Motorleuchte U0416 $7E8 CAN-ID ECU #1
Hallo,
ich habe seit zwei Tagen das folgende Problem:
Plötzlich ging die Motorleuchte an sowie ein großes Ausrufezeichen, dass Reifendruck und ESP nicht funktionieren würden.
Ich habe ein OBD2 Gerät angeschlossen und erhielt einige Fehlercodes. Als der Motor nicht gestartet war, kamen 3 Fehlermeldungen und nachdem der Motor gestartet wurde, nur noch eine Fehlermeldung.
U0416 - Falsche Daten aus Fahrzeugdynamiksteuerung (DTC, MODE 03)
$7E8 CAN-ID ECU #1
Im Anhang sind Screenshot mit und ohne Motorstart. Ich hoffe, es hilft, den Fehler einzugrenzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 13. August 2017 um 20:02:53 Uhr:
Ich habe nun in einem anderen Thread gesehen, dass jemand dasselbe Problem hatte. Radlager könne es nicht sein, da kein ABS-Fehler erscheint.Hat denn die Motorkennleuchte etwas mit dem ESP- und Reifendruckproblem zu tun oder sind beide Probleme unabhängig voneinander?
Radlager könne es nicht sein ?
Besitzt du ÜBERHAUPT, ob deiner Aussage; nähere Kenntnisse über die Funktion des Radlagers ?
Ich fange mal VORSICHTIG an ... 🙂
Es kann alles Mögliche sein ! Ich weiß, das hilft dir mal so richtig weiter (Ironie aus).
Das Radlager hat achsseitig einen MCR (MagnetCodierRing) sitzen.
Dieser ist zuständig für die Übermittlung der Raddrehzahl an den Sensor.
Der Sensor ermittelt außerdem das sich "dös Radl" dreht, auch den Impuls für das ESP.
Aaaaah, so langsam wird ein Kreis draus 😁
Dieser Impuls des MCR sorgt u.a. dafür das erkannt, wird, ob der Reifen Luft verliert.
(indirekt messendes System über Abrollumfang = Pi 3,14 x Durchmesser).
(dauert etwas länger (1/2 Std.), aber er zeigt es tatsächlich im KI (Display)) AN !!!
Zusätzlich aber erfasst entweder ein DEFEKTES Radlager, (oder auch ein defekter Sensor dessen),
ob ein Fhzg. nicht mehr, oder ob das Fahrzeug noch SICHER am Str.-Verkehr teinehmen kann
(zum Schutz ALLER Insassen).
Nun erscheint die MKL (MotorKennLeuchte) und warnt den Fahrer optisch, dass an dem Wagen sicherheitsrelevant IRGENDWAS aus dem Bereich (ich wies darauf hin) nicht stimmt.
Die Fehler die dir im KI gezeigt werden, sind bisher IMMER gezeigt worden bei ...
- Radlager (MCR defekt)
- BLS defekt (Bremslichtschalter)
oder eben umständlich, weil aufwändiger ... Radlager defekt (MCR meldet nicht mehr an den Sensor)
(ohne Gewähr, ganz laut der ... richtich ... Lottozentrale)
Nun entscheide DU wie du weiter verfahren möchtest ...
Weit genug eingegrenzt hab ich es nun ...
Vor den Erfolg hat der Herr Gott den Schweiß gesetzt ...
Ähnliche Themen
24 Antworten
Fahrzeugdynamiksteuerung? Was soll das sein? Vermutlich ESP Steuergerät.
Das Diagnosegerät was verwendet wird hat vermutlich nur Zugriff auf das Motorsteuergerät, ein reines Schätzeisen.
Jetzt sollte mit einem richtigen Diagnosegerät gearbeitet werden, sonst wird´s ein Ratespiel.
Gruß
Zitat:
@rooster100 schrieb am 12. August 2017 um 19:17:31 Uhr:
Fahrzeugdynamiksteuerung? Was soll das sein? Vermutlich ESP Steuergerät.
Das Diagnosegerät was verwendet wird hat vermutlich nur Zugriff auf das Motorsteuergerät, ein reines Schätzeisen.
Jetzt sollte mit einem richtigen Diagnosegerät gearbeitet werden, sonst wird´s ein Ratespiel.Gruß
Zumal RDW und ESP mehrere Ursachen haben kann !
Einmal Radlager als aber auch Bremslichtschalter.
Deshalb, wie rooster100 schon schrieb ... vernünftiges Diagnosegerät.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 12. August 2017 um 19:39:33 Uhr:
Zitat:
@rooster100 schrieb am 12. August 2017 um 19:17:31 Uhr:
Fahrzeugdynamiksteuerung? Was soll das sein? Vermutlich ESP Steuergerät.
Das Diagnosegerät was verwendet wird hat vermutlich nur Zugriff auf das Motorsteuergerät, ein reines Schätzeisen.
Jetzt sollte mit einem richtigen Diagnosegerät gearbeitet werden, sonst wird´s ein Ratespiel.Gruß
Zumal RDW und ESP mehrere Ursachen haben kann !
Einmal Radlager als aber auch Bremslichtschalter.
Deshalb, wie rooster100 schon schrieb ... vernünftiges Diagnosegerät.
Auch Marderschaden, durchgebissenes Kabel und diverse andere ....
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 12. August 2017 um 19:39:33 Uhr:
Zumal RDW und ESP mehrere Ursachen haben kann !Einmal Radlager als aber auch Bremslichtschalter.
Deshalb, wie rooster100 schon schrieb ... vernünftiges Diagnosegerät.
Sind die Radlager ebenfalls mit Sensoren bestückt?
Ich habe ein einfaches OBD2 Gerät und habe mir schon gedacht, dass da ein richtiges Diagnosetool eingesetzt werden muss. Ich werde es die Tage messen lassen und gebe eine Rückmeldung!
Ich habe nun in einem anderen Thread gesehen, dass jemand dasselbe Problem hatte. Radlager könne es nicht sein, da kein ABS-Fehler erscheint.
Hat denn die Motorkennleuchte etwas mit dem ESP- und Reifendruckproblem zu tun oder sind beide Probleme unabhängig voneinander?
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 13. August 2017 um 20:02:53 Uhr:
Ich habe nun in einem anderen Thread gesehen, dass jemand dasselbe Problem hatte. Radlager könne es nicht sein, da kein ABS-Fehler erscheint.Hat denn die Motorkennleuchte etwas mit dem ESP- und Reifendruckproblem zu tun oder sind beide Probleme unabhängig voneinander?
Radlager könne es nicht sein ?
Besitzt du ÜBERHAUPT, ob deiner Aussage; nähere Kenntnisse über die Funktion des Radlagers ?
Ich fange mal VORSICHTIG an ... 🙂
Es kann alles Mögliche sein ! Ich weiß, das hilft dir mal so richtig weiter (Ironie aus).
Das Radlager hat achsseitig einen MCR (MagnetCodierRing) sitzen.
Dieser ist zuständig für die Übermittlung der Raddrehzahl an den Sensor.
Der Sensor ermittelt außerdem das sich "dös Radl" dreht, auch den Impuls für das ESP.
Aaaaah, so langsam wird ein Kreis draus 😁
Dieser Impuls des MCR sorgt u.a. dafür das erkannt, wird, ob der Reifen Luft verliert.
(indirekt messendes System über Abrollumfang = Pi 3,14 x Durchmesser).
(dauert etwas länger (1/2 Std.), aber er zeigt es tatsächlich im KI (Display)) AN !!!
Zusätzlich aber erfasst entweder ein DEFEKTES Radlager, (oder auch ein defekter Sensor dessen),
ob ein Fhzg. nicht mehr, oder ob das Fahrzeug noch SICHER am Str.-Verkehr teinehmen kann
(zum Schutz ALLER Insassen).
Nun erscheint die MKL (MotorKennLeuchte) und warnt den Fahrer optisch, dass an dem Wagen sicherheitsrelevant IRGENDWAS aus dem Bereich (ich wies darauf hin) nicht stimmt.
Die Fehler die dir im KI gezeigt werden, sind bisher IMMER gezeigt worden bei ...
- Radlager (MCR defekt)
- BLS defekt (Bremslichtschalter)
oder eben umständlich, weil aufwändiger ... Radlager defekt (MCR meldet nicht mehr an den Sensor)
(ohne Gewähr, ganz laut der ... richtich ... Lottozentrale)
Nun entscheide DU wie du weiter verfahren möchtest ...
Weit genug eingegrenzt hab ich es nun ...
Vor den Erfolg hat der Herr Gott den Schweiß gesetzt ...
Erstmal vielen Dank für die ausführliche -aber auch mit Sarkasmus behaftete- Antwort.
Ich komme tatsächlich aus dem technischen Bereich (zwar noch unerfahren) und weiß, wozu ein Radlager/Kugellager und andere Art von Lägern dienen, auch wenn ich nicht die Beziehung zwischen der MKL und dem Radlager kannte.
Deine Antwort ist plausibel. Ich war auch heute in einer Werkstatt. Es wurde diagnostiziert, dass der Bremslichtschalter defekt sei.
Aber jetzt zum anderen Problem: ich habe soeben bemerkt, dass beim Fahren und vor allem, wenn die Straße uneben ist, vorne links etwas klappert. Das Klappern ist sehr laut, je unebener es ist. Kann es am Radlager liegen? Die wurden aber vor 2-3 Jahren erneuert. Ein Lager hält doch länger..?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Traggelenk die Ursache ist. Habe es gerade bei meinem Belch links vorne erneuert bekommen und es herrscht wieder Ruhe.
Gruß Navigrande
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 16. August 2017 um 22:39:53 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die ausführliche -aber auch mit Sarkasmus behaftete- Antwort.Ich komme tatsächlich aus dem technischen Bereich (zwar noch unerfahren) und weiß, wozu ein Radlager/Kugellager und andere Art von Lägern dienen, auch wenn ich nicht die Beziehung zwischen der MKL und dem Radlager kannte.
Deine Antwort ist plausibel. Ich war auch heute in einer Werkstatt. Es wurde diagnostiziert, dass der Bremslichtschalter defekt sei.
Aber jetzt zum anderen Problem: ich habe soeben bemerkt, dass beim Fahren und vor allem, wenn die Straße uneben ist, vorne links etwas klappert. Das Klappern ist sehr laut, je unebener es ist. Kann es am Radlager liegen? Die wurden aber vor 2-3 Jahren erneuert. Ein Lager hält doch länger..?
Bei uns in Bayern sind das auch im Plural Lager 😛 -
Dein Geräusch vorne kann wiederum (fast) tausend Ursachen haben, Traggelenk naheliegend, wie Navigrande schon schrieb. In Frage kommt praktisch alles, was durch Spiel oder Bruch Geräusche verursachen kann. Dein Radlager scheidet aus, fast so unwahrscheinlich wie zumindest ein Lotto-Fünfer ;-). Laß jedenfalls schnellstens die Radaufhängung prüfen, mit einem ausgeschlagenen Traggelenk ist nicht zu spaßen!
Zitat:
Bei uns in Bayern sind das auch im Plural Lager 😛 -
OT on
Veto eingelegt, es gelten beide Schreibweisen ... sieh selbst ...
(scrollen bis unten zur Rubrik Grammatik) Plural: die Lager und Läger
http://www.duden.de/rechtschreibung/Lager
OT off
Ottocar2013
OT on
mag ja sein, wenn Herr Duden das ermöglicht; habe aber noch nie etwas von Kugel- oder Wälz-Lägern gehört, das täte meinem Sprachempfinden auch weh!! ;-))
OT off
und wech ist der Navigrande
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 17. August 2017 um 09:31:55 Uhr:
Zitat:
Bei uns in Bayern sind das auch im Plural Lager 😛 -
OT on
Veto eingelegt, es gelten beide Schreibweisen ... sieh selbst ...
(scrollen bis unten zur Rubrik Grammatik) Plural: die Lager und Lägerhttp://www.duden.de/rechtschreibung/Lager
OT off
Bedingt richtig, aber meines Wissens sind LÄGER solche, auf denen man liegt oder in welchen Teile gelagert sind!
Plural von Radlager IST Radlager, und nicht RadLÄGER - oder kennst du ein solches? Ich nicht.
Und sicherlich sprachen wir hier von einem Radlager - glaube ich zumindest.
...und wenn wir mit der Grammatik fertig sind, wird der TE uns die Ursache nach Werkstattbesuch bestimmt nachreichen. Es liegt vermutlich weder am Radlager, noch Radläger.
Gruß
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 16. August 2017 um 22:39:53 Uhr:
Aber jetzt zum anderen Problem: ich habe soeben bemerkt, dass beim Fahren und vor allem, wenn die Straße uneben ist, vorne links etwas klappert. Das Klappern ist sehr laut, je unebener es ist. Kann es am Radlager liegen? Die wurden aber vor 2-3 Jahren erneuert. Ein Lager hält doch länger..?
Schön das es dann die günstigste aller Möglichkeiten war, die mit dem BLS.
Schnell gemacht für kleines Geld.
Das Klappern wird nicht vom Lager kommen, dieses ist fest in die Nabe gepresst und hat daher kein Spiel um klappern zu können. Und ja, es hält gern länger als 2-3 Jahre.
In Zusammnenhang mit dem klappern auch gern mal die Feder im Teller vorsichtig kontrollieren. Denen bricht gern mal die untere Windung. Bei Abtastung Vorsicht walten lassen, es kann scharfer Grat vorhanden sein.
Das nur als eine weitere Möglichkeit von Klappergeräuschen.