Motorleuchte U0416 $7E8 CAN-ID ECU #1
Hallo,
ich habe seit zwei Tagen das folgende Problem:
Plötzlich ging die Motorleuchte an sowie ein großes Ausrufezeichen, dass Reifendruck und ESP nicht funktionieren würden.
Ich habe ein OBD2 Gerät angeschlossen und erhielt einige Fehlercodes. Als der Motor nicht gestartet war, kamen 3 Fehlermeldungen und nachdem der Motor gestartet wurde, nur noch eine Fehlermeldung.
U0416 - Falsche Daten aus Fahrzeugdynamiksteuerung (DTC, MODE 03)
$7E8 CAN-ID ECU #1
Im Anhang sind Screenshot mit und ohne Motorstart. Ich hoffe, es hilft, den Fehler einzugrenzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 13. August 2017 um 20:02:53 Uhr:
Ich habe nun in einem anderen Thread gesehen, dass jemand dasselbe Problem hatte. Radlager könne es nicht sein, da kein ABS-Fehler erscheint.Hat denn die Motorkennleuchte etwas mit dem ESP- und Reifendruckproblem zu tun oder sind beide Probleme unabhängig voneinander?
Radlager könne es nicht sein ?
Besitzt du ÜBERHAUPT, ob deiner Aussage; nähere Kenntnisse über die Funktion des Radlagers ?
Ich fange mal VORSICHTIG an ... 🙂
Es kann alles Mögliche sein ! Ich weiß, das hilft dir mal so richtig weiter (Ironie aus).
Das Radlager hat achsseitig einen MCR (MagnetCodierRing) sitzen.
Dieser ist zuständig für die Übermittlung der Raddrehzahl an den Sensor.
Der Sensor ermittelt außerdem das sich "dös Radl" dreht, auch den Impuls für das ESP.
Aaaaah, so langsam wird ein Kreis draus 😁
Dieser Impuls des MCR sorgt u.a. dafür das erkannt, wird, ob der Reifen Luft verliert.
(indirekt messendes System über Abrollumfang = Pi 3,14 x Durchmesser).
(dauert etwas länger (1/2 Std.), aber er zeigt es tatsächlich im KI (Display)) AN !!!
Zusätzlich aber erfasst entweder ein DEFEKTES Radlager, (oder auch ein defekter Sensor dessen),
ob ein Fhzg. nicht mehr, oder ob das Fahrzeug noch SICHER am Str.-Verkehr teinehmen kann
(zum Schutz ALLER Insassen).
Nun erscheint die MKL (MotorKennLeuchte) und warnt den Fahrer optisch, dass an dem Wagen sicherheitsrelevant IRGENDWAS aus dem Bereich (ich wies darauf hin) nicht stimmt.
Die Fehler die dir im KI gezeigt werden, sind bisher IMMER gezeigt worden bei ...
- Radlager (MCR defekt)
- BLS defekt (Bremslichtschalter)
oder eben umständlich, weil aufwändiger ... Radlager defekt (MCR meldet nicht mehr an den Sensor)
(ohne Gewähr, ganz laut der ... richtich ... Lottozentrale)
Nun entscheide DU wie du weiter verfahren möchtest ...
Weit genug eingegrenzt hab ich es nun ...
Vor den Erfolg hat der Herr Gott den Schweiß gesetzt ...
24 Antworten
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 18. August 2017 um 18:44:44 Uhr:
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 16. August 2017 um 22:39:53 Uhr:
Aber jetzt zum anderen Problem: ich habe soeben bemerkt, dass beim Fahren und vor allem, wenn die Straße uneben ist, vorne links etwas klappert. Das Klappern ist sehr laut, je unebener es ist. Kann es am Radlager liegen? Die wurden aber vor 2-3 Jahren erneuert. Ein Lager hält doch länger..?Schön das es dann die günstigste aller Möglichkeiten war, die mit dem BLS.
Schnell gemacht für kleines Geld.Das Klappern wird nicht vom Lager kommen, dieses ist fest in die Nabe gepresst und hat daher kein Spiel um klappern zu können. Und ja, es hält gern länger als 2-3 Jahre.
