie auf der Skizze, die ich gerade angefertigt hab oder ist die am Stecker falsch ????

Stecke ich den Stecker auf den Thermoschalter auf und lass es so laufen, dann springt er erst bei Stufe 2 " ca. 100 °C " an, das kann doch nicht wahr sein oda ??? 🙁 

@ crimsonidol7 :

Im Folge-Thread poste ich mal nen Bild, wie mein Thermoschalter ausschaut, hoffe es ist der Richtige 🙁

Gruss Thomas  

Hier mal der Thermoschalter aus meinem Golf .... was meinst du dazu crimsonidol7 ?????? 🙁

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

ich habe so einen thermoschalter mit den anschlüssen noch nie an einem golf 3/vento oder variant gesehen. wo hast du den denn her ? (das ist doch nicht der orginale, langsam wundert mich garnichts mehr)

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


ich habe so einen thermoschalter mit den anschlüssen noch nie an einem golf 3/vento oder variant gesehen. wo hast du den denn her ? (das ist doch nicht der orginale, langsam wundert mich garnichts mehr)

WAS ?? 😰

Hab ich etwa den Falschen drin ???? 😰 Wie sollte " der richtige Thermoschalter " aussehen für den ABU ?????? 🙁

Ich hab zumindest nix an dem Stecker verändert in den Jahren seit 2003 🙁 seit dem ich den Golf hab und ich hab nachgeschaut, an den Kabeln wurde nix gelötet !!!!

Schreib mir bitte mal ne PN wegen Telefonat, denn ich möchte mal mit dir drüber reden, weil das verstehe ich jetzt nicht so ganz !

Gruss Thomas

@ Patrick " meister87 " :

Das 1 stündige Telefonat mit crimsonidol7 war vorher sehr lehr - & aufschlußreich und zu dem schön 😉 und hab mit ihm auch über deine Thematik gesprochen und so wie es scheint haben wir " BEIDE - DU & ICH " anscheinend dasselbe Problem !

Wir - crimsonidol7 und ich - kamen zu dem Schluss das irgendwas an der Kabelbelegung falsch ist auch bei dir wie auch bei mir, denn liest man sich " Wie prüft man Thermoschalter ? " durch im " So wirds gemacht - Buch " steht da Folgendes geschrieben, was ich unterstrichen hab aufm Bild im Anhang 😉

Verfolgt man aber die Tabelle, die mit einem roten Pfeil versehen ist 😉 und vergleicht das mit der Steckerbelegung an dem Thermoschalterstecker, dann bemerke ich allein auch bei meiner Skizze vorher, wie es bei mir geschalten ist, dass etwas da nicht stimmt !  Deutlich ersichtlich wirds, wenn der Schaltplan nachher zu sehen ist der aus dem " So wirds gemacht - Buch " stammt 😉

Gruss Thomas

Hier mal der Schaltplan aus dem " So wirds gemacht - Buch " und allein da wirds einem deutlich was sich schon über die Tabelle im vorherigen Bild abgezeichnet hat .... die Steckerbelegung ist falsch !

Werd daher mal morgen spätestens Montag gucken, dass ich die Kabel vertauscht bekomme die verkehrt sind und es mal teste was passiert ---> berichte dann 😉

@ crimsonidol7 : GROSSES DANKE 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Verfolgt man aber die Tabelle, die mit einem roten Pfeil versehen ist 😉 und vergleicht das mit der Steckerbelegung an dem Thermoschalterstecker, dann bemerke ich allein auch bei meiner Skizze vorher, wie es bei mir geschalten ist, dass etwas da nicht stimmt ! 

Um das mal zu verdeutlichen im Anhang mal die veränderte Form von der Belegung 😉 denn wenn ich crimsonidol7 da richtig verstanden habe, dürfte wenn sie so ist, wie auf der veränderten Skizze, das System wieder normal laufen mit

LS 1 & LS 2

😉

Gruss Thomas

Hi, habe nochmal etwas nachgeschaut wie es bei mir ist. meiner hatt zwar climatronic aber das ist ja jetzt mal egal da der thermoschalter der gleiche bleibt ob klima;climatronic oder garnichts von beidem. was doc hatt, keine ahnung woher dieses exemplar stammt.
das ist die belegung meines (Econ) Lüftersteuergerätes ab 08/95

Steckerbelegung des Lüfter-STGs (TN: 357 919 506 und 3A0 919 506 )

T10/1 --> Zusatz-Kühlmittelpumpe
T10/2 --> 2. Lüfterstufe AN (über F129)
T10/3 --> 1. Lüfterstufe AN (z.B. wenn Klima angefordert wird)
T10/4 --> 1. Lüfterstufe (Nachlauf) AN (über Temperaturschalter in (metallischem) Saugrohr)
T10/5 --> 3. Lüftersufe AN (über F165)
T10/6 --> Gnd
T10/7 --> 2. Lüfterstufe AN (über F18)
T10/8 --> Steuersignal Kompressor AN
T10/9 --> Klemme X
T10/10 --> Treiber-Ausgang zur Magnetkupplung am Kompressor

(THX@ dustmaster 80)

entscheidend für mich 1 und 2 lüfterstufe laut slps:

T10/3 .....1. Lüfterstufe an ist rot weiss
T10/7 .....2. Lüfterstufe an ist rot gelb bzw. rot schwarz von ende 91 -ca 94/95

hi
Es ist der 3 polige eckige stecker verbaut und der stecker wurde auch nicht gewechselt. also schreib nich sowas das der ovale drin wäre!!.

wen meinst du denn jetzt ?

ja dich crimsonidol7. wenn der 3 polige nun mal drin ist kannst du auch nix ändern.

du hast nicht 1 wort verstanden von dem was hier steht

@ crimsonidol7 & Profi85 :

Streitet Euch bitte nicht ok 😉 das bringt einen nämlich nicht weiter 🙁 hier zählen nur Fakten und werd nachher mal mich dran begeben diese 2 Kabel zu tauschen in die richtige Reihenfolge hoffe das klappt !

Noch kurze Frage, wenn ich diese Steckhülsen rausmachen will > Batterie abstecken ja oder nein ?

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen