Motorleuchte
Hallo Opel Freaks,bei meinem Vectra B hat das Original Radio einen Wackelkontakt jetzt leuchtet immer beim fahren die gelbe Motorleuchte mit auf.Hat das mit dem Radio zutun oder eine andere Sache ?
Gruß Hollijohnsen
19 Antworten
Die MKL hat mit dem Radio nichts zu tun, entweder blinkst Du selber aus oder aber Du fährst in eine Werkstatt und läßt den Fehler auslesen. Dann weißt Du, welcher Fehler vorliegt und kannst dementsprechend handeln.
Warum fährt man aber mit einem Wackler im Radio rum und kümmert sich nicht um die Behebung ?
Zitat:
@peterpio schrieb am 25. Februar 2015 um 07:22:07 Uhr:
Die MKL hat mit dem Radio nichts zu tun, entweder blinkst Du selber aus oder aber Du fährst in eine Werkstatt und läßt den Fehler auslesen. Dann weißt Du, welcher Fehler vorliegt und kannst dementsprechend handeln.
Warum fährt man aber mit einem Wackler im Radio rum und kümmert sich nicht um die Behebung ?
Danke für dein Tip.Das Auto haben wir erst seid Sonntag und ich habe die Klemmen nicht um es herauszunehmen.
4 entsprechend dicke und lange Nägel tun es auch ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Whobody schrieb am 25. Februar 2015 um 22:59:12 Uhr:
Wichtig ist daß man den richtigen Inbus für die Entfernung der 4 Schräubchen hat. 😉
Damit man diese Schrauben lösen kann, muss man das Radio trotzdem erst ausbauen.
Zitat:
@Fahrer01 schrieb am 26. Februar 2015 um 00:09:14 Uhr:
......
Damit man diese Schrauben lösen kann, muss man das Radio trotzdem erst ausbauen.
Damit stellst Du nur Deine Ahnungslosigkeit unter Beweis! 🙄
Erst nach dem man die 4 Verschlußschrauben mit einem 1,5 mmm Innensechskant-schlüssel aus der Radioblende heraus gedreht hat, kann man die Auszieher links und rechts in die Gewindelöcher einsetzen und dann das Radio heraus ziehen! 😁
Es scheint mir, daß Du wohl noch nie ein OPEL-Radio aus dem Vectra B ausgebaut hast. 😕
najagut, die Schräubchen sind teilweise garned mehr da - bei meinem Vectra B waren sie weg. Bei dem CDR500, dass ich mir dann mal gekauft hab, waren sie wieder dabei 😉
Die Teile heissen imho "Madenschrauben"
Zitat:
@Whobody schrieb am 26. Februar 2015 um 00:21:56 Uhr:
Damit stellst Du nur Deine Ahnungslosigkeit unter Beweis! 🙄Zitat:
@Fahrer01 schrieb am 26. Februar 2015 um 00:09:14 Uhr:
......
Damit man diese Schrauben lösen kann, muss man das Radio trotzdem erst ausbauen.Erst nach dem man die 4 Verschlußschrauben mit einem 1,5 mmm Innensechskant-schlüssel aus der Radioblende heraus gedreht hat, kann man die Auszieher links und rechts in die Gewindelöcher einsetzen und dann das Radio heraus ziehen! 😁
Es scheint mir, daß Du wohl noch nie ein OPEL-Radio aus dem Vectra B ausgebaut hast. 😕
Hallo Sorry,
aber dass ich noch nie ein Opel Radio aus oder eingebaut habe halte ich für ein Gerücht.
Im Gegenteil.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich an diese Schrauben nicht mehr gedacht habe.
Zitat:
@cocker schrieb am 26. Februar 2015 um 09:12:50 Uhr:
najagut, die Schräubchen sind teilweise garned mehr da
Die habe ich aus meinem Radio entfernt.
Und die seitlichen Bleche mit den Klammern, die mit den Stiften zurück gedrückt werden müssen , habe ich auch durch lösen einer Schraube am Radio entfernt.
Somit kann ich das Radio ohne diese Stifte jederzeit herausziehen.
Bei der Gelegenheit könnte ich die vier Innensechskantschrauben in das Radio ja wieder eindrehen.
Die werden ja nicht mehr gebraucht aber es sieht dann vollständig aus. 😁
Zitat:
@Fahrer01 schrieb am 28. Februar 2015 um 17:07:12 Uhr:
Die habe ich aus meinem Radio entfernt.Zitat:
@cocker schrieb am 26. Februar 2015 um 09:12:50 Uhr:
najagut, die Schräubchen sind teilweise garned mehr daUnd die seitlichen Bleche mit den Klammern, die mit den Stiften zurück gedrückt werden müssen , habe ich auch durch lösen einer Schraube am Radio entfernt.
hab ich aber auch noch nie gehört... muss man das Teil so oft rausbauen...?
Ich hatte Probleme mit der Programmierung des 4 fach CD-Wechlers.
Das Radiodisplay hat bei'm Entsperren des Wechslers den eingegebenen Code nicht angezeigt.
Da habe ich die Radios zum testen ausgetauscht. Hat aber nach mehrmaligen Wechseln nichts gebracht.
Ich habe den Code nach Gefühl (Zählen der Tastendrücke) eingegeben und dann bei allen Geräten die Codierung entfernt.
Der CD Wechsler hat mir dann einmal die Batterie leer gesaugt.
Jetzt habe ich einen Blaupunkt CD-Wechsel in Betrieb ,und ich habe mehr Platz im Handschuhfach.
Zitat:
@cocker schrieb am 1. März 2015 um 03:09:43 Uhr:
Hat er den Code schonmal ermittelt ? Nein...also was soll man zum Thema momentan noch schreiben ?
Ich fahre jetzt in die Werkstatt und lasse den Fehler auslesen.Danke für eure Antworten