In Zusammnenhang mit dem klappern auch gern mal die Feder im Teller vorsichtig kontrollieren. Denen bricht gern mal die untere Windung. Bei Abtastung Vorsicht walten lassen, es kann scharfer Grat vorhanden sein.
Das nur als eine weitere Möglichkeit von Klappergeräuschen.
... und WIE gern die bricht! Nicht nur vorne - da bricht aber meistens so viel weg, daß nicht nur Klappergeräusche folgen.
NIX mit deutscher Wertarbeit und Qualität - bei A- und B- Klasse sowieso hinterfragenswert (leider!).
Zitat:
@rooster100 schrieb am 17. August 2017 um 20:57:35 Uhr:
...und wenn wir mit der Grammatik fertig sind, wird der TE uns die Ursache nach Werkstattbesuch bestimmt nachreichen. Es liegt vermutlich weder am Radlager, noch Radläger.Gruß
Da hast du völlig recht, und ganz speziell nicht an letzteren 🙄😉😁
Da hat sich ja hier einiges getan..
Also BLS ist getauscht und die Fehlermeldung weg.
Zum Klappergeräusch: in der Werkstatt wurde der Wagen untersucht, allerdings konnte nichts festgestellt werden.. Alles schein okay zu sein. Vielleicht mal eine andere Werkstatt aufsuchen ?
Ich bin Laie, was die Technik unterhalb der Karosserie betrifft und war erstaunt, als mir in der Werkstatt des Vertrauens das defekte Traggelenk gezeigt wurde.
Mit anderen Worten: den minimal erkennbaren Rostansatz an der Manschette hätte ich ohne den Fachmann nicht realisiert bzw. negiert. Bin daher froh, dass ich mit unter die Hebebühne gehen konnte.
Fazit: eine zweite Meinung einzuholen ist allemal den Versuch wert!
Gruß Navigrande
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 19. August 2017 um 17:24:16 Uhr:
Vielleicht mal eine andere Werkstatt aufsuchen ?
Das kann unter Umständen tatsächlich auch zum Erfolg führen, wie ich es mit meinem E350 gerade erst erfahren habe.
Habe den Wagen seit 2012 und damals klapperte schon etwas vorne links wenn man am Rad vertikal wackelte. Unsere Stammwerkstatt konnte keinen Defekt finden und riet mir zum Einstellen der Radlager, was ich dann ich Auftrag gab. Ergebnis = null. Es klapperte weiter. In den Folgejahren wurden an der Vorderachse in selber Werkstatt auch Zugstreben, untere Traggelenke, Bremsen etc. an der Vorderachse erneuert, aber niemand konnte das Klappern beim vertikalen Wackeln am Rad lokalisieren.
Jetzt war ich nach nun 5 Jahren und rund 100.000 zurückgelegten Kilometern mit dem Wagen zum ersten Mal in einer anderen Werkstatt zum Bremsbeläge wechseln und die finden doch auf Anhieb ein ausgeschlagenes Traggelenk vorne links oben. Nun ist das Klappern endlich weg.
Das ist jetzt zwar nicht T245 spezifisch, aber manchmal kann es in der Tat ratsam sein, mal eine andere Werkstatt nachsehen zu lassen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. August 2017 um 16:23:55 Uhr:
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 19. August 2017 um 17:24:16 Uhr:
Vielleicht mal eine andere Werkstatt aufsuchen ?Das kann unter Umständen tatsächlich auch zum Erfolg führen, wie ich es mit meinem E350 gerade erst erfahren habe.
Habe den Wagen seit 2012 und damals klapperte schon etwas vorne links wenn man am Rad vertikal wackelte. Unsere Stammwerkstatt konnte keinen Defekt finden und riet mir zum Einstellen der Radlager, was ich dann ich Auftrag gab. Ergebnis = null. Es klapperte weiter. In den Folgejahren wurden an der Vorderachse in selber Werkstatt auch Zugstreben, untere Traggelenke, Bremsen etc. an der Vorderachse erneuert, aber niemand konnte das Klappern beim vertikalen Wackeln am Rad lokalisieren.
Jetzt war ich nach nun 5 Jahren und rund 100.000 zurückgelegten Kilometern mit dem Wagen zum ersten Mal in einer anderen Werkstatt zum Bremsbeläge wechseln und die finden doch auf Anhieb ein ausgeschlagenes Traggelenk vorne links oben. Nun ist das Klappern endlich weg.Das ist jetzt zwar nicht T245 spezifisch, aber manchmal kann es in der Tat ratsam sein, mal eine andere Werkstatt nachsehen zu lassen.
Da sieht man leider wieder, daß eine Werkstatt nur so gut ist wie der schlechteste Mann drin ....
War das vielleicht gar ein landwirtschaftlicher Betrieb? MELKMASCHINE im Einsatz ... 🙄😉😎
Zitat:
Da sieht man leider wieder, daß eine Werkstatt nur so gut ist wie der schlechteste Mann drin ....
War das vielleicht gar ein landwirtschaftlicher Betrieb? MELKMASCHINE im Einsatz ... 🙄😉😎
Lieber Avon35
Das mit dem "landwirtschaftlichen Betrieb" und der "Melkmaschine" kann ... so wie du es beschrieben hast, auch mal ganz arg mißverstanden werden.
Nichts spricht gegen eine Einkehr bei sich selbst ... auch nicht bei dir ... 😉
Zitat:
@Avon35 schrieb am 23. August 2017 um 17:01:04 Uhr:
Da sieht man leider wieder, daß eine Werkstatt nur so gut ist wie der schlechteste Mann drin ....
War das vielleicht gar ein landwirtschaftlicher Betrieb? MELKMASCHINE im Einsatz ... 🙄😉😎
In diesem Fall muss ich Deinen Ausführungen wohl uneingeschränkt Recht geben.
Nach mehreren teuren Reparaturversuchen bei unserem C230, die erst nach Einschaltung der Zentrale in Stuttgart nach einigen Wochen zur Lösungsfindung geführt haben (es war letztendlich nur der LMM defekt!), steht derzeit einem Werkstattwechsel nichts mehr im Wege.
Mit meinem E350 habe ich nun den Anfang gemacht. Als nächstes wechselt der C230 im September und der B200 folgt im Anschluss. Es ist bedauerlich, dass es nach 39 Jahren Werkstatttreue so weit kommen musste.
Ich hätten schon vor Jahren anfangen sollen, ein Buch über meine Werkstatterfahrungen zu schreiben. Das wäre heute bestimmt ein Bestseller. 😁
Sorry für OT.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 23. August 2017 um 20:29:12 Uhr:
Zitat:
Da sieht man leider wieder, daß eine Werkstatt nur so gut ist wie der schlechteste Mann drin ....
War das vielleicht gar ein landwirtschaftlicher Betrieb? MELKMASCHINE im Einsatz ... 🙄😉😎Lieber Avon35
Das mit dem "landwirtschaftlichen Betrieb" und der "Melkmaschine" kann ... so wie du es beschrieben hast, auch mal ganz arg mißverstanden werden.
Nichts spricht gegen eine Einkehr bei sich selbst ... auch nicht bei dir ... 😉
@ottocar, vielleicht solltest du deine Kommentare auch hin und wieder überdenken! Mir ist nicht ganz klar, was an einer treffenden Analyse zu kritisieren ist ..... sofern hier nicht persönliche Animositäten eine Rolle spielen 😉
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 16. August 2017 um 22:39:53 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die ausführliche -aber auch mit Sarkasmus behaftete- Antwort.Ich komme tatsächlich aus dem technischen Bereich (zwar noch unerfahren) und weiß, wozu ein Radlager/Kugellager und andere Art von Lägern dienen, auch wenn ich nicht die Beziehung zwischen der MKL und dem Radlager kannte.
Deine Antwort ist plausibel. Ich war auch heute in einer Werkstatt. Es wurde diagnostiziert, dass der Bremslichtschalter defekt sei.
Aber jetzt zum anderen Problem: ich habe soeben bemerkt, dass beim Fahren und vor allem, wenn die Straße uneben ist, vorne links etwas klappert. Das Klappern ist sehr laut, je unebener es ist. Kann es am Radlager liegen? Die wurden aber vor 2-3 Jahren erneuert. Ein Lager hält doch länger..?
Wenn der BLS die Ursache ist, funktioniert dann auch das Bremslicht nicht? Kann man es daran erkennen